Es gibt viele Gründe, warum sich Ihre LG-Waschmaschine nicht einschalten lässt. Angefangen bei gewöhnlicher Nachlässigkeit des Eigentümers bis hin zu schwerwiegenden Störungen.
Einige Pannen können mit eigenen Händen behoben werden. Um schwerwiegende Probleme zu beheben, müssen Sie einen Spezialisten anrufen.
Schauen wir uns als Nächstes die Gründe dafür an LG-Waschmaschine sich möglicherweise nicht einschalten lässt, sowie Möglichkeiten, sie zu beseitigen.
Keinen Strom
Die LG-Waschmaschine lässt sich aus einem banalen Grund wie Strommangel im Netz möglicherweise nicht einschalten. Diese Situation ist die wahrscheinlichste.
Aus folgenden Gründen kann es sein, dass kein Strom vorhanden ist:
- Der Strom im Haus wurde abgeschaltet.
- Im Netzwerk kam es zu einem Kurzschluss oder einer Überlastung, wodurch die Maschine ausfiel.
- Der RCD hat ausgelöst. Dies kann beispielsweise aufgrund eines elektrischen Lecks passieren.
- Die Steckdose ist kaputt. Hier empfiehlt es sich, zunächst die Funktionsfähigkeit der Steckdose zu prüfen. Dazu müssen Sie ein weiteres Elektrogerät anschließen. Wenn das Gerät funktioniert, liegt das Problem nicht an der Steckdose.
Das Netzwerkkabel ist defekt
Um die Funktionsfähigkeit des Netzkabels Ihrer LG-Waschmaschine zu überprüfen, sollten Sie einen Tester verwenden.Dies kann mit einem Indikatorschraubendreher erfolgen.
Wenn der Draht LG-Waschmaschine Ist das Gerät defekt, muss es komplett durch ein neues ersetzt werden. Sie können natürlich versuchen, das Kabel an der Bruchstelle mit einem Lötkolben oder Spezialband zu verbinden. Dies ist jedoch gefährlich und wird die Lösung des Problems nur verzögern.
Der Netzschalter funktioniert nicht
Wenn Sie Ihre LG-Waschmaschine anschließen, sollte die Ein-/Aus-Taste mit Strom versorgt werden.
Überprüfen Tastenfunktionalität mit einem Tester möglich. Dazu müssen Sie den Summermodus aktivieren und die LG-Waschmaschine vom Stromnetz trennen. Anschließend klingelt der Knopf im Aus- und Ein-Zustand. Der Tester gibt ein charakteristisches Geräusch von sich, wenn die Taste ordnungsgemäß funktioniert. Andernfalls muss der Knopf ausgetauscht werden.
Fehlfunktion des Interferenzfilters
Ein Interferenzfilter ist ein Element einer Waschmaschine, das elektromagnetische Wellen dämpft, die den Betrieb von Geräten in der Nähe (Mikrowelle, Fernseher, Geschirrspüler) beeinträchtigen können.
Wenn ein Entstörfilter ausfällt, leitet er keinen Strom mehr durch den Stromkreis. Infolgedessen lässt sich die LG-Waschmaschine nicht einschalten. Sie können die Leistung des FPS mit einem Multimeter überprüfen.
In diesem Fall muss zunächst die obere Abdeckung der Wascheinheit entfernt werden. Darunter befindet sich ein Rauschfilter. Das FPS verfügt am Eingang über drei Drähte: Phase, Masse und Null. Und es gibt nur zwei Ausgänge – Neutralleiter und Phase. Ein Teil ist defekt, wenn am Eingang Spannung anliegt, am Ausgang jedoch keine Spannung. In diesem Fall empfiehlt es sich, diesen Teil der Waschmaschine auszutauschen.
Fehlfunktion des Steuermoduls
Wenn die oben aufgeführten Gründe nicht bestätigt werden und sich die Waschmaschine nicht einschaltet, liegt das Problem an einem fehlerhaften Steuermodul. Es ist zu beachten, dass der Austausch dieses Teils sehr teuer sein wird. Erfahrene Techniker können diesen Teil der Waschmaschine reparieren. Es wird lediglich empfohlen, einen Spezialisten zu Ihnen nach Hause zu rufen.
Gründe, warum der Waschmodus nicht startet
In einigen Fällen leuchtet die Anzeige auf, wenn die Waschmaschine an das Stromnetz angeschlossen ist, der Waschvorgang startet jedoch nicht. Die Ursachen dieses Problems sind unten aufgeführt.
Das Türschloss ist außer Betrieb
Zunächst müssen Sie prüfen, ob die Waschmaschinenklappe dicht schließt. Wenn die Tür frei schließt und nichts stört, bleibt nach dem Programmstart nur noch die Überprüfung der Lukenverriegelung.
Die Türverriegelung der Waschmaschine ist ausgefallen, wenn die Verriegelung nicht erfolgt ist. Um sicherer zu sein, können Sie den Mechanismus klingeln lassen.
Die Anzeigen blinken, wenn die Maschine eingeschaltet wird
Wenn beim Anschließen der Waschmaschine an die Stromversorgung die Anzeigen zufällig zu blinken beginnen, liegt das Problem an der Leine.
Außerdem können bei dieser Störung die Anzeigen gleichzeitig aufleuchten und erlöschen. In dieser Situation ist es notwendig, den Problembereich der Verkabelung der Waschmaschine zu identifizieren und diese dann auszutauschen.
Schlussfolgerungen
Es gibt eine Vielzahl von Störungen, die die Leistung der Waschmaschine beeinträchtigen können. Die meisten Pannen werden meist durch Unachtsamkeit der Besitzer verursacht. Einige davon können mit eigenen Händen beseitigt werden.
Es gibt eine Waschmaschine LG F12M7WDS1. Es startet, löscht, dreht sich. Auf dem Display erscheint aber nichts – nur ein dunkles Display! Wie repariert man?