Warum trocknet die Waschmaschine keine Kleidung?

Warum trocknet die Waschmaschine keine Kleidung?
INHALT

Warum trocknet die Waschmaschine keine Kleidung?Schwierigkeiten beim Betrieb von Waschmaschinen kommen häufig vor. Viele Menschen beschäftigen sich mit der Frage: Warum trocknet die Waschmaschine keine Wäsche? Die Trocknungsmöglichkeit selbst ist in fast allen modernen Waschmaschinenmodellen vorhanden und das Gerät selbst muss nicht teuer sein.

 

Waschmaschinen mit Trocknungsfunktion

Waschtrockner Sie unterscheiden sich von anderen durch ihre spezielle Heizfunktion, die von einem Heizelement (Rohrheizkörper) übernommen wird.

Der Trocknungsprozess ist ganz einfach: Erhitzte Luft strömt durch die nasse Wäsche, nimmt die gesamte Feuchtigkeit auf und die Kleidung wird getrocknet. Die verdunstete Feuchtigkeit sammelt sich in einem speziellen Bereich. Und die Trommel selbst dreht sich dabei in verschiedene Richtungen.

Die automatische Trocknung vereinfacht den Wäschewaschvorgang erheblich. Diese Option erfordert jedoch separate Teile und Kabel im Gerät, was dazu führt, dass es häufiger zu Geräteausfällen kommt. Sehr häufig kommt es zu Störungen, die sich speziell auf den Trocknungsprozess auswirken. Was sind die Hauptsymptome einer solchen Fehlfunktion?

  • Die Maschine trocknet keine Kleidung, der Vorgang selbst startet überhaupt nicht
  • Die Trocknungsfunktion startet, wird jedoch nicht abgeschlossen
  • Der Trocknungsvorgang wurde gestartet, die Boulevardzeitung berichtet, dass der Vorgang gut verläuft, doch am Ende des Waschvorgangs ist die Wäsche noch nass
Der Hauptgrund in solchen Situationen ist der Ausfall der Ausrüstung selbst.Manchmal liegt das Problem aber auch im falschen Starten der Waschmaschine.

Waschmaschinen mit Trocknungsfunktion

Wie funktioniert die automatische Trocknung?

Um die Wäsche nach dem Waschen trocken zu halten, verfügt die Maschine über eine spezielle elektrische Rohrheizung. Dieser Artikel erhitzt das Wasser während des Waschvorgangs. Neben der elektrischen Hauptheizung gibt es noch eine zusätzliche. Mit seiner Hilfe wird die Luft erwärmt und Feuchtigkeit verdunstet, wodurch die Wäsche schnell trocknet. Diese Option wirkt sich erheblich auf den Stromverbrauch des Benutzers aus, spart ihm aber viel Zeit.

 

Was sind die Hauptprobleme mangelnder Trocknung?

  Einige Ursachen können selbst und ohne die Hilfe eines Spezialisten behoben werden. Es gibt viele solcher Fälle:

  • Falscher Programmstart. Vielleicht hat der Benutzer einfach ausgewählt WaschmodusDazu gehört nicht das Trocknen von Kleidung oder zum Bügeln konzipiert. In solchen Fällen kann die gewünschte Funktion zusätzlich gestartet werden.
  • Vielleicht in Trommel Es wurde eine Übermenge Wäsche verschickt. Typischerweise gibt es für jedes technische Produkt eine bestimmte Gewichtsgrenze, die in Kilogramm angegeben wird. Daher kann es sein, dass aufgrund starker Überlastung keine Trocknung stattfindet. In solchen Fällen müssen Sie sich mit den technischen Eigenschaften der Maschine vertraut machen und Gebrauchsanweisung.
  • Der Trocknungsprozess kann auch aufgrund von Verstopfungen in der Anlage fehlschlagen. In solchen Fällen müssen Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und den Filter, der sich unter der Bodenplatte befindet, reinigen.
  • Möglicherweise liegt der Grund in einer schlecht geschlossenen Maschinentür. Aus diesem Grund startet der Waschvorgang einfach nicht. Aufgrund von Schäden kann es sein, dass die Tür nicht vollständig schließt. Normalerweise wird bei modernen Modellen der Grund auf einem speziellen Display angezeigt.In solchen Fällen müssen Sie sich an einen spezialisierten Spezialisten wenden.
  • Wenn die Wäsche nicht vollständig trocknet und recht feucht bleibt, kann dies an der zu Beginn des Waschvorgangs nicht ausreichend gewählten Umdrehungszahl liegen. Normalerweise liegt der Standardzyklus bei etwa 800 U/min. In solchen Fällen müssen Sie die Wäsche zusätzlich trocknen, indem Sie die maximale Drehzahl wählen.
  • Manchmal werden Dinge unterschiedlicher Zusammensetzung in die Waschtrommel geschickt, zum Beispiel Frotteedecken, Jacken und Decken. Aufgrund dieser mehreren Schichten kann es sein, dass die Wäsche nicht vollständig trocknet. Daher lohnt es sich auch in diesem Fall, die maximale Drehzahl zum Trocknen zu wählen.
Dinge sortieren

Dinge sortieren

  • Möglicherweise stimmt die Qualität oder Art der Artikel nicht überein. Jede Waschmaschine verfügt über unterschiedliche Funktionen und Waschmodi, die für unterschiedliche Wäschezusammensetzungen ausgelegt sind. Vor dem Waschen müssen Sie unbedingt klären, woraus dieser oder jener Artikel besteht, und auch den gewünschten Waschmodus auswählen. Es ist besser, Wäsche unterschiedlicher Qualität nicht gleichzeitig zu waschen. Zum Beispiel Seide und Wolle. Es ist besser, die entsprechenden Modi zu wählen.
  • Manchmal kann die Temperatur in dem Raum, in dem sich das Gerät befindet, ihr Maximum erreichen. Aus diesem Grund kann es zu Fehlfunktionen kommen. Gleiches gilt für die Luftfeuchtigkeit. Daher lohnt es sich, die Nutzungsbedingungen zu normalisieren.
  • Das Problem kann auch eine niedrige Netzspannung sein. Dann arbeitet die Waschmaschine nicht mit voller Leistung und die Wäsche wird nass. Experten empfehlen, zur Stromversorgung keine Verlängerungskabel zu verwenden, sondern das Gerät direkt an eine Steckdose anzuschließen.
  • Keine Wasserversorgung. In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass der Waschvorgang selbst überhaupt beginnt.

 

Mögliche Ausfälle

Wenn Sie die Situation zu Hause nicht beheben können, sollten Sie auf den Ausfall technischer Teile des Geräts achten. Es ist möglich, dass die Maschine beim Trocknen keine Wäsche trocknet, weil folgende Teile defekt sind:

  • Elektrischer Rohrheizer. Bei einigen Waschmaschinenmodellen wird im Störungsfall der Waschvorgang fortgesetzt, die Trocknung jedoch nicht durchgeführt. Bei Problemen mit diesem Teil kann die Situation nur durch den Austausch der Elektroheizung durch eine neue normalisiert werden. Aus einer unangenehmen Situation zu Hause wird es höchstwahrscheinlich nicht möglich sein, herauszukommen.
  • Betrieb eines speziellen Thermostats. Bei einer Überhitzung der Elektroheizung löst der Sicherheitsthermostat aus, was zu Problemen beim Trocknen der Wäsche führen kann.
  • Die Störung kann vom Lüfter herrühren. Nämlich wegen seiner Verstopfung. Um das Problem zu beheben, müssen Sie es gründlich reinigen. Dies kann selbstständig oder mit Hilfe eines Spezialisten erfolgen. Wenn keine Besserung zu beobachten ist, müssen Sie das Teil komplett austauschen.
  • Möglicherweise liegt das Problem an der Verkabelung selbst. Sie müssen eine gründliche Diagnose durchführen und den Schaden beheben.
  • Der spezielle Ablaufschlauch ist möglicherweise verstopft und erfordert eine zusätzliche Reinigung.
  • Das Problem liegt im Ablauffilter der Maschine. In solchen Situationen läuft das Wasser selbst nicht gut ab und nach dem Waschen verbleiben Seifenreste im Tank. Unter solchen Bedingungen kann der Trocknungsprozess natürlich nicht beginnen.

Wenn Sie das oben Geschriebene befolgen, können Sie die Hauptprobleme bei der Trocknungsfunktion einer Waschmaschine identifizieren.

Laut Experten sind Geräte mit Trocknungsmöglichkeit eher kaputt, obwohl sie bequem zu bedienen sind. Fakt ist, dass solche Geräte über zusätzliche technische Ausstattungen verfügen, die bei herkömmlichen Maschinen nicht zu finden sind. Aus diesem Grund kommt es zu Ausfällen.

Einige Experten gehen jedoch davon aus, dass die Ursache der Fehlfunktion meist in der unsachgemäßen Handhabung der Geräte liegt. Schließlich vernachlässigen Menschen manchmal gezielt die erforderlichen Nutzungsbedingungen, was nicht die angenehmsten Folgen hat. Sie halten sich beispielsweise nicht an die Regel des maximal zulässigen Gewichts von Gegenständen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Um das Gerät nicht in einen kritischen Zustand zu bringen, müssen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem sich das Gerät befindet, überwachen und eine Überhitzung der Luft verhindern. Es lohnt sich außerdem, das Gerät vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.. Bei den ersten Anzeichen eines Problems sollten Sie versuchen, das Problem selbst zu beheben.

Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten.