So zerlegen Sie eine Bosch-Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen

So zerlegen Sie eine Bosch-Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen
INHALT

So zerlegen Sie eine Bosch-WaschmaschineHeutzutage versuchen viele Menschen, sich zu erfüllen Reparaturen in EigenregieUm Geld zu sparen. Stellen Sie sich vor, Ihre Waschmaschine ist kaputt. Der Neukauf ist teuer und auch die Dienste eines Reparaturspezialisten kosten etwas. Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Demontage einer Bosch-Waschmaschine vertraut zu machen, um das Problem selbst zu beheben.

 

Vorbereitungsphase

Bevor Sie mit der Demontage beginnen Bosch-WaschmaschineEs wird empfohlen, das Design zu klären und zu verstehen, welche Hauptkomponenten demontiert werden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Um eine Bosch-Waschmaschine komplett zu zerlegen, müssen Sie folgende Komponenten und Teile demontieren:

  1. die hintere Metallplatte der Maschine und die obere Abdeckung, die Vorderseite des Gehäuses;
  2. Pulverbehälter;
  3. Management-Panel;
  4. Pumpe, Elektromotor und Wasserheizelement;
  5. Riemenscheibe und Antriebsriemen;
  6. Gegengewichte und Stoßdämpfungsvorrichtungen;
  7. Einlassventil, Druckschalter und Rohre;
  8. Rohre und Müllfilter;
  9. UBL-Geräte und Ladelukentüren;
  10. Tank und Trommel der Maschine.

Bevor Sie mit der Demontage beginnen, bereiten Sie alles Notwendige vor. Zum Arbeiten benötigen Sie Hämmer unterschiedlichen Gewichts, einen Satz Schlüssel und Schraubenschlüssel mit Kopfgrößen von 6 - 18 mm. Halten Sie außerdem einen Schraubendreher bzw. einen sternförmigen Schraubendreherbit sowie Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher bereit.Sie benötigen außerdem einen Drahtschneider, mehrfarbige Marker zum Markieren elektrischer Leitungen, eine Zange und eine Ahle.

Nachdem wir uns auf den Betrieb der Waschmaschine vorbereitet haben, gehen wir nun zu den praktischen Maßnahmen über. Zunächst wird das Gerät von allen Kommunikationsnetzen getrennt und in der Mitte des Raumes installiert, damit es bequem arbeiten kann.

Zunächst werden alle bei der Demontage störenden Blenden von der Bosch-Maschine entfernt. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher oder einem Sternchen (je nachdem, welches Auto Sie besitzen – Bosch Max 5, Bosch Max 4 oder Bosch Classic 5) ein paar kleine Befestigungsschrauben Obere Abdeckung der Waschmaschine. Die Platte bewegt sich relativ zum Körper leicht nach hinten und wird entfernt. Jetzt besteht die Möglichkeit, die Befestigungselemente zu lösen und die Rückwand zu entfernen.

Wir entfernen die Küvette für Waschpulver und lösen die Befestigungsschrauben, mit denen das Bedienfeld befestigt ist. Drei davon befinden sich in der Nähe der Nische für die Küvette und zwei befinden sich oben am Endteil des Maschinenkörpers. Nachdem wir das Panel herausgenommen haben, demontieren wir die Drähte.

Unten befindet sich eine schmale Frontplattenabdeckung Müllfilter und Vorderwandbefestigungen. Es sollte durch Lösen der Riegel entfernt werden.

So zerlegen Sie eine Bosch-Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen

Entfernen der Hauptkomponenten

Wir gehen zum nächsten Schritt der Demontage des Autos der Firma Bosch über. Nachdem wir alle Wände und Paneele vom Gerät entfernt hatten, legten wir Teile und Komponenten frei, die sorgfältig demontiert werden müssen. Beginnen Sie am besten mit den Top-Elementen:

  1. Vor uns liegt ein Metallband, das die Wände der Bosch-Waschmaschine verbindet. Nach dem Lösen der Schrauben muss diese entfernt werden;
  2. Lösen Sie mit einem auf 14 eingestellten Schlüssel ein Paar Schrauben, mit denen das obere Gegengewicht befestigt ist, und nehmen Sie es heraus.
  3. etwas früher wir nahm die Pulverschale heraus und befreit den Dosierkörper, der nur noch von den Rohren gehalten wird. Es ist notwendig, den Spender leicht zu bewegen und die darunter befindlichen Klammern zu entfernen, die das Rohr sichern. Für diese Arbeit benötigen Sie eine Zange. Auf ähnliche Weise wird das Rohr, das zum Wassereinlassventil führt, demontiert und anschließend der Spender zur Seite verschoben, damit er keine Störungen verursacht;
  4. Bosch befindet sich im Oberkörper der Maschine Druckschalter mit daran angeschlossenen Rohren und Leitungen. Hier befindet sich auch das Netzwerkkabel. Rauschfilter. Die aufgeführten Teile werden von der elektrischen Verkabelung befreit und sorgfältig demontiert.

Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollten Sie den Schmutzfilter abschrauben und das restliche Wasser darin ablassen. Grundsätzlich können solche Arbeiten zu Beginn der Demontage durchgeführt werden – es gibt keinen Unterschied in der Reihenfolge. Decken Sie den Boden vorab mit Lappen ab – es kann sein, dass mehr Wasser vorhanden ist, als Sie erwartet haben. Es müssen nur noch die Schrauben gelöst werden, mit denen die Scharniere der Ladetür befestigt sind, und die Ladetür abgenommen werden. Rechts von der Luke finden wir ein weiteres Paar Schrauben, lösen diese und demontieren das Gerät, das die Tür blockiert.

Kommen wir zur Rückseite der Bosch-Waschmaschine. Jetzt müssen Sie den Antriebsriemen entfernen und die elektrischen Leitungen vom Motor trennen. Für Demontage des Motors Wir verwenden einen 12-mm-Schraubenschlüssel, der zum Lösen der Befestigungsschrauben praktisch ist. Indem Sie den Motor von sich weg nach unten drücken und ihn mit der anderen Hand festhalten, können Sie dieses Element leicht entfernen.

Werfen wir ein wenig Aufmerksamkeit auf den unteren Teil der Waschmaschine von Bosch. Wenn das Modell keine Wanne hat, können Sie die Pumpe sofort ausbauen und die Leitungen demontieren. Wenn eine Palette vorhanden ist, müssen bestimmte Aktionen durchgeführt werden:

  1. die Waschmaschine steht auf der linken Seite;
  2. die Palettenbefestigungen werden abgeschraubt;
  3. Das Element wird von den Kunststoffklammern abgezogen. Sie müssen jedoch darauf achten, die Verkabelung des Sensors, der mögliche Lecks überwacht, nicht zu beschädigen.
  4. die Verkabelung wird vom Sensor getrennt, die Pfanne wird zur Seite entfernt;
  5. Entfernen Sie die Schellen vom Abflussrohr und demontieren Sie es von der Pumpe.
  6. Trennen Sie alle Kabel von der Pumpe, schrauben Sie die Befestigungselemente ab und nehmen Sie die Baugruppe heraus.
  7. abschrauben Befestigungselemente, die die Racks verbinden mit dem Gehäuse der Waschmaschine.
Es sind noch ein paar Schritte übrig: Schrauben Sie das vordere Gegengewicht ab, damit es das Entfernen von Tank und Trommel nicht behindert, und trennen Sie alle Kabel vom Wasserheizelement. Übrigens lassen wir das Heizelement vorerst an Ort und Stelle und entfernen die Federn, die Trommel und Tank halten. Damit ist der nächste Schritt der Demontage abgeschlossen.

Entfernen Sie die Federn, die die Trommel und den Tank halten

Ausbau des Tanks

Nachdem Sie alle Hauptteile der Waschmaschine demontiert haben, Wir fangen an, den Tank zu entfernen. Dies ist nicht schwierig, da alle Federn entfernt wurden und der Tank etwa dreißig Zentimeter nach unten abgesenkt wird. Sie müssen die Ränder der Luke greifen und den Tank zusammen mit der Waschmaschinentrommel zu sich ziehen. Wenn alles in Ordnung ist, wird der Knoten buchstäblich herausfallen.

Jetzt muss nur noch der Tank zerlegt werden, um den Zustand der Dichtungen und Lager zu prüfen. Alle Waschmaschinen von Bosch verfügen über zusammenklappbare Tanks, sodass Sie diese nicht zerschneiden müssen. Nachdem wir mehrere Dutzend Schrauben gelöst haben, zerlegen wir den Tank in zwei Hälften.

 

So entfernen Sie das Heizelement

Bitte beachten Sie, dass das Wasserheizelement recht fest befestigt ist – mit einer Platte und einer Mutter. Das letzte Element sollte abgeschraubt werden, eine Platte unter die Platte legen und mit einem Hammer darauf schlagen. Anschließend wird das Heizelement entfernt. Übrigens vorher Demontage dieses Elements Damit bei der Montage nichts durcheinander gerät, sollten Sie den Anschluss der Drähte skizzieren.

Zehn

Typische Fehler

Waschgeräte von Bosch gelten als die beliebtesten auf dem russischen Markt. Die Maschinen sind von hoher Qualität und bereiten im Betrieb keine besonderen Probleme, dennoch kommt es manchmal zu Ausfällen. Und Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass Sie Haushaltsgeräte selbst demontieren müssen.

Bitte beachten Sie, dass eine Selbstdemontage zur Durchführung von Reparaturen mit bestimmten Fehlerarten verbunden ist. Probleme treten beispielsweise nach der Manipulation einer Gummimanschette auf. Nachlässigkeit in Ihrem Handeln kann unangenehme Folgen haben – es entstehen Schäden, die nur durch einen vollständigen Austausch des Siegels behoben werden können.

Ein weiterer „Schwachpunkt“ sind die Kontakte der elektrischen Leitungen, die wiederholt angeschlossen und getrennt werden müssen. Wenn Sie nachlässig handeln, wird die Integrität dieser Elemente beeinträchtigt, was zu einer Instabilität des Waschmaschinenbetriebs und einer schlechten Waschqualität führt.

 

Abschluss

An alle, die sich entschieden haben Zerlegen Sie Ihre Bosch-Waschmaschine selbstWir empfehlen Ihnen, die bereitgestellten Anweisungen zu befolgen und selbstbewusst zu handeln. Wenn Sie jedoch an Ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln, bitten Sie einen erfahrenen Service-Center-Spezialisten um Hilfe, der die gesamte Arbeit auf professionellem Niveau erledigt. Ein solcher Dienst erfordert zwar einen gewissen finanziellen Aufwand.