In den meisten Fällen erscheint ein solcher Alarmcode in der Anfangsphase des Waschens. Der Benutzer startet die Wascheinheit, die, anstatt Wasser zu entnehmen, ein Alarmsignal auslöst. Wenn ein solches Problem jedoch zum ersten Mal auftritt, kann der Ed-Fehler bei einer Samsung-Waschmaschine jederzeit während des Betriebs auftreten.
Mögliche Probleme
Wenn die Tafel mit diesen Buchstaben aufleuchtet, ist wahrscheinlich eine der Schwierigkeiten aufgetreten:
- Die Ladeluke ist nicht geschlossen. Sie müssen die Tür fest zuschlagen oder mit dem Knie dagegen drücken;
- Wenn der Fehler am Ende des Vorgangs angezeigt wird, kann die Tür nicht entriegelt werden.
- die Maschine schließt, aber der Verriegelungsmechanismus funktioniert nicht;
- Ausfall der elektronischen Einheit, die für die Steuerung des Schließsystems der Luke verantwortlich ist;
- Ausfall des für diese Funktion verantwortlichen Steuerplatinenteils.
Aufgrund der Symptome kann das Problem geringfügig sein oder die Intervention eines erfahrenen Spezialisten erfordern.
Bitte beachten Sie, dass der Fehlercode Ed möglicherweise nicht angezeigt wird, wenn das Gerät nicht mit einem Bildschirm ausgestattet ist. Aber in einer solchen Situation leuchten die Kontrollleuchten auf. Gemeinsam leuchten die Temperatursignal- und Betriebsmodus-Kontrolllampen auf.
Was tun, wenn Schwierigkeiten mit der Ladeluke festgestellt werden?
In den meisten Situationen ist die Ursache für einen solchen Fehler ein Fremdkörper, der sich in der Tür verfängt. Oft steckt Wäsche oder ein kleiner Gegenstand im Spalt zwischen dem Rand des Maschinentanks und der Gummimanschette fest. Um eine solche Fehlfunktion zu beseitigen, sollten Sie den Raum um die Türmanschette gründlich untersuchen und alles entfernen, was das normale Schließen der Tür beeinträchtigt.
Es ist durchaus möglich, dass der Manschettenteil zum Hindernis wurde. Möglicherweise ist es gerissen oder wurde erst kürzlich eingebaut; ein Teil davon gelangt möglicherweise zwischen die Tür und die Vorderwand der Maschine. Eine neue Manschette kann in zwei Fällen zu Problemen führen:
- beim Einbau eines nicht originalen Elements;
- bei Verstößen gegen die Arbeitstechnik.
In solchen Fällen müssen Reparaturarbeiten ein zweites Mal durchgeführt werden. Wenn alles vorschriftsmäßig erledigt ist, die installierte Manschette aber immer noch kein normales Schließen der Luke zulässt, empfiehlt es sich, die Gummikanten abzuschleifen, um Vorsprünge oder andere defekte Stellen zu beseitigen. Dadurch kann das Fehlersignal gelöscht werden.
Es kommt vor, dass die Ladeluke zunächst nicht immer zu verriegeln beginnt, doch starker Druck hilft dabei. Mit der Zeit schließt die Tür überhaupt nicht mehr, das Display stört Sie ständig mit einem Alarmsignal. Es wird empfohlen, den Verriegelungsmechanismus direkt an der Ladetür zu überprüfen. Im Normalzustand federt es ein wenig und bewegt sich mit einiger Kraftanstrengung. Wenn sich der Haken verschoben hat oder eine Feder herausgesprungen ist, sollten Sie die Luke zerlegen und das Problem beheben.
Wie kann ein fehlgeschlagenes UBL behoben werden?
Statistiken besagen, dass in dreißig Prozent der Fälle dieses Gerät, das für das Verriegeln der Tür verantwortlich ist, ausfällt. Dafür gibt es Gründe:
- der Stromkreis fällt aus, das UBL klingelt nicht durch das Gerät, es muss komplett ausgetauscht werden;
- Ausfall des mechanischen Teils. Manchmal wird versucht, es wiederherzustellen, aber es wird nicht empfohlen, Zeit mit unnötiger Arbeit zu verschwenden. Es ist besser, das Element einfach auszutauschen;
- Die elektrischen Leitungen, die das UBL mit Strom versorgen, könnten durchgebrannt oder vollständig abgebrochen sein.
Es gibt noch einen weiteren wahrscheinlichen Grund: Bei Heimwerkerreparaturen entfernen viele Menschen die Frontplatte der Maschine und beschädigen dabei die Verkabelung, die zum Türschloss führt.
Was tun in solchen Situationen? Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Verriegelung an der Maschinentür in gutem Zustand ist. Danach führen wir folgende Schritte durch:
- Auf der rechten Seite in der Nähe der Luke finden wir ein kleines Loch und ein paar Schrauben, mit denen das UBL befestigt ist. Lösen Sie sie.
- Biegen Sie mit der freien Hand die Gummimanschette im Inneren der Trommel so weit wie möglich und entfernen Sie dann die Blockiervorrichtung durch den Spalt. Hier empfiehlt es sich jedoch, darauf zu achten, die Verkabelung nicht zu beschädigen;
- der Stecker mit der Verkabelung zum Blocker ist abgezogen;
- Der Widerstand des Geräts wird gemessen, wofür Sie ein Multimeter verwenden müssen.
Wenn ein Problem mit dem UBL festgestellt wird, muss dieses sofort geändert werden, um ein erneutes Auftreten in der Zukunft zu verhindern. Es ist zu beachten, dass das Element im Originaldesign gekauft wird, da es sonst nicht normal funktioniert.
Problem mit dem Steuermodul
Was bedeutet dieser Fehler noch? Das Steuermodul ist wahrscheinlich ausgefallen. Wir überprüfen die Verkabelung, um sicherzustellen, dass die Leitung nicht unterbrochen ist. In diesem Fall sind folgende Optionen möglich:
- Das für das Selbstdiagnosesystem verantwortliche Element ist ausgefallen. Übrigens könnte eine der Spuren auf der Tafel durchgebrannt sein;
- der Teil, der die Verbindung zum Türschloss herstellt, ist durchgebrannt;
- ein Hilfsteil hat seine Funktionalität verloren.
In dieser Situation kann es nur einen Rat geben: Suchen Sie Hilfe bei einem Spezialisten, der sich mit Elektronik auskennt. Es ist sehr schwierig, das Problem selbst zu erkennen und zu beheben. Es ist durchaus möglich, dass Analphabeten das Problem nur verschlimmern und die finanziellen Kosten für Reparaturarbeiten erhöhen. Sie sollten also keine voreiligen Maßnahmen ergreifen – rufen Sie einen Spezialisten an, der alles bestmöglich repariert.
Situationen, die kein Eingreifen eines Spezialisten erfordern
Es kommt vor, dass Sie ein Problem mit einem Signal selbst und recht schnell lösen können. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass keine Störungen durch Fremdkörper vorliegen. Geben Sie der Maschine anschließend Zeit zum „Ruhen“. Dazu wird es vom Netz spannungsfrei geschaltet, so dass ein Reset im Steuergerät erfolgt. Nach ein paar Minuten können Sie es wieder einschalten. Solche Aktionen helfen, wenn dieses Signal zum ersten Mal angezeigt wird. Es liegen wahrscheinlich kleinere elektrische Probleme vor. Wir schließen unsere Aktionen ab, indem wir die Kontakte des Schließgeräts überprüfen. Wenn dort alles in Ordnung ist, dann reichten Ihre Kenntnisse in diesem Fall nicht aus.
Abschluss
Es ist zu beachten, dass das Ed-Signal auf einer Samsung-Waschmaschine als eher problematisches Problem gilt, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Manchmal haben selbst erfahrene Spezialisten Schwierigkeiten mit der korrekten Identifizierung.Wenn Sie jedoch alles nacheinander erledigen, kann die Störung in den meisten Fällen identifiziert werden und es wird keine Schwierigkeiten geben, sie zu beheben. Die wichtigste Voraussetzung ist, vorsichtig und ohne Eile zu handeln.