Fehler 4e in einer Samsung-Waschmaschine – was ist das und wie kann man ihn beheben?

Fehler 4e in einer Samsung-Waschmaschine – was ist das und wie kann man ihn beheben?
INHALT

Fehler 4e in Samsung-WaschmaschineWährend des Betriebs erscheinen auf dem Display Ihrer Waschmaschine bestimmte nützliche Informationen. Tatsache ist, dass der Hersteller neben der Zyklusdauer und der Wassertemperatur auch Fehlercodes programmiert hat.

Einer davon ist der Fehler 4e in einer Samsung-Waschmaschine, was bedeutet, dass das Gerät kein Wasser ziehen kann. Das ist ganz einfach zu verstehen: Es gibt keine charakteristischen Geräusche, die darauf hinweisen, dass Wasser angesaugt wird, und das Wasser in der Trommel ist durch das Glas der Tür nicht sichtbar.

So entschlüsseln Sie den Fehler

Der angezeigte Code bedeutet, dass im System, das für die Wasserversorgung verantwortlich ist, ein Problem vorliegt. Wenn Ihre Maschine innerhalb der ersten zwei Minuten nicht die benötigte Flüssigkeitsmenge bis zum Ausgangsniveau aufgenommen hat oder zehn Minuten vergangen sind und der Programmablauf nicht mit Wasser versorgt wird, dann leuchtet ein Fehlercode auf.

Fehler 4e in Samsung-Waschmaschine

Aber verzweifeln Sie nicht. Erfahrene Fachleute versichern, dass das Problem in den meisten Fällen in grundlegenden Problemen liegt, die unabhängig gelöst werden können. Schließlich müssen Sie lediglich den Zulaufschlauch an die Wasserversorgung anschließen können.

Die Hauptursachen des Fehlers

Diese beinhalten:

  • Mangel an kaltem Wasser in den Leitungen;
  • das Einlassventil ist durch einen Fremdkörper verstopft;

Waschmaschinensieb

  • Beim Anschluss an die Wasserleitungen ist ein Fehler aufgetreten.
  • in den Rohren entsteht nicht der nötige Druck;
  • der Schlauch war nicht mit dem Pulverbehälter verbunden;
  • Es gab Probleme mit der Steuereinheit.

Das Signal ist während des Startvorgangs eingeschaltet

Fehler 4e tritt bei einer Samsung-Waschmaschine am häufigsten im Anfangsstadium auf. Zuerst müssen Sie prüfen, ob das Kaltwasser abgestellt wurde. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie fortfahren:

  • Der Wasserhahn öffnet sich;
  • das Ventil und der Adapter werden sorgfältig auf Undichtigkeiten überprüft;
  • Überprüfen Sie den Druck, mit dem Wasser in den Schlauch gelangt.

Wenn Ihre Maschine mit einem Schlauch mit Aquastop ausgestattet ist, müssen Sie dessen Funktionsfähigkeit überprüfen. Wahrscheinlich ist ein Leck aufgetreten, der Aquastop wurde aktiviert und der Wasserfluss in die Trommel war blockiert. Eine spezielle Anzeige am Schlauch zeigt Ihnen an, wann das Schutzelement ausgelöst wird. Am häufigsten wird es rot. Um die Wasserversorgung wiederherzustellen, muss ein neues Wassereinlasselement installiert werden.

Das Sieb ist wahrscheinlich verstopft. Zum Reinigen benötigen Sie:

  • Schalten Sie die Wasserzufuhr ab, trennen Sie den Ansaugschlauch von der Maschine und verschließen Sie ihn fest.
  • Entfernen Sie vorsichtig den in der Maschine installierten Filter.
  • Spülen Sie es unter fließendem Wasser ab und reinigen Sie die Oberfläche des Fadens. Der Einfachheit halber können Sie eine kleine Nadel verwenden, aber viele bevorzugen die zweite Option – Zitronensäure, in die das Filternetz etwa eine Stunde lang gelegt werden sollte. Der Kalk löst sich vollständig auf und Sie müssen das Element nur noch ausspülen.
  • Bringen Sie den Filter wieder an seinen Platz und schließen Sie den Schlauch an.
  • Wir servieren Wasser.

Wenn in den Rohren kein Wasserdruck herrscht, müssen Sie den Schlauch überprüfen:

Zulaufschlauch der Waschmaschine

  • schalten Sie die Maschine aus, stellen Sie das Wasser ab;
  • Trennen Sie den Ansaugschlauch und füllen Sie ihn mit Wasser.

Wenn die Flüssigkeit frei fließt, muss das Problem im Sanitärsystem gesucht werden und Sie müssen dazu einen Klempner rufen. Wenn Wasser im Schlauch verbleibt, muss dieser gereinigt oder durch ein neues Element ersetzt werden.

Das Signal erschien vor Beginn des Spülvorgangs

Es kommt vor, dass die Maschine zwischen den Arbeitszyklen, beim Ablassen der Seifenlauge und sogar beim Auswringen der Wäsche eine Fehlermeldung ausgibt. Wenn der Waschvorgang nicht fortgesetzt werden kann, gehen Sie wie folgt vor:

  • Überprüfen Sie die Kaltwasserversorgung. Vielleicht haben Sie vergessen, das Ventil zu öffnen, oder es nicht vollständig getan;
  • Schalten Sie das Gerät stromlos.
  • Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch richtig angeschlossen ist;
  • Überprüfen Sie den Druck in der Leitung.
  • Starten Sie die Maschine neu.

Andere Fehler

In Situationen, in denen Ihre Maßnahmen nicht zum Erfolg führten, werden die Kabel und Kontakte zum Einlassventil, das für die Flüssigkeitszufuhr zum Gerät verantwortlich ist, auf Funktionsfähigkeit überprüft. Sie können mit Oxid bedeckt werden oder sich durch Vibrationen einfach entfernen. Es ist lediglich erforderlich, die Oberfläche zu reinigen oder die Kontakte wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen.

Nimmt die Maschine Wasser auf und lässt es sofort ablaufen? Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch korrekt im Abwasserrohr installiert ist.

Überprüfen Sie den Ablaufschlauch

Jedes Fehlersignal kann einen Softwarefehler verursachen. Um solche Folgen zu vermeiden, muss die Maschine frühestens fünfzehn bis zwanzig Minuten später ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Wenn das Signal nicht verschwindet, suchen Sie das Problem an einer anderen Stelle. Manchmal kommt es vor, dass Sie die gesamte Verwaltungseinheit wechseln müssen. Diese Art der Reparatur kann nur von Fachleuten durchgeführt werden.

In welchen Fällen sollten Sie einen Spezialisten einladen?

Es gilt, Störungen zu berücksichtigen, die nicht selbst behoben werden können:

  1. Die Maschine zeigt Anzeichen von Störungen, darunter die mangelnde Wasserzufuhr. Der Grund dafür kann eine Fehlfunktion des Einlassventils sein, das die zugeführte Flüssigkeit reguliert. Bei einem Ausfall stoppt das Öffnen und verhindert so, dass Wasser in die Waschmaschine eindringt.
  2. Während des Wasch- oder Spülvorgangs erscheint der Fehlercode 4E. Möglicherweise liegt das Problem in der Steuereinheit des Geräts.
  3. Der Waschvorgang hat begonnen, aber es kommt kein Wasser heraus. Dies wird durch einen Ausfall des Relais verursacht, das für die Messung der zugeführten Flüssigkeitsmenge verantwortlich ist. Es kann aufgrund einer Blockierung oder eines Transportschadens zu einem Ausfall kommen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie das Messrohr des Druckschalters reinigen oder durch ein neues ersetzen.

Abschluss

Wir haben die Hauptgründe für das Auftreten des 4E-Signals untersucht, das darauf hinweist, dass in einer Samsung-Waschmaschine ein weiterer Fehler aufgetreten ist, und die Maßnahmen untersucht, die zur Behebung des Problems ergriffen werden sollten. Wenn Sie sich Ihrer eigenen Fähigkeiten nicht sicher sind, sollten Sie nicht versuchen, Reparaturen selbst durchzuführen – laden Sie einen erfahrenen Fachmann ein. Zur gleichen Maßnahme greifen sie, wenn die Selbstdiagnose erfolglos bleibt.