So beheben Sie Fehler bei Atlant-Waschmaschinen

So beheben Sie Fehler bei Atlant-Waschmaschinen
INHALT

DIY-Reparatur der Atlant-WaschmaschineAtlant-Waschmaschinen verfügen über ein attraktives Design und moderne technische Eigenschaften, können sich jedoch nicht mit Zuverlässigkeit und Lebensdauer rühmen. Daher wird das Problem der Reparatur der Atlant-Waschmaschine mit der Zeit für Besitzer relevant. Im Falle einer schwerwiegenden Panne ist es besser, das Gerät einem Fachmann zu übergeben, aber der Besitzer kann einige häufig auftretende Probleme selbst lösen.

Liste der typischsten Probleme, die bei Atlant-Waschmaschinen auftreten:

  • Die Maschine lässt sich nicht einschalten.
  • Die Trommel füllt sich nicht mit Wasser.
  • Die Trommel füllt sich zu langsam mit Wasser.
  • Das Wasser erwärmt sich nicht, das Heizelement ist kaputt.
  • Selbststopp der Waschmaschine während des Zyklus.
  • Die Trommel dreht sich nicht.
  • Probleme beim Ablassen des Wassers.
  • Lautes oder ungewöhnliches Geräusch während des Wasch- oder Schleudergangs.
  • Starke Vibration, spontane Bewegung des Gerätes auf dem Boden.
  • Die Tür der Waschmaschine lässt sich nicht öffnen.

Schauen wir uns die Ursachen von Störungen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung genauer an.

Waschmaschine lässt sich nicht einschalten

Wenn das Display beim Drücken des Netzschalters nicht aufleuchtet, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt ist und im Haus Strom vorhanden ist. Wenn das Problem in der Waschmaschine selbst liegt, gibt es folgende Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und Behebung:

DIY-Reparatur der Atlant-Waschmaschine

  • Steckerfehler. Zerlegen Sie den Stecker und überprüfen Sie die Kontaktverbindungen.
  • Defektes Netzkabel. Sie müssen die Schnur klingeln lassen.
  • Es liegt ein Fehler in der elektrischen Verkabelung im Auto vor. Entfernen Sie die Außenverkleidung des Geräts und prüfen Sie den Zustand der Anschlussklemmen, diese könnten oxidiert sein.

Wenn das Display der Maschine automatisch auf das Einschalten reagiert, das Waschprogramm ausgewählt ist und die Maschine nicht funktioniert, liegt folgender Grund vor:

  • Falscher Waschmodus ausgewählt.
  • Die Tür ist nicht fest genug geschlossen. Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Türdichtung und prüfen Sie, ob das Spülgut zwischen Tür und Korpus gelangt ist.
  • Da die Wasserhähne geschlossen sind, fließt kein Wasser in die Maschine.
  • Der Timer ist defekt. In diesem Fall startet der Waschmodus des ausgewählten Programms aufgrund eines defekten Zeitrelais nicht. Zur Kontrolle drehen Sie den Programmschalter, bis die Trommel zu rotieren beginnt. Wenn dies geschieht, bedeutet dies, dass der Timer defekt ist und ausgetauscht werden muss.

Waschmaschinentrommel füllt sich nicht mit Wasser

Überprüfen Sie zunächst, ob die Wasserzulaufhähne geöffnet sind. Stellen Sie anschließend sicher, dass der Zulaufschlauch nicht verformt oder verstopft ist. Spülen Sie es bei Bedarf aus.

Wenn der Einlassfilter verstopft ist, führen Sie die folgenden Manipulationen durch:

Reinigen des Einfüllfilters

  • Schließen Sie den Wasserhahn.
  • Trennen Sie den Schlauch vom Einlassventil des Geräts.
  • Nehmen Sie den Filter heraus und spülen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser aus.
  • Installieren Sie das Ventil, schließen Sie den Schlauch an und öffnen Sie das Wasserversorgungsventil.

Wenn das Einlassventil kaputt geht, muss es ersetzt werden. Sie können dies auch selbst tun. Es ist notwendig, das Ventil aus den Einlassrohren zu entfernen und durch ein neues zu ersetzen.

Einlassventil der Waschmaschine

Das Wasseransaugsystem ist eine Schwachstelle bei Atlant-Maschinen. Wenn in gutem Zustand der Wasserstand in der Trommel steigt, komprimiert das Wasser die Luft im Druckreglerfach. Wenn der Druck den erforderlichen Wert erreicht, betätigt der Schalter und das Einlassventil schließt. Gleichzeitig wird das Heizelement mit Strom versorgt und der Schalter zur Verhinderung eines vorzeitigen Öffnens der Trommeltür aktiviert. Wenn der Schlauch beschädigt oder verstopft ist, funktioniert das Wasserversorgungssystem nicht.

Zur Fehlerbehebung:

Wasserstandsensor

  • Überprüfen Sie, wie das Rohr am Wasserstandsschalter montiert ist. Wenn das Ende des Rohrs hart geworden ist, schneiden Sie es ein paar Zentimeter ab und setzen Sie es wieder auf den Schalter.
  • Um zu überprüfen, ob der Schalter ordnungsgemäß funktioniert, blasen Sie in das Rohr. Das Klicken des Schalters sollte zu hören sein.
  • Lösen Sie anschließend die Klemme am Schlauch, mit der die Druckkammer an der Trommel befestigt ist.
  • Spülen Sie die Kammer, damit die Einlass- und Auslassöffnungen sauber und frei von Verstopfungen sind. Überprüfen Sie die Kamera auf Risse und Verformungen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Schalter ordnungsgemäß funktioniert: Testen Sie ihn mit einem Multimeter. Wenn es beschädigt ist, ersetzen Sie es durch ein neues.

Waschmaschinentrommel füllt sich zu langsam mit Wasser

Standardgründe, warum Wasser langsam in die Waschmaschine eindringt:

Zulaufschlauch der Waschmaschine

  • Der Zulaufschlauch ist verstopft oder deformiert. Spülen Sie in diesem Fall den Schlauch unter Wasserdruck aus.
  • Der Einlassfilter ist verstopft. Nehmen Sie den Filter heraus und waschen Sie ihn.
  • Der Wasserdruck im System ist nicht hoch genug. Stellen Sie sicher, dass das Wasserversorgungsventil vollständig geöffnet ist.Wenn ja, dann ist der Wasserdruck in der Leitung nicht ausreichend. Es muss erhöht werden. Installieren Sie beispielsweise einen Druckbehälter unter der Decke einer Wohnung oder auf dem Dachboden eines Hauses. Der erforderliche Mindestdruck beträgt 12 atm.

Das Wasser in der Waschmaschine erwärmt sich nicht. Ausfall des Heizelements

Ursachen von Störungen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung:

Austausch des Heizelements einer Waschmaschine

  • Der Wasserstandsregler ist defekt. Ein defekter Wasserstandsschalter erkennt nicht, dass die Trommel voll ist, und schaltet daher das Heizelement nicht ein. Überprüfen Sie den Schalter mit einem Multimeter und ersetzen Sie ihn bei Defekt durch einen neuen.
  • Auf der Heizung hat sich Kalk gebildet. Aufgrund der erhöhten Wasserhärte bilden sich Kalkablagerungen am Heizelement, die den Betrieb des Heizgeräts beeinträchtigen. Zerlegen Sie die Waschmaschine und entkalken Sie sie.
  • Fehlfunktion der Heizgeräte. Die Kontakte der Heizung müssen festgezogen und die Oxidation entfernt werden. Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob das Heizelement einen offenen Stromkreis hat, indem Sie zunächst ein Kabel vom Heizgerät trennen. Ersetzen Sie es bei Bedarf durch ein neues.
  • Fehler des Thermorelais. Es dient dazu, die Temperatur des Wassers im Tank der Waschmaschine zu messen und das Heizelement auszuschalten, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Ein defektes Thermorelais schaltet das Heizelement fälschlicherweise ab: zu früh oder zu spät.

Automatisches Stoppen der Waschmaschine während eines Zyklus

Wenn die Waschmaschine während eines unvollständigen Waschgangs selbstständig stoppt, prüfen Sie mit einem Multimeter, ob die Steckdose unter Spannung steht. Wenn mit der Stromversorgung alles in Ordnung ist, kann die Ursache für die Abschaltung ein verstopfter Einlass- oder Auslassschlauch sein. Um die Verstopfung zu beseitigen, spülen Sie den Schlauch unter fließendem Wasser ab.

Der nächste Schritt besteht darin, die Pumpe auszubauen und auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen.Möglicherweise ist es verstopft oder defekt.

Austausch einer Waschmaschinenpumpe

Überprüfen Sie anschließend die Funktionsfähigkeit und Sauberkeit des Einlassventils. Bei Bedarf durch ein neues ersetzen. Überprüfen Sie anschließend die Funktion des Thermostats, des Heizelements und des Timers. Wenn der Timer nicht funktioniert, ersetzen Sie ihn durch einen neuen, da die Reparatur für einen Laien zu schwierig ist.

Ein typischer Fall bei der Reparatur einer Atlant-Waschmaschine ist der Ausfall des Elektromotors. Das „schwache Glied“ darin sind die Bürsten. Solche Reparaturen erfordern besondere Fähigkeiten und es ist besser, wenn sich der Benutzer an ein Servicecenter wendet. Die gute Nachricht ist, dass die Motoren in den meisten Fällen repariert werden können und kein Neukauf erforderlich ist.

Die Trommel dreht sich nicht

Schließen Sie zunächst den einfachsten Grund aus – einen kaputten Türriegel. Wenn die Sperre defekt ist, dreht sich die Trommel nicht. Um dies zu überprüfen, drücken Sie mehrmals den Türknopf, er könnte stecken bleiben.

Wenn die Trommel in der Waschmaschine nicht über einen Direktantrieb zum Motor, sondern über einen Spannriemen montiert ist, kann es passieren, dass sich der Riemen löst. Bewegen Sie den Motor etwas nach unten und stellen Sie die Riemenspannung fester ein. Achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben. Eine zu hohe Riemenspannung führt zu schnellem Lagerverschleiß und -ausfall. Bei korrekter Riemenspannung bewegt sich der Riemen beim Drücken um ca. 12 mm. Wenn Ihre Waschmaschine keinen Riemenspanner hat, ist es die beste Alternative, den Riemen durch einen neuen zu ersetzen.

Austausch des Antriebsriemens der Waschmaschine

Austausch des Antriebsriemens der Waschmaschine

Ein weiterer möglicher Grund für das Anhalten der Trommel ist ein Ausfall des Elektromotors. In diesem Fall sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden.

Probleme beim Ablassen des Wassers

Der erste mögliche Grund für Wasseransammlungen in der Trommel ist ein verstopfter Auslaufschlauch oder dessen Verformung. Überprüfen Sie den Schlauch auf Verstopfungen und spülen Sie ihn gegebenenfalls aus.Möglicherweise ist auch der Abluftfilter verstopft. Sie können es durch das Loch an der Unterseite der Waschmaschine reinigen und austauschen.

Reinigen des Ablauffilters

Reinigen des Ablauffilters

Der nächste mögliche Grund ist eine verstopfte Pumpe. Entfernen Sie es und prüfen Sie es auf Fremdkörper. Dazu sollten Sie:

  • Bereiten Sie im Voraus einen Lappen für Wasser vor.
  • Entfernen Sie die Klemmen, mit denen die Schläuche an der Pumpe befestigt sind. Überprüfen Sie den Schlauch auf Verstopfungen.
  • Überprüfen Sie mit einem Bleistift die Drehung des Laufrads. Wenn sich das Laufrad langsam dreht, entfernen Sie den Chip mit Drähten und Befestigungsschrauben von der Pumpe. Entfernen Sie dann die Klammern oder Schrauben, die die beiden Teile der Pumpe verbinden.
  • Markieren Sie ihren Standort oder machen Sie mit Ihrem Telefon ein Foto davon, um sie beim Zusammenbau nicht zu verwechseln. Überprüfen Sie die Laufradkammer auf Fremdkörper und stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine Fäden um die Welle gewickelt haben.
  • Reinigen Sie die Pumpe und bauen Sie sie wieder zusammen. Wenn die oben genannten Manipulationen nicht geholfen haben, ersetzen Sie die Pumpe durch eine neue.

 

Lautes oder ungewöhnliches Geräusch während des Wasch- oder Schleudergangs

Wenn Ihre Waschmaschine während des Waschgangs plötzlich laute Geräusche oder klappernde Geräusche von sich gibt, haben Sie möglicherweise Münzen, Schlüssel oder andere Fremdkörper in den Taschen Ihrer Kleidung gelassen. Wenn kleine Metallgegenstände aus der Trommel in den Laugenbehälter fallen, kann die Waschmaschine schwer beschädigt werden. Daher ist es wichtig, die Taschen vor dem Waschen zu überprüfen.

Ein weiterer Grund für ungewöhnliche Geräusche kann ein kaputter Riegel oder ein kaputtes Türschloss sein. Der Ton ist in diesem Fall ein Summen und verstummt, wenn die Tür geschlossen wird.

UBL-Waschmaschine ersetzen

Wenn beim Waschen mit hoher Geschwindigkeit ein quietschendes Geräusch auftritt, deutet dies darauf hin, dass der Antriebsriemen durchrutscht. Ziehen Sie den Riemen fest oder ersetzen Sie ihn durch einen neuen

Wenn Sie beim Drehen der Trommel ein klapperndes Geräusch hören, ist das Trommellager kaputt und muss ersetzt werden.

Starke Vibration, spontane Bewegung der Waschmaschine auf dem Boden

Wenn ein ähnliches Problem zum ersten Mal auftritt, liegt die Ursache in einer überladenen Trommel des Geräts oder in ungleichmäßiger Wäscheverteilung in der Trommel. Entfernen Sie überschüssige Kleidung aus der Trommel und befolgen Sie weiterhin die Empfehlungen des Atlant-Waschmaschinenherstellers.

Überlastung der Waschmaschinentrommel

Wenn das Gerät während der Bewegung über den Boden mehr als einmal vibriert, bedeutet dies, dass die Waschmaschine falsch und nicht waagerecht aufgestellt wurde. Richten Sie das Gerät neu aus, indem Sie die Höhe jedes Beins anpassen.

Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen

Der häufigste Grund für das Blockieren der Tür ist, dass nach dem Waschen noch Wasser im Tank verbleibt. Lassen Sie das Wasser im Entleerungsmodus aus der Trommel ab. Überprüfen Sie die Abflussrohre auf Verstopfungen und prüfen Sie, ob die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert.

Wir haben Ihnen die häufigsten Ursachen für Ausfälle von Atlant-Waschmaschinen mitgeteilt und ziemlich detaillierte Anweisungen zu deren Beseitigung gegeben. Befolgen Sie die vom Hersteller empfohlenen Betriebsregeln und Ihr Assistent wird Ihnen länger dienen.

Regeln, die dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern:

  • Überprüfen Sie vor dem Einladen von Gegenständen die Taschen auf Münzen, Schlüssel und andere Gegenstände sowie Fremdkörper.
  • Reinigen Sie das Heizelement regelmäßig, um Kalkablagerungen zu entfernen.
  • Verwenden Sie Enthärter für hartes Wasser und einen Reinigungsfilter.
  • Reinigen Sie den Abflussfilter regelmäßig von Ablagerungen und Schmutz.
  • Wischen Sie die Pulver- und Zusatzstoffschublade nach jedem Waschgang trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.