Bosch Waschmaschine - Fehler F23

Bosch Waschmaschine - Fehler F23
INHALT

Bosch Waschmaschine - Fehler F23  Der Fehler F23 bei einer Bosch-Waschmaschine wird normalerweise durch ein Wasserleck verursacht. Es kann jederzeit während des Waschgangs auftreten. Diese Fehlfunktion ist gefährlich, da sie zu einer Überflutung des Raumes führen kann. Lassen Sie uns herausfinden, warum dieser Code auf dem Display eines Bosch-Geräts angezeigt wird und wie Sie das Problem beheben können.

 

 

 

Was bedeutet Fehlercode F23?

Code F23 in Bosch-Fahrzeugen signalisiert die Aktivierung des Aquastop-Systems. Dieses System schützt vor Lecks. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass Wasser in die Waschwanne eingedrungen ist.

Dies geschieht aus folgenden Gründen:

Aquastop-System

 

  • Der Füller ist gerissen oder Ablaufschlauch;
  • Der Pulverbehälter wurde nicht korrekt installiert;
  • Ausfall des Aquastop-Sensors. In einer solchen Situation befindet sich möglicherweise kein Wasser in der Pfanne.
Wenn die Bosch-Maschine nicht mit einem Display ausgestattet ist, kann der Fehler durch das Blinken der Lichter auf dem Bedienfeld festgestellt werden. Beim Auftreten des Fehlers F23 blinken die Schleuderanzeigen bei 600, 800 und 1000 U/min sowie die Spülanzeige.

Behebung von Wasserlecks

Erscheint dieser Code auf dem Display, müssen Sie zunächst die Waschanlage vom Stromnetz trennen und zusätzlich den Wasserzulaufhahn schließen. Anschließend müssen Sie nacheinander die möglichen Ursachen des Lecks prüfen.

Aquastop-Systemgerät

Aquastop-Systemgerät

Es muss überprüft werden, ob der Pulverbehälter korrekt installiert ist. Wasser kann hindurchfließen. In diesem Fall muss der Pulverbehälter herausgezogen und wieder eingesetzt werden.Als nächstes müssen Sie die Stelle überprüfen, an der die Pumpe an den Ablaufschlauch und die Rohre angeschlossen ist.

Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  • Trennen Sie die Waschanlage vom Abwasserrohr und der Wasserversorgung;
  • Lassen Sie das gesamte Wasser aus der Waschwanne ab.
  • Legen Sie die Bosch-Maschine vorsichtig auf die Seite.
  • Entfernen Sie die Palette.
  • Gehen Sie durch den Boden der Waschmaschine zur Pumpe. Überprüfen Sie anschließend die Verbindung zu den Rohren und zum Ablaufschlauch.
  • Ersetzen Sie ggf. defekte Teile.

Auch an der Verbindungsstelle des Zulaufschlauchs kommt es häufig zu Wasserlecks Bosch-Maschine. In dieser Situation fällt jedoch sofort Wasser auf den Badezimmerboden. Dies kann auch dann passieren, wenn die Waschmaschine ausgeschaltet ist.

Wasser kann auch durch das Rohr, das das Füllventil und den Pulverbehälter verbindet, in das Gehäuse der Waschmaschine eindringen. Um die Dichtheit zu überprüfen, müssen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine entfernen.

Ersetzen eines defekten Aquastop-Sensors durch einen neuen

Wenn bei einer Bosch-Waschmaschine der Fehler F23 auftritt und sich kein Wasser in der Wanne befindet, muss die Ursache dafür im „Gehirn“ der Waschmaschine oder im Aquastop-Sensor gesucht werden. Beim Kippen der Waschanlage kann der Schwimmer stecken bleiben. Und nach dem Einschalten der Maschine kann ein Fehler auftreten.

Wenn kein Kleben auftritt, müssen Sie den Sensor austauschen. Dieser Job ist überhaupt nicht schwer zu erledigen. Alles, was Sie brauchen, ist ein neues Teil. Beim Austausch wird der alte Sensor von den Kabeln getrennt und anschließend aus den Riegeln entfernt. Als nächstes wird an seiner Stelle ein neues Teil eingebaut.

Schlussfolgerungen

Fehler F23 tritt nur bei Bosch-Maschinen auf, die enthalten Aquastop-System. Beim Auslösen erscheint der entsprechende Code auf dem Display.

Sie können das Problem selbst beheben oder einen Techniker rufen, der die gesamte Arbeit für Sie erledigt.