Waschmaschinen können, wie jedes andere Gerät auch, kaputt gehen, und meistens drehen sie sich nicht mehr. Das herauszufinden ist ganz einfach: Sie nehmen übermäßig nasse Dinge aus der Trommel der Maschine, die dringend geschleudert werden müssen. Aus welchem Grund schleudert die Waschmaschine nicht?
Hauptursachen und Symptome einer Fehlfunktion
Um zu verstehen, dass Ihre Waschmaschine die Schleuderfunktion nicht mehr ausführt, sollten Sie die charakteristischen Anzeichen dieser negativen Erscheinung kennen:
- Das Programm ist vollständig beendet, es befindet sich jedoch noch Flüssigkeit in der Trommel. Die Entleerungsfunktion funktioniert nicht;
- die Sachen in der Trommel sind ziemlich nass;
- das Wasser läuft zu laut ab;
- Die Entwässerung erfolgt wie üblich, aber die Dinge werden nicht ausgewrungen;
- die Schleuderfunktion funktioniert jedes zweite Mal, die Waschmaschine reagiert nicht auf die eingegebenen Parameter;
- die Maschine summt, als würde sie Wäsche spinnen, aber in Wirklichkeit passiert das nicht;
- Die Entwässerung erfolgt recht langsam.
Dies sind die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten. Was sind die Gründe, warum die Waschmaschine die Wäsche nicht schleudert?
- Der Waschvorgang ist falsch programmiert.Oftmals sind es genau solche Fehler, die dazu führen, dass die Maschine das Auswringen der gewaschenen Wäsche verweigert. Wir haben zum Beispiel Feinwäsche definiert. Einige Modelle führen in bestimmten Programmen kein Schleudern durch, auch wenn als Zugabe eine bestimmte Umdrehungszahl zugewiesen ist. Sie müssen nur überprüfen, welchen Modus Sie definiert haben. Um genau zu wissen, wann die Waschmaschine schleudert und wann nicht, empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung zu lesen, in der solche Dinge ausführlich beschrieben werden. Das Problem lässt sich einfach lösen: Die Spin-Funktion wird separat aktiviert und dann werden Programme ausgewählt, in denen sie vorhanden ist.
- Unebenheiten beim Beladen. Wenn ein oder mehrere schwere Gegenstände in die Trommel gelegt werden, kann die Maschine diese nicht richtig in der Trommel verteilen. Dadurch kommt es zu einer Unwucht, ein besonders empfindlicher Sensor beginnt, starke Vibrationen zu erkennen und die Maschine reduziert die Drehzahl, um unangenehme Erschütterungen der Trommel zu vermeiden. Dies passiert, wenn sich eine Ladung Wäsche zusammenballt. Fügen Sie mehrere kleine Gegenstände zu einem großen Gegenstand hinzu, um die Ladung auszugleichen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Wäsche sorgfältiger entlang der Trommelwände zu verteilen.
- Wasser fließt nicht heraus. Wenn es in der Trommel bleibt, schleudert die Waschmaschine nicht. Der für die Überwachung des Wasserstands zuständige Sensor sendet Fehlerinformationen und die Trommel hört auf, sich zu drehen. Möglicherweise liegt das Problem an der für die Entleerung zuständigen Pumpe oder der Filter ist verstopft. Es kommt vor, dass das Wasser abfließt, die Waschmaschine aber im Schleudermodus immer noch nicht funktioniert. In diesem Fall empfiehlt es sich, den für den Flüssigkeitsstand zuständigen Sensor zu überprüfen.
- Der Drehzahlmesser ist ausgefallen.Mit seiner Hilfe wird die Anzahl der Umdrehungen der Trommel gesteuert. Wenn ein Element kaputt geht, kann die Waschmaschine den Schleudervorgang einfach nicht starten. Diese Art von Fehler kann bei jedem Hersteller auftreten. Dies geschieht häufig aufgrund der langen Lebensdauer des Geräts. Es kommt zwar selten vor, kommt aber dennoch vor, wenn die Maschine nicht mehr Dinge auspresst, weil lockere Befestigungselemente die Ursache dafür sind.
- Fehlfunktion des für die gesamte Steuerung verantwortlichen Moduls. Es kann aufgrund von Spannungsspitzen, werksseitigen Mängeln, Eindringen von Wasser, Fehlhandlungen während des Betriebs und aus anderen Gründen kaputt gehen. Das Ergebnis ist, dass SMA die Dinge nicht wegschiebt. Manchmal helfen Reparaturarbeiten am Modul, aber in den meisten Fällen muss das Element komplett ausgetauscht werden, was einen erheblichen finanziellen Aufwand mit sich bringt.
- Ausfall des Elektromotors. Eine ziemlich unangenehme Situation. Es liegt wahrscheinlich ein Wicklungsbruch vor oder eine Komponente ist kaputt. Die Folge ist, dass die Waschmaschine die Wäsche nicht gut auswringt. Dafür kann es mehrere Gründe geben: Spannungsabfälle, Verschleiß durch eine lange Lebensdauer usw. Nachdem Sie festgestellt haben, dass der Motor nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, wird empfohlen, sich an ein Servicecenter zu wenden.
Während des Schleudervorgangs sind Quietsch- und Klopfgeräusche zu hören
Manchmal kann es zu einer solchen Panne kommen – einem klopfenden Geräusch, das beim Betrieb des SMA oder direkt beim Schleudern auftritt. Dies geschieht, wenn kleine Fremdkörper, die sich zuvor in Ihren Taschen befanden, in den Raum gelangen, der von der Trommel und dem Tank der Waschmaschine gebildet wird. Um sie zu entfernen, müssen Sie das Wasserheizelement herausziehen.
Wenn Sie solche Momente vernachlässigen, können die Folgen unvorhersehbar werden, bis hin zum kompletten Blockieren der Waschmaschine.
Außerdem kann die Maschine aufgrund verschlissener Lager und des Antriebsriemens knarren. In jedem Fall müssen Sie das Gerät zerlegen und die angegebenen Elemente überprüfen.
Warum treten solche Probleme immer noch auf?
Wie aus der Statistik hervorgeht, fällt in der Waschmaschine häufig die Pumpe aus, die für das Ablassen des Wassers verantwortlich ist. Dies ist typisch für preiswerte Modelle, die kein Filterelement vor der Ablassstelle haben, und jeder Fremdkörper kann zum Ausfall der Pumpe führen. Dass hier das Problem liegt, können Sie anhand bestimmter Anzeichen erkennen:
- Der Waschmodus ist beendet, es passiert nichts, es ist nur ein seltsames Schlürfen zu hören;
- man hat den Eindruck, dass in diesem Moment das Wasser abfließt, die Maschine anfängt, Dinge auszuwringen, aber stattdessen völlig „einfriert“;
- Nach einiger Zeit blieb alles unverändert – der Schleudergang startete nicht.
In einer solchen Situation sollten Sie einen Fachmann rufen, der die Laugenpumpe überprüft und repariert oder das Gerät komplett austauscht.
So reinigen Sie den Abflussfilter
Dazu möchte ich noch ein paar Worte sagen, denn Ihr Handeln hängt vom konkreten Modell der Waschmaschine ab:
- Bei Indesit besteht die Luke aus zerbrechlichem Kunststoff und muss sehr vorsichtig geöffnet werden;
- Samsung zeichnet sich durch spezielle Riegel aus, die sich mit einem einfachen Schraubendreher öffnen lassen;
- Die Luke in LG wird Ihnen nicht so leicht nachgeben – Sie müssen den dafür vorgesehenen Knopf drücken;
- Ardo hat auch von vorne Zugriff auf das Filterelement, allerdings von der Vorderseite des Gehäuses.
Das Abschrauben jedes Filters erfolgt auf die gleiche Weise, nur dass bei bestimmten Modellen Schrauben in Form von Klammern vorhanden sind. Es wird empfohlen, die Kappe sorgfältig zu prüfen, bevor Sie versuchen, sie abzuschrauben.
Nachdem der Zugang zum Filtergerät organisiert wurde, muss es gründlich gereinigt und an seiner Stelle installiert werden. Anschließend empfiehlt es sich, die Waschmaschine zu testen. Es ist durchaus möglich, dass dies nicht das einzige Problem war.
Die Schleuderfunktion lässt sich nicht ausschalten
Probleme mit dem Modul, das für den Betrieb der gesamten Wascheinheit verantwortlich ist, können sich darin äußern, dass die Trommel überhaupt nicht stoppt. Danach friert Ihre Waschmaschine einfach ein. Es kommt auch vor, dass die Waschmaschine nur spült und wringt, ohne ihre Hauptfunktion – das Waschen – zu erfüllen. Oder das Gegenteil passiert – das Waschen geht gut, aber es erfolgt kein Spülen.
Jedes dieser Anzeichen weist auf Probleme hin, die im „Gehirn“ aufgetreten sind, was eine solch unverständliche Funktionsweise des automatischen Geräts erklärt.
Ihr eigenständiges Eingreifen kann sich auf die folgenden Aktionen beschränken:
- Es ist notwendig, die Waschmaschine vom Stromnetz zu trennen;
- die obere Platte sollte entfernt werden;
- Drücken Sie den Riegel an der Pulverschale und ziehen Sie sie vorsichtig zu sich hin, um sie herauszunehmen.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Bedienfeld befestigt ist.
- Drücken Sie vorsichtig die Riegel aus dem Kunststoffmaterial und trennen Sie die obige Platte.
- Jetzt müssen Sie die Verkabelung lösen, die Verriegelung lösen und die Platine entfernen.
- Wenn auf der Oberfläche keine sichtbaren Anzeichen von Schäden vorhanden sind, können Sie sich bedenkenlos an das Servicecenter wenden, um die Dienste von Spezialisten in Anspruch zu nehmen.
Ordnungsgemäßer Betrieb der Waschmaschine
Damit Ihre Haushaltsgeräte möglichst lange funktionieren und in ungünstigen Situationen nicht ausfallen, empfiehlt es sich, sie pfleglich zu behandeln und bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:
- Bevor Sie Dinge in die Trommel laden, sollten Sie den Inhalt der Taschen überprüfen und alles entfernen, was dazu führen könnte, dass der Filter zerbricht oder verstopft;
- Es empfiehlt sich, im Haus einen Filter zu installieren, der die Eingangsspannung reguliert. Es ändert sich oft, was vor allem den elektronischen Teil der Maschine betrifft;
- Waschpulver wird gemäß den Standards eingefüllt, damit der Überschuss nicht den Rost verstopft oder sich in der Schale ansammelt;

Messbecher für Waschpulver
- Es ist verboten, die Trommel der Waschmaschine zu überlasten, damit der für die daraus resultierende Unwucht verantwortliche Sensor nicht die maximale Drehung abschaltet.
Denken Sie daran, dass der Austausch der Waschmaschinenelektronik manchmal teuer sein kann. In solchen Situationen ist es sinnvoller, über die Anschaffung eines neuen Geräts nachzudenken.
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, können Sie auf großen Aufwand und finanziellen Aufwand verzichten und wissen, was genau zu tun ist, wenn die Wäsche in der Waschmaschine nicht schleudert.
Vorsichtsmaßnahmen
Die beste Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern, besteht darin, die unangenehmen Folgen plötzlicher Ausfälle zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Pflege des Geräts nach dem nächsten Waschvorgang nicht abzubrechen. Dieser Vorgang ist nicht schwierig und erfordert auch nicht viel Zeit:
- Nehmen Sie die Waschmittelschale heraus und spülen Sie sie gründlich unter heißem Wasser aus;
- Spülen Sie die für den Spender vorgesehene Nische aus und wischen Sie sie trocken.
- Wischen Sie die Gummimanschette rund um die Ladeluke ab, um zu verhindern, dass sich darauf Schmutz aller Art in Form von Fäden, Pulverresten usw. ansammelt.
- Sie sollten die Tür nicht sofort fest schließen – die Trommel der Maschine und ihre anderen Innenteile sollten gut trocknen;
- Waschen Sie die Innenwände der Trommel nicht mit Scheuermitteln.
Eine gute Hausfrau, die sich um ihre Assistentin kümmert, organisiert nach jedem Waschgang eine Nassreinigung des Raumes und dessen Belüftung. Darüber hinaus ist es notwendig, die Waschmaschine auf Undichtigkeiten zu untersuchen, auch auf geringfügige, da diese immer noch zu großen Problemen führen können.
Abschluss
Es gibt genügend Stellen, die bei jeder Technik problematisch werden können. Denken Sie daran, dass Sie nicht versuchen sollten, Ihre Waschmaschine selbst zu diagnostizieren oder zu reparieren, wenn Sie nicht über besondere Fähigkeiten verfügen. Moderne Geräte dieser Stufe sind so stark mit Elektronik „vollgestopft“, dass jede Ihrer Aktionen zu irreversiblen Prozessen führen kann. Es empfiehlt sich, Fachleuten zu vertrauen, die alle notwendigen Schritte durchführen, damit Ihre Maschine wieder normal funktioniert.
Wenn die Maschine wäscht, aber nicht schleudert, liegt das Problem möglicherweise am Motor der Waschmaschine. In diesem Fall ist das Drehen einfach unmöglich oder es geht durch, aber zu schwach.