Alle modernen Waschautomaten sind mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet. Sie teilt dem Besitzer mit, dass das Gerät ein Problem hat. Durch das Erscheinen eines Fehlercodes auf dem Display werden Informationen von der Maschine an den Besitzer übermittelt. Der Besitzer entschlüsselt die Bezeichnung aus der Zahlen- und Buchstabenkombination und ergreift Maßnahmen, um die Störung im Betrieb der Waschmaschine zu beseitigen.
Fehler können in jeder Phase des Waschens auftreten. In diesem Artikel wird der häufige Fehler E03 in der Candy-Waschmaschine besprochen. In diesem Artikel erfährt der Besitzer einer Waschanlage, warum der Fehler E03 auftritt und wie er diesen Fehler selbst zu Hause beheben kann.
Fehlerinterpretation
Der Fehlercode E03 bei Candy-Waschmaschinen weist auf Probleme im Wasserablaufsystem hin. Optisch erkennt der Besitzer, dass die Maschine über eine volle Trommel mit Wasser verfügt, das Gerät jedoch länger als 3 Minuten keine Betriebszeichen zeigt.
Technisch gesehen besteht eine Diskrepanz zwischen der Zeit und der Geschwindigkeit der Schmutzwasserableitung. Das Programm jeder Waschmaschine sieht eine bestimmte Zeit zum Abpumpen vor. Bei Candy-Automaten beträgt dieser Zeitraum 3 Minuten. Wird diese Zeit überschritten, erscheint auf dem Display der Fehler E03.
Der Fehler tritt am häufigsten nach Abschluss der Waschphase auf.Vor dem Spülen sollte die Maschine das Wasser ablassen und neues Wasser hinzufügen, was jedoch nicht geschieht. Seltener kann es beim Schleudern auftreten. Durch unzureichende Entwässerung wird die Wäsche feucht.
Bei Geräten mit Display können zusätzlich zu E03 folgende Bezeichnungen erscheinen: ERR3, E3, ERROR3. Sie weisen alle auf den gleichen Fehler hin. Die Bezeichnung ist abhängig vom Waschmaschinenmodell.
In seltenen Fällen ist das Auftreten des Codes E03 mit Fehlfunktionen des Heizelements oder Motors verbunden. Dies äußert sich darin, dass bei beginnender Erwärmung des Wassers der FI-Schutzschalter auslöst.
Bei Toplader-Waschmaschinen kann der Fehler E03 zu E16 werden. In diesem Fall löst der RCD häufig aus.
Gründe für Fehler E03
Probleme beim Ablassen des Wassers in Candy-Waschmaschinen können folgende Ursachen haben:
- Verstopfung im Wasserabflusssystem;
- Vorhandensein von Fremdkörpern oder Gegenständen in der Trommel;
- unsachgemäßer Betrieb der Maschine;
- Ausfall oder erheblicher Verschleiß von Waschmaschinenteilen;
- Ausfall in der Elektronikzentrale.
Zu den Ausfällen von Waschmaschinenkomponenten gehören Pumpenstörungen, Schäden am Wasserstandsensor – Druckschalter und Isolationsfehler im Motor.
Zu einer Fehlbedienung gehört die falsche Auswahl des Waschmodus durch den Benutzer. Meistens ist dies auf die Fahrlässigkeit des Eigentümers zurückzuführen.
Wie sieht ein Fehler bei Waschanlagen ohne Display aus?
Das Selbstdiagnosesystem ist in allen Candy-Waschmaschinen integriert. Wenn auf dem Bedienfeld keine Anzeige vorhanden ist, informiert Sie die Maschine über den Fehler, indem die Tasten in bestimmten Kombinationen blinken. Der Fehler E03 wird in diesem Fall durch dreimaliges Blinken der Anzeigen angezeigt. Dann gibt es eine kurze Pause und erneut blinkt das Bedienfeld dreimal.
Das Prinzip ist folgendes: Wie lautet die Fehlernummer, wie oft blinkt sie?Es spielt keine Rolle, welche Tasten blinken. Nachfolgend finden Sie Beispiele für die Diagnose des Fehlers E03 bei Candy-Modellen verschiedener Serien:
- Feiertagsserie – die Kaltwaschtaste oder das Schneeflockensymbol blinkt. Die Aquamatic-Serie verfügt über den gleichen Algorithmus.
- Grand Smart oder Grand-Serie – die Waschanzeige für stark verschmutzte Wäsche und die „Start“-Taste blinken.
Andere Kombinationen von Indikatoren sind in verschiedenen Modellen möglich.
In welchen Fällen können Sie den Fehler E03 selbst beheben?
Die Ursachen des Fehlers E03 wurden oben beschrieben. Aus ihnen geht klar hervor, dass einige Probleme zu Hause behoben werden können, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückgreifen zu müssen. Dazu ist eine sorgfältige Inspektion der Maschine erforderlich.
Der Eigentümer selbst kann:
- Filterverstopfung beseitigen.
- Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch einen Knick aufweist.
- Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Abwasserrohrs.
- Starten Sie die Waschmaschine neu. Der Fehler wurde möglicherweise durch einen einmaligen elektronischen Fehler verursacht.
- Überprüfen Sie, ob das Waschprogramm eine Schleuderfunktion beinhaltet.
Diese einfachen Schritte helfen oft dabei, die Funktionalität der Waschmaschine wiederherzustellen.
In welchen Fällen ist eine Gerätereparatur erforderlich?
Wenn Abwasserkanal, Filter und Schläuche nicht verstopft sind, hilft ein Neustart des Programms nicht, dann ist das Problem viel schwerwiegender. Die Panne muss im Inneren der Waschmaschine gesucht werden. Hierzu sollten Sie sich an professionelle Gerätereparaturspezialisten wenden. Anhand der Diagnoseergebnisse ermitteln sie die Ursache und beheben das Problem.
Zu diesen Fällen gehören Probleme mit:
- Pomp;
- Heizkörper;
- Steuergerät;
- Pressostat;
- Stromkreis;
- Motor.
Wenn der Besitzer über besondere Kenntnisse und Fähigkeiten in der Reparatur von Waschmaschinen verfügt, kann er die Fehlfunktion von Teilen und Komponenten selbst herausfinden.Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es besser ist, sich an ein Servicecenter zu wenden, wenn das Wissen nicht ausreicht. Dadurch werden Schäden an der Maschine vermieden und Reparaturen verteuert.
Fehlerbehebung selbst
Trennen Sie vor Beginn der Arbeiten die Waschmaschine vom Stromnetz und entfernen Sie das Wasser vollständig aus der Trommel.
Ein verstopfter Waschmaschinenfilter lässt sich leicht entfernen. Der Filter befindet sich unten an der Vorderseite der Maschine. Sie müssen die Abdeckung dieses Lochs vorsichtig öffnen. Der Filter selbst befindet sich hier. Es muss im Uhrzeigersinn abgeschraubt werden. Stellen Sie unbedingt ein kleines flaches Tablett oder einen Teller auf den Boden der Waschmaschine, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Denn beim Abschrauben des Filters läuft etwas Wasser und Schmutz aus.
Zuerst reinigen wir das Filtergewebe manuell von großen Schmutz- und Ablagerungen. Anschließend mit fließendem Wasser abspülen, um kleinere Verunreinigungen zu entfernen. Es lohnt sich auch, das Loch abzuwischen, in das der Filter eingeschraubt wird. Möglicherweise befindet sich auch eine erhebliche Menge Schmutz darauf. Schrauben Sie den Filter in die entgegengesetzte Richtung. Wir überprüfen die Funktion des Geräts.
Der Besitzer selbst kann den Ablaufschlauch auf der Rückseite der Maschine inspizieren. Es darf nicht beschädigt oder verbogen sein. Das Niveau des Abwasserrohrs muss unter dem Niveau des Abflusslochs liegen. Richten Sie den Schlauch bei Bedarf gerade aus.
Manchmal läuft aufgrund einer Verstopfung im Abfluss kein Wasser aus der Maschine ab. Das Wasser hat einfach nicht genug Druck, um die Verstopfung zu durchbrechen und bleibt im Schlauch stehen. Dieses Problem betrifft nicht die Waschmaschine selbst. Versuchen Sie einfach, etwas in den Abfluss zu schütten. Wenn das Wasser nicht verschwindet, müssen Sie Chemikalien oder Sanitärarmaturen verwenden.
Wenn Sie alles überprüft haben und der Fehler weiterhin angezeigt wird, versuchen Sie, die Waschmaschine für 15 Minuten auszuschalten. Manchmal friert der „intelligente“ Mechanismus ein und es dauert einige Zeit, bis der normale Betrieb wiederhergestellt ist. Ähnlich wie bei der Arbeit am Computer friert manchmal alles ein und man muss ein wenig warten, bis alles wiederhergestellt ist.
Eltern sollten eine laufende Waschmaschine nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn Kinder im Haus sind. Sie können Änderungen und Ergänzungen am Betrieb des Waschmaschinenprogramms vornehmen, die sich im Auftreten eines Fehlers äußern. Wenn dies passiert, starten Sie die Waschmaschine neu.
Wenn sich bei der Diagnose herausstellt, dass das Problem an der Pumpe liegt, erfolgt der Zugang zu diesem Teil bei Candy-Modellen über den Boden. Die Maschine wird auf die Seitenfläche gestellt, so dass die Pumpe oben ist. Schrauben Sie die Verkleidung und die Schrauben ab, mit denen die Pumpe befestigt ist. Die Drähte werden getrennt und die Befestigung an den Rohren wird schwächer. Installieren Sie ein neues Teil und führen Sie alle Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge aus.
Wenn der Fehler mit dem Druckschalter zusammenhängt, besteht die Reparatur im Austausch des defekten Sensors. In seltenen Fällen kann das Problem durch Reinigen der Kontakte behoben werden. Um an den Sensor zu gelangen, müssen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine entfernen. Überprüfen Sie auch den Schlauch, der den Sensor und die Trommel verbindet.
Laut Statistik sind die meisten Fehler bei Waschmaschinen auf unsachgemäße Pflege und Bedienung durch die Besitzer selbst zurückzuführen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schläuche, reinigen Sie den Filter alle 3 Monate und wischen Sie die Gummibänder und das Innere des Geräts trocken. Konnte der Fehler nicht vermieden werden, können Sie jederzeit die Anleitung des Haushaltsgeräts lesen. Schätzen Sie realistisch ein, inwieweit Sie das Problem beheben können.Im Zweifelsfall sind die Spezialisten des Service-Centers jederzeit bereit, Waschmaschinen-Reparaturen durchzuführen.