Do-it-yourself-Störungen und Reparaturen an Whirlpool-Waschmaschinen

Do-it-yourself-Störungen und Reparaturen an Whirlpool-Waschmaschinen
INHALT

DIY-Reparatur einer Whirlpool-WaschmaschineWhirlpool-Waschmaschinen sind zuverlässig, gehen aber manchmal kaputt. Zertifizierte Servicezentren gibt es in fast jeder größeren Stadt des Landes, sodass es bei Reparaturen und Wartung garantiert keine Probleme geben wird. Die Reparatur von Whirlpool-Waschmaschinen kann den Spezialisten des Zentrums anvertraut werden, und wenn Sie Erfahrung mit solchen Arbeiten haben, können Sie sie auch selbst durchführen.

Häufige Fehler und wie man sie behebt

Eine automatische Waschmaschine ist ein komplexes Gerät; sie besteht aus vielen Komponenten und Baugruppen, von denen jede einzelne ausfallen kann.Die Liste möglicher Störungen von Whirlpool-Waschmaschinen ist sehr umfangreich; eine vollständige Reparaturanleitung umfasst mehrere Bände. Zu den häufigsten Problemen gehören: nicht funktionierende Drainage, Probleme mit der Heizung, Abnutzung oder Bruch der Manschette.

 

Es läuft kein Wasser aus der Trommel ab

Vielleicht das häufigste Problem, mit dem Besitzer von Whirlpool-Waschmaschinen konfrontiert werden können. Die Maschine stoppt und anstatt das Wasser abzulassen, zeigt sie eine Fehlermeldung an. Für einen nicht funktionierenden Abfluss kann es mehrere Gründe geben:

Abflussfilter für Waschmaschine

Abflussfilter für Waschmaschine

  • Verstopfung im Abflussrohr;
  • der Ablauffilter lässt kein Wasser durch;
  • Abwasserkanal ist verstopft;
  • Die Pumpe funktioniert nicht.

Bevor Sie mit der Reparatur einer Whirlpool-Waschmaschine mit Problemen mit dem Abflusssystem beginnen, müssen Sie das Wasser aus der Trommel entfernen. Speziell für solche Situationen hat der Hersteller einen Notablauf vorgesehen. Das Entfernen des Wassers ist einfach; dazu müssen Sie lediglich den Stopfen entfernen und nicht vergessen, zuerst den Wasserbehälter auszutauschen.

Notabfluss der Waschmaschine

Sobald das Wasser entfernt wurde, können Sie direkt mit der Reparatur fortfahren. Um die Bedienung zu erleichtern, bewegt sich die Maschine weg. Der Schlauch wird auf Verschmutzung und Knicke überprüft.

Überprüfen Sie nach dem Schlauch die Sauberkeit des Abflussfilters. Es fängt Fäden, Reste und Knöpfe auf, die zu Verstopfungen führen können. Es muss entfernt und gewaschen werden. Es empfiehlt sich auch, den Abwasserkanal mit einem flexiblen Kabel oder gebogenen Draht zu reinigen.

Wenn der Filter sauber ist, keine Verstopfung im Schlauch vorliegt und die Maschine immer noch kein Wasser abpumpt, sollten Sie das Abflussrohr und die Pumpe überprüfen. Hierzu ist eine teilweise Demontage der Maschine erforderlich.

Austausch der Pumpe in einer Whirlpool-Waschmaschine

  1. Das Gerät ist vom Netz, der Wasserversorgung und der Kanalisation getrennt.
  2. Die Waschmittelschublade ist entfernt.
  3. Das Auto wird auf die Seite gelegt.
  4. Die Schrauben, die den Boden halten, werden gelöst.

Nachdem man sich Zugang zu den Pumpenkontakten verschafft hat, wird der Widerstand der Wicklungen mit einem Multimeter gemessen. Sollte das Gerät einen Bruch aufweisen, ist ein Austausch notwendig. Die alte Pumpe wird ausgebaut, das Abflussrohr von Schmutz und Zunder gereinigt. Nach dem Austausch der Pumpe wird die Maschine zusammengebaut, an die Kommunikation angeschlossen und die Entleerungsfunktion überprüft.

 

Das Heizelement ist defekt

Wenn ein Programm beim Versuch, Wasser zu erhitzen, stoppt und auf dem Display eine Fehlermeldung des Heizsystems angezeigt wird, ist eine der wahrscheinlichsten Ursachen ein nicht funktionierendes Heizelement. Es ist grundsätzlich unmöglich, eine durchgebrannte Heizung zu reparieren; die einzig mögliche Lösung ist der Austausch. Bei Whirlpool-Waschmaschinen ist der Austausch des Heizelements ganz einfach; Sie können diesen Vorgang selbst durchführen.

Austausch des Heizelements in einer Waschmaschine

  1. Die Maschine ist vom Netz und der Wasserversorgung getrennt.
  2. Zur einfacheren Bedienung lässt sich das Gerät drehen oder von der Wand wegbewegen.
  3. Schrauben Sie die hintere Abdeckung mit einem Schraubendreher ab.
  4. Die Halterung, die den Zugang zum Heizgerät blockiert, wird entfernt.

Hinter der Halterung befinden sich die Heizelementleitungen und das Kontaktpad. Um die Heizung zu überprüfen, ist es nicht erforderlich, sie auszubauen. Trennen Sie einfach die zu ihr führenden Kabel.

Um die Funktionalität der Heizung zu überprüfen, verwenden Sie ein Multimeter im Widerstandsmessmodus. Ein nicht funktionierendes Heizelement weist einen unendlichen Widerstand auf, ein funktionierendes Heizelement weist je nach Modell mehrere zehn Ohm auf.

Ein durchgebranntes Heizelement muss ersetzt werden. Die einzige Schwierigkeit, die beim Austausch auftreten kann, ist möglicherweise Rost. Die Schraube, mit der die Heizung befestigt ist, kann so rosten, dass auf den Einsatz von Spezialwerkzeugen, zum Beispiel WD-40, nicht mehr verzichtet werden kann.

Die alte Heizung wird ausgebaut, an ihrer Stelle wird eine neue eingebaut, die Gummidichtung sollte mit ausgetauscht werden, da sonst Undichtigkeiten durch Alterung des Gummis möglich sind.

 

Ersetzen der Manschette

Dies ist ein weiteres häufiges Problem, das Sie leicht selbst lösen können. Es äußert sich darin, dass beim Waschen Wasser durch die Manschette, die Dichtung der Ladeluke der Maschine, austritt. Der Grund für dieses Phänomen ist der Elastizitätsverlust der Manschette oder deren falsche Installation während des Reparaturvorgangs.

Austausch einer Waschmaschinenmanschette

Der Austausch der Manschette ist einfach, Sie müssen lediglich eine Reihe einfacher Schritte befolgen.

  1. Öffnen Sie die Luke vollständig.
  2. Hebeln Sie den Kunststoffhalter mit einem Schraubendreher ab
  3. Lösen Sie die Befestigungsschraube und lösen Sie so die Manschette.
  4. Ziehen Sie die Manschette zu sich heran.
  5. Setzen Sie das neue vorsichtig ein. Es wird nicht empfohlen, scharfe Gegenstände zu verwenden, um eine Beschädigung des dünnen Gummis zu vermeiden.
  6. Setzen Sie die Schelle auf und ziehen Sie die Schraube fest.

Die Manschette ist ein einfaches Teil, aber die Waschsicherheit hängt von ihrer Qualität ab. Die richtige Wahl ist ein Originalteil aus Italien oder der Slowakei. Durch den Kauf einer billigen Fälschung können Sie zwar etwas sparen, es ist aber durchaus möglich, dass Sie das Auto bald wieder zerlegen müssen.

 

Whirlpool-Fehlercodes

Die Liste der Störungen, die Sie selbst beheben können, beschränkt sich nicht auf die oben beschriebenen. Wenn Sie die Struktur der Maschine kennen und ihre Meldungen verstehen können, können Sie die meisten möglichen Probleme lösen.

Whirlpool-Fehlercodes

Bevor Sie mit der Reparatur von Whirlpool-Waschmaschinen beginnen, müssen Sie in jedem Fall die Störung identifizieren und die Ursache ermitteln. Der Hersteller hat auf eine einfache Reparatur geachtet; die Firmware enthält dazu ein automatisches Testsystem, dessen Ergebnis in Form einer Fehlermeldung auf dem Anzeigegerät angezeigt wird.

 

Problem mit dem Eindringen von Wasser in die Maschine.Fehler: F01 (FH), F09, F13, F23

Das erste, was Sie bei solchen Fehlern überprüfen sollten, ist das Vorhandensein von Wasser in der Wasserversorgung und deren Druck. Wenn der Druck im System nicht dem Nennwert entspricht, muss das Waschen verschoben werden, bis sich die Wasserversorgung normalisiert.

Es lohnt sich, auf den Zustand des Einlassventils zu achten. Es enthält ein Netz, das als Filter dient; bei Bedarf sollte es gewaschen oder ersetzt werden.

Wenn normal Wasser in die Maschine fließt, aber dennoch ein Fehler auftritt, kann die Ursache im Sensor liegen, der den Wasserstand überwacht. Es lohnt sich, den Sensor selbst, seinen Anschluss und ggf. das Steuermodul zu überprüfen.

Die Wasserversorgung ist notabgeschaltet. Fehler F02 (FA)

Dieser Fehler kann auftreten, wenn das Einlassventil blockiert ist. Es muss überprüft und ggf. ersetzt werden. Der gleiche Fehler kann im Falle eines Wasserlecks auftreten. Es lohnt sich, den Aufstellungsort der Maschine sorgfältig zu prüfen. Tritt eine Pfütze auf, muss die Wäsche verschoben werden, bis das Problem behoben ist.

 

Probleme mit der Entwässerung. Fehler F03 (FP)

Wenn die Maschine das Ablassen des Wassers verweigert, müssen Sie den gesamten Abflussweg überprüfen. Der Grund kann ein verstopfter Filter, ein verstopfter Ablaufschlauch oder eine übermäßige Biegung sein. Solche Fehler können durch eine defekte oder verstopfte Ablaufpumpe verursacht werden. In seltenen Fällen kann eine Fehlfunktion des Controllers die Ursache sein.

Probleme mit der Warmwasserbereitung. Fehler: F04, F05, F12

Die Maschine erhitzt kein Wasser oder ihre Temperaturparameter entsprechen nicht den im Programm eingestellten Werten. Die Ursachen für dieses Problem können im Heizelement oder Temperatursensor liegen. In jedem Fall müssen Sie für eine Reparatur das Gerät zerlegen, das Heizelement mit einem Ohmmeter testen und gegebenenfalls austauschen. Das Gleiche gilt für den Sensor.

Temperatursensor

Temperatursensor

Es gibt kein Signal vom Tachogenerator. Fehler F06

Ein Tachogenerator ist ein kleines Gerät, das am Motor installiert wird, um dessen Drehzahl zu steuern. Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist eine abgeflogene Federscheibe oder ein Bruch in den zum Gerät führenden Leitern.

Tachogenerator für Waschmaschinen

Problem mit der Motorsteuerung. Fehler F07

Die Fehlerquelle ist die Steuerplatine. Um es zu reparieren, müssen Sie es entfernen und defekte Teile ersetzen.

 

Probleme mit der Heizungsanlage. Fehler F08

Die Heizung einer Waschmaschine ist eine der anfälligsten Komponenten. Bei Kontakt mit Wasser schlechter Qualität wird es mit Kalk bedeckt, was seine Eigenschaften erheblich beeinträchtigt. Dieser Fehler kann Folgendes bedeuten:

Fehler F8 in der Whirlpool-Waschmaschine

  • die Heizung ist durchgebrannt oder kaputt gegangen;
  • Der Druckschalter funktioniert nicht;
  • Controller ist defekt;
  • Der Temperatursensor ist beschädigt oder durchgebrannt.

Zur Fehlerbehebung ist es notwendig, die Maschine zu zerlegen, das Heizelement oder den defekten Sensor zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

 

Probleme mit dem Elektromotor. Fehler: F10, F15, F26, F27, F28

Das Auftreten eines dieser Fehler weist auf einen Ausfall des Elektromotors oder des Verbindungskreises hin. Um sie zu beseitigen, müssen Sie das Temperaturrelais und die Steuer-Triacs auf der Platine überprüfen. Verbrannte Teile müssen ersetzt werden.

Die Fehler F27 und F28 weisen darauf hin, dass der Motor nicht in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden kann bzw. dass seine Drehung zu langsam ist. Um die Situation zu beheben, ist es notwendig, das Rückwärts- und Wicklungsschaltrelais zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Probleme mit Motorwicklungen sind schwieriger zu diagnostizieren. Eine oder mehrere Wicklungen können durchbrennen, einbrechen, keinen Kontakt mehr haben oder die Isolierung beschädigen.In den meisten Fällen muss der Motor ausgetauscht werden, mit Ausnahme verschlissener Kollektorbürsten.

 

Verschiedene Kommunikationsprobleme. Fehler: F11, F19

Die häufigste Ursache dieser Fehler ist die Diskrepanz zwischen den Parametern des Stromnetzes und den erforderlichen Werten. Es ist notwendig, die Spannung in der Steckdose zu überprüfen und Maßnahmen zu ihrer Normalisierung zu ergreifen. Es wäre eine gute Idee, einen Stabilisator zur Verbindung der Maschine zu verwenden.

 

Fehlfunktionen des Steuerungssystems. Fehler: F14, F16

Bei verschiedenen Fehlfunktionen der Steuerung treten Fehler auf. Um die Situation zu beheben, müssen Sie das Modul möglicherweise erneut flashen oder es möglicherweise vollständig ersetzen.

Die Fehlerursache kann auch in einer fehlerhaften Verkabelung oder einem Bruch in einem oder mehreren Kabeln liegen, die vom Steuermodul zu Aktoren und Sensoren führen. In diesem Fall ist es notwendig, jeden Leiter zu „klingeln“ und ggf. den beschädigten auszutauschen.

 

Falsches Waschmittel. Fehler: F18, Fod

Der Sensor erkennt eine übermäßige Schaummenge, die zu einem Maschinenausfall führen kann. Es ist notwendig, das Waschmittel zu ersetzen und den Waschgang zu wiederholen.

Überschüssiger Schaum in der Waschmaschine

 

Probleme mit dem Controller. Fehler: F20, F21

Der erste dieser Fehler tritt auf, wenn eine normale Programmausführung aufgrund einer Fehlfunktion der Steuereinheit nicht möglich ist, der zweite aufgrund der Unmöglichkeit, einen Befehl vom Modul an die Aktoren zu übertragen. Um sie zu beseitigen, müssen Sie die Maschine zerlegen und die Unversehrtheit der Verkabelung und der Komponenten der Steuerplatine überprüfen.

Verstöße im Wasserstandskontrollsystem im Tank. Fehler F24

Der Grund dafür ist, dass der Druckschalter, der Sensor, der den Wasserstand kontrolliert, nicht funktioniert. Austausch erforderlich.

Wasserstandsensor

Wasserstandsensor

Problem beim Firmware-Update. Fehler F31

Dieser Fehler weist darauf hin, dass ein Aktualisierungsversuch über das Internet fehlgeschlagen ist. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen Ihres Routers überprüfen oder sich an Ihren Anbieter wenden.

 

Probleme mit der Luke. Fehler: F31, FDU

Das Auftreten dieser Fehler weist darauf hin, dass die Luke nicht fest verschlossen ist oder der entsprechende Sensor nicht funktioniert. Es lohnt sich, die Klappe zu öffnen und wieder zu schließen; wenn der Fehler nicht verschwindet, tauschen Sie den Sensor aus.

Die meisten Pannen einer Whirlpool-Waschmaschine können Sie zu Hause beheben. Dafür genügen ein kleiner Satz Standardwerkzeuge, die Fähigkeit, diese zu nutzen und natürlich Lust. Natürlich sollten Sie nicht versuchen, eine Maschine zu reparieren, deren Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, und Sie sollten keine Reparaturen durchführen, ohne Erfahrung im Umgang mit elektrischen Geräten zu haben. Es ist wichtig, Ihre Stärken nüchtern einzuschätzen und sich im geringsten Zweifel an eine Reparaturwerkstatt zu wenden.