Heizelement für eine Waschmaschine: So tauschen Sie es selbst aus

Heizelement für eine Waschmaschine: So tauschen Sie es selbst aus
INHALT

Im Alltag eingesetzte automatische Waschmaschinen haben ihre eigenen Designmerkmale. Das allgemeine Funktionsprinzip von Haushaltsmaschinen mit Front- oder Vertikalbeladung ist nahezu gleich.

Das Gehäuse des Automaten besteht aus einem Metallrahmen, in dem sich alle Komponenten und Baugruppen befinden, von denen das Heizelement für die Waschmaschine die wichtigste ist. In verschiedenen Modellen gibt es neben den Hauptteilen auch weitere Zusatzkomponenten.

Der Besitzer des Geräts muss verstehen, wie es funktioniert und wie es funktioniert. Dies ist notwendig, um die Panne des Autos zu verstehen, zu wissen, was schief gelaufen ist und wie Sie die Reparatur selbst bewältigen können.

Aufbau und Funktionsprinzip des Heizelements

Mit Hilfe eines Heizelements wird Wasser erhitzt. Für bestimmte Modi ist nur das Waschen in kaltem Wasser vorgesehen; Heizelemente werden dort nicht verwendet.

Bei hohen Temperaturen interagieren die organischen Substanzen des Waschpulvers am besten mit der verschmutzten Wäsche und machen diese perfekt sauber.

Das Heizelement sieht aus wie ein gebogenes Rohr mit einem Metalldraht im Inneren, durch den elektrischer Strom fließt.Dieser dünne Leiter hat einen hohen Widerstand und kann sich erhitzen. Der Erhitzungsprozess erfolgt zerstörungsfrei und kann hohe Temperaturen erreichen. Der Raum vom Draht bis zu den Rohrwänden ist mit einem Dielektrikum gefüllt, das Temperaturerhöhungen standhält.

Die Haupteinheiten eines Rohrheizkörpers sind:

  • versiegeltes äußeres Metallrohr;
  • Stromanschlussklemmen;
  • Heizspirale;
  • wärmeleitender Isolator (im Inneren);
  • Erdungsklemme, Schraubbolzen mit Mutter;
  • Gummihalter;
  • Druckplatte;
  • Isolatoren für externe Stromanschlüsse.

Eine thermoelektrische Heizung wandelt elektrische Energie in thermische Energie um und sorgt so für eine Erwärmung des Wassers. Das Heizelement erwärmt das Wasser frei auf die eingestellte Temperatur; bei einigen Waschmaschinenmodellen ist es an der Trocknung beteiligt. Viele Elemente verfügen über einen Temperatursensor, der separat im Tank installiert werden kann.

Wenn Sie die Waschmaschine einschalten und ein beliebiges Programm einstellen, liefert die Steuereinheit Versorgungsspannung an das Heizelement, das Heizelement heizt sich selbst auf und erwärmt dementsprechend das Wasser. Nachdem der Temperatursensor festgestellt hat, ob die eingestellte Temperatur erreicht wurde, schaltet die Steuereinheit das Heizelement aus und das Wasser hört anschließend auf zu heizen.

Die Leistung des Heizelements kann 2200 W erreichen; je stärker die thermoelektrische Heizung, desto schneller erwärmt sich das Wasser in der Waschmaschine. Mit leistungsstarken Heizelementen wird der Höhepunkt der Waschproduktivität schneller erreicht.

Heizelemente haben gute Schutzeigenschaften; sie reagieren nahezu nicht auf unterschiedliche Spannungsversorgungen. Im Versorgungsnetz können Spannungsänderungen auftreten, die jedoch keinerlei Auswirkungen auf den leitenden Faden im Inneren des Heizelements haben.Daher ist die Nutzungsdauer einer thermoelektrischen Heizung recht lang.

Auf welche Parameter sollten Sie beim Kauf eines neuen Heizelements achten?Heizkörper

Einer der wichtigsten Plätze aller Komponenten in Waschanlagen sind Heizelemente. Es erwärmt während des Waschvorgangs kühles Wasser, schafft Bedingungen für eine hochwertige Reinigung und hilft, verschiedene Verunreinigungen zu entfernen.

Der langfristige Einsatz einer thermoelektrischen Heizung führt zu einer Verschlechterung ihrer technischen Eigenschaften, Qualitätsveränderungen und dem Auftreten von Ausfällen.

Wenn eine solche Situation auftritt, müssen Sie lediglich die ausgefallene thermoelektrische Heizung austauschen und die Waschmaschine wie gewohnt weiterbenutzen. Der Kauf eines neuen Heizelements ist sehr einfach, auch wenn Sie keine Erfahrung und kein Wissen haben.

Der Elektroerhitzer (TEH) ist für die Erwärmung des Wassers auf die erforderliche Temperatur verantwortlich, das von der öffentlichen Wasserversorgung zur Waschmaschine geliefert wird. Die Form ähnelt einem W (V)-förmigen Element. Im Inneren des Heizelements befindet sich ein Leiterelement, das Rekordtemperaturen standhält. Dieser innere Aufbau ist bei allen Heizelementen gleich, daher müssen Sie beim Kauf eines Neuteils auf die äußeren Gestaltungsmerkmale achten.

Die übliche Form eines Heizelements ist:

  • gerade;
  • gebogen.

Es ist besser, ein gerades Heizelement zu kaufen als ein gebogenes. Der Vorteil besteht darin, dass die meisten Waschmaschinen verschiedener Hersteller genau diese Form verwenden. Ein gebogenes Heizelement unterscheidet sich nicht wesentlich von einem geraden; es hat eine Neigung von etwa 30 Grad. Die Arbeitsqualität ist für verschiedene Teileformen gleich.

Das Modell mit kippbarem Heizelement wird in einigen gängigen Waschmaschinen verwendet. Daher müssen Sie beim Kauf eines Teils das Modell Ihrer SMA klären.Heizelemente haben eine höhere Betriebsleistung, und je höher sie ist, desto besser wirkt sie sich auf das Waschen aus. Beim Kauf eines ausgefallenen Heizelements müssen Sie bedenken, dass dessen Leistung mit der des vorherigen Heizelements identisch bleiben sollte. Der Kauf eines Teils mit höherer Leistung kann zu Fehlfunktionen anderer Komponenten des SMA führen.

Es ist vorzuziehen, Heizelemente in einem Firmenzentrum oder Servicecenter zu kaufen. Es ist besser, ein neues Teil zu nehmen, da ein gebrauchtes Teil möglicherweise eine kurze Lebensdauer hat.

Achten Sie auf die Länge der thermoelektrischen Heizung. Dazu müssen Sie es von der Metallkante bis zum Ende des Heizelements messen. Die Länge sollte mit der des ausgefallenen Heizelements identisch bleiben. Der zulässige Fehler darf 1,5 Millimeter betragen.

Bei der Leistung ist ein kleiner Unterschied von 150 W zulässig, es ist jedoch besser, die Leistung gleich zu halten. Große Leistungsunterschiede können auch zu einem erhöhten Energieverbrauch und einer längeren Zeit zum Aufheizen des Wassers führen.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kauf eines Neuteils ist die Überprüfung des Temperatursensors. Sie müssen sicherstellen, dass es sich im SMA befindet; einige Modelle bieten nur Platz dafür. Wenn der Temperatursensor nicht ausgetauscht werden muss, kann er mit einem anderen neuen Heizelement funktionsfähig bleiben. Solche Waschmaschinen sind kostengünstiger, da nur das Heizelement ausgetauscht wird.

Das neue Teil muss genau zu Ihrem Waschmaschinenmodell passen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie ein Universalteil kaufen.

Die Qualität des bei der Herstellung des Waschbottichs verwendeten Materials muss hervorragend übereinstimmen. Die unter dem Tank befindlichen Teile sind mit einer elastischen Gummidichtung ausgestattet.

Die Klemmen und alle Befestigungselemente müssen identisch sein und zusammenpassen. Ein Standortunterschied führt zu Problemen beim Anschließen des neuen Teils.

Wenn die Auswahl eines neuen Teils richtig durchgeführt wird, funktioniert die Waschmaschine ordnungsgemäß und entspricht genau den Zielen des Waschprogramms.

Das Material, aus dem das Heizelement besteht, und seine Außenbeschichtung können variieren. Für diese Immobilie gelten keine besonderen Anforderungen. Abweichungen von den Normen sind zulässig, da sie den Betrieb der Waschmaschine nicht beeinträchtigen.

Wo befindet sich das Heizelement in der Waschmaschine?Entfernen des Heizelements der Waschmaschine

Die Heizung ist einer der wichtigsten Teile. Daher ist es wichtig zu wissen, wie es aussieht, wo es sich befindet und wie man es entfernt. Dann ist es möglich, das Heizelement zu überprüfen und es auszutauschen, wenn es kaputt geht.

Viele Waschmaschinen verschiedener Hersteller verfügen über Heizelemente an der Unterseite. In diesem Fall müssen Sie zum Austausch des Heizelements den Gehäusedeckel entfernen.

Abhängig von der spezifischen SMA erfolgt der Zugriff auf das Heizelement:

  • von vorne;
  • von der Rückseite.

Einige Waschmaschinentypen enthalten seitlich Heizelemente. Im Reparaturfall ist eine Demontage der Seitenwand erforderlich.

Am praktischsten ist es, wenn sich das Heizelement an der Rückseite der Maschine befindet. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Hälfte des CMA-Körpers zu demontieren, sondern einfach die Rückwand zu entfernen und den Inhalt der Waschmaschine sorgfältig zu untersuchen.

Ohne vorherige Vorbereitung ist es unwahrscheinlich, dass Sie herausfinden können, wo sich das Heizelement befindet. Folgende Maßnahmen müssen ergriffen werden:

  • Trennen Sie die Maschine vom Strom;
  • Für eine sichere Reparatur prüfen Sie, ob das Gehäuse spannungsfrei ist;
  • den Zugang zu Wasser blockieren;
  • Trennen Sie die Zulauf- und Ablaufschläuche;
  • Befestigen Sie lange Rohre und Drähte am Körper.
  • Sorgen Sie für freien Zugang zur Maschine und stellen Sie sie von der Wand in den zentralen Teil des Raums.
  • Entfernen Sie die Rückwand.

Unter den Ersatzteilen der Waschmaschine ist das benötigte Teil nicht auf Anhieb zu erkennen, da es sich in der Tiefe befindet. Es ist sinnlos, nach dem gebogenen Rohr des Heizelements zu suchen; es ist weit unter dem Tank versteckt. Die Außenkontakte des Heizelements liegen außen. Hier befinden sich auch die Kontakte des Temperatursensors. Es ist schwierig, das Heizelement mit anderen Einheiten der Waschmaschine zu verwechseln, da die Verkabelung dafür geeignet ist.

Gründe, warum Heizelemente ausfallen

Der erste Grund ist ein Herstellungsfehler. Ein solcher Zusammenbruch ist selten, kommt aber vor. Selbst beim Kauf einer neuen Waschmaschine besteht die Gefahr, dass defekte Komponenten erworben werden.

Das zweite Problem sind Kalkablagerungen, die sich auf der Elektroheizung absetzen und die Funktion des Heizelements beeinträchtigen. Sobald der Metallkörper des Heizgeräts mit Kalk bedeckt ist, nimmt die Wärmeleitfähigkeit ab. Die Wärme kann nicht vollständig an das Wasser übertragen werden und das Heizelement überhitzt. Da das Heizelement mehr Wärme als nötig erhält, fällt es aus. Wenn die Temperatur mehr als 60 Grad erreicht, bildet sich aktiv Kalk; das Waschen bei einer niedrigeren Temperatur gilt als optimal.Skala auf dem Heizelement

Zunder fördert außerdem die Bildung von Korrosion, die die Metallhülle verändert. Durch den Verlust der Dichtheit wird das Heizelement vor äußeren Einflüssen ungeschützt und es besteht die Gefahr von Bränden und Kurzschlüssen. Um Störungen dieser Art zu vermeiden, wird empfohlen, das Innere der Maschine alle paar Monate mit speziellen Mitteln zu reinigen.

Einer der Gründe, warum sich die Leistung des Heizelements verschlechtert, ist die Verwendung erfolgloser Reinigungsmittel.Die Verwendung von Handwaschpulver oder dessen Überschuss bei einem Waschgang wirkt auf das Heizelement und umhüllt es mit einem Film. Daher ist es besser, spezielle Anti-Kalk-Produkte zu verwenden.

Ein weiterer Grund für Überhitzung ist der Kontakt verschiedener fester Gegenstände, Drahtstränge, Fäden und kleiner Stoffstücke aus der Wäsche mit dem Heizelement.

Überprüfen Sie vor dem Waschen unbedingt die Taschen der in die Maschine eingelegten Kleidungsstücke und entfernen Sie alle unnötigen Gegenstände.

Weitere Gründe für den Ausfall des Heizelements einer Waschmaschine sind Spannungsstöße, insbesondere bei Häusern im Privatbereich. Bei schlechtem Wetter und Gewitter ist es besser, die Waschmaschine auszuschalten. Bei einer Überhitzung aus diesem Grund sieht das Heizelement wie neu aus. Es sind keine Anzeichen von Überhitzung oder Ablagerungen sichtbar, das Heizelement funktioniert jedoch nicht.

Es kann vorkommen, dass sich das Heizelement einschaltet, um Wasser zu erhitzen, das nicht in den Tank der Maschine gelangt ist, und das Heizelement durchbrennt. Wenn im Heizelementrohr eine Sicherung vorhanden ist, erscheint das beschädigte Teil ohne äußere Beschädigung. Wenn keine Sicherung vorhanden ist, ist die dunkle Farbe des Metallrohrs und an einigen Stellen abblätternder Zunder aufgrund der erhöhten Temperatur ein Indikator für eine Überhitzung des Heizelements aufgrund von Wassermangel.

Das neue Heizelement kann in die Waschanlage eingebaut werden, nachdem der Wassermangel im Tank verhindert wurde.

Heizelemente können folgende Fehlerarten aufweisen:

  • Bruch des Heizelements. Bei einem solchen Problem brennt der Faden durch, der Stromkreis wird unterbrochen und das Heizelement funktioniert nicht mehr. Eine solche Fehlfunktion erfordert einen vollständigen Austausch des Teils.
  • Stromverlust, Kurzschluss. Dabei verändert sich die Isolierschicht des Heizelements und am Maschinenkörper entsteht ein Strom.Mit dieser Fehlfunktion verändert sich auch das Teil.
  • Durch die Bildung einer Zunderschicht brennt das Heizelement vollständig durch, schwillt an und es kommt zu einem Stromverlust. Die Oberfläche des Heizelements kann mit speziellen Mitteln oder mit Zitronensäure gereinigt werden.

 

Der Ausfall des Heizelements kann verschiedene Ursachen haben, aber Sie können versuchen, ihn im Voraus zu vermeiden:

  • Die Ursache für hartes Wasser kann durch den Einbau von Filtern beseitigt werden, die es weich machen und dadurch die Lebensdauer der Heizelemente verlängern. Auch vorbeugende Arbeiten zur Reinigung des Heizelements sind nicht überflüssig.
  • Eine niedrige Netzspannung führt zu einem Anstieg der Stromstärke und der Kern des Heizelements kann durchbrennen. In diesem Fall wird ein Spannungsstabilisator eingebaut und die Schadensursache beseitigt.
  • Der Temperaturregler fällt aus und gibt nicht rechtzeitig ein Signal über seine Änderung. Dadurch kommt es zu einer Überhitzung des Heizelements. Wenn der Regler ausfällt, ist es unwahrscheinlich, dass das Heizelement zum richtigen Zeitpunkt abschaltet. Wird ein Problem rechtzeitig erkannt, kann es zeitnah vermieden werden.

Zehn

Selbstprüfung der Leistung des Heizelements

Wenn das Wasser im MAS nicht erhitzt wird, sind verschiedene Störungen möglich. Höchstwahrscheinlich ist das Heizelement, bei dem es sich um das Heizelement handelt, ausgefallen. Um dies sicherzustellen, müssen Sie auf folgende Probleme achten:

  1. Beim Waschen bleibt das Wasser kühl und erreicht nicht die eingestellte Temperatur.
  2. Der Waschgang ist nach 8-10 Minuten schnell beendet, es fließt jedoch Wasser in den Tank.
  3. Nach dem Starten des Autos werden elektrische Stecker ausgeschlagen.
  4. Zu Beginn des Streiks entsteht ein brennender Geruch.
  5. Die Sauberkeit der Wäsche ist nicht mehr die gleiche wie vorher.
  6. Wenn Sie die Waschmaschine berühren, verspüren Sie einen Stromschlag.

Wenn mindestens eines dieser Anzeichen beobachtet wird, muss das Heizelement in der Maschine so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Sie können das Teil selbst austauschen oder mit einem Techniker in einer Servicewerkstatt verhandeln.

Bei vielen Arten von Waschgeräten befindet sich das Heizelement dahinter. In diesem Fall müssen Sie die Maschinenverkleidung durch Lösen der Schrauben entfernen. Wenn sich das Heizelement vorne befindet, sind die Aktionen gleich, nur das Heizelement befindet sich auf der Vorderseite.

Sie müssen den Heizteil an der unteren Stelle des Tanks suchen und versuchen, ihn von den Kabeln zu trennen. Um den Überblick über die Verbindungen nicht zu verlieren, müssen Sie die Kontakte fotografieren und erst dann entfernen. Beim Herausnehmen des Heizelements müssen Sie die Mutter in der Mitte des Heizelements abschrauben. Der sichtbare Bolzen sollte hineingehen; dazu müssen Sie auf das Ende des Bolzens drücken.

Wenn Sie das Heizelement herausnehmen, müssen Sie es mit einem Gegenstand, beispielsweise einem Schraubenzieher, abhebeln. Nach dem Ausbau lässt sich die Funktionalität leicht überprüfen. Zu diesem Zweck wird eine visuelle Inspektionsmethode verwendet. Sie müssen das Teil nur sorgfältig prüfen. Wenn auf dem Heizelement dunkle Flecken in Form von kleinen Flecken erkennbar sind, ist höchstwahrscheinlich das Gehäuse des Heizelements kaputt. Zunderspuren werden auch optisch sichtbar sein.

Wenn Sie das Heizelement sorgfältig studieren, können Sie die Art seiner Befestigung am Tank verstehen und verstehen, wie die Abdichtung erfolgt. Nach dem Anziehen der Mutter wird der Gummibefestigungsmechanismus breiter. Durch die Ausdehnung wird die Heizung sicher an Ort und Stelle gehalten und verhindert, dass Wasser in das Innere der Waschmaschine gelangt.

Das Heizelement kann nur entfernt werden, nachdem die Mutter gedreht und auf den Bolzen gedrückt wurde, um ihn nach innen zu vertiefen.Sie müssen das Heizelement vorsichtig mit einem Schraubenzieher entfernen, ohne dass der Tank beschädigt wird. Bei einigen Maschinenmodellen ist er sehr zerbrechlich und es besteht die Möglichkeit, dass er beschädigt wird.

Beim Zurücksetzen des Heizteils in seine vorherige Aussparung müssen Sie sorgfältig darauf achten, dass es in die erforderliche Öffnung im unteren Teil des Tanks passt. Wenn das Heizelement nach oben bewegt wird, kann es passieren, dass es die Trommel berührt; das Problem wird während des Schleudervorgangs sichtbar.

So ersetzen Sie das Heizelement mit Ihren eigenen HändenSo ersetzen Sie das Heizelement in einer Indesit-Waschmaschine

Nachdem die Gründe für die fehlende Warmwasserbereitung herausgefunden wurden, muss mit der Lösung des aufgetretenen Problems fortgefahren werden. Es ist nicht schwer, eine elektrische Heizung selbst durch eine andere zu ersetzen; Sie müssen die folgenden Regeln beachten.

Schritt 1. Bestimmen Sie den Standort der Heizung.

Stellen Sie zunächst fest, in welchem ​​Teil der Waschanlage sich die Elektroheizung befindet. Die Maschine wird von der Wand wegbewegt, der Korpus umgedreht und die Rückseite überprüft. Wenn die hintere Abdeckung groß ist und die gesamte Breite und Länge abdeckt, befindet sich das Heizelement auf der Rückseite des Geräts. Der Austausch des Heizelements ist einfach. Sie müssen lediglich einen Schraubenzieher nehmen und den Deckel abschrauben, um eine elektrische Heizung unter dem Tank zu finden.

Wenn sich auf der Rückseite des MAC eine kleine Klappe befindet, ist diese so konzipiert, dass sie sich dem Riemen der Waschmaschine nähert. Das Heizelement befindet sich bei dieser Version vorne; es ist auch unten zu finden. Hier ist der Austausch eines Teils länger und aufwändiger, da bei Reparaturen das Panel von vorne demontiert werden muss.

Wenn die Waschmaschine eine vertikale Beladung hat, kann das Heizelement durch die Wand, die sich seitlich oder unten befindet, ausgetauscht werden. Die Abdeckung lässt sich ohne große Schwierigkeiten abnehmen.

 

Schritt 2: Erstellen Sie einen Befestigungsansatz.

Nachdem Sie die Position des Heizelements in der Maschine ermittelt haben, müssen Sie mit der Demontage des Gehäuses beginnen, um das technische Teil auszutauschen. Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  • Schalten Sie die Maschine von der Stromversorgung ab, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Wenn Sie im Rückstand sind, stellen Sie das Wasser ab, indem Sie das Abflussrohr trennen.
  • Lassen Sie das nach dem letzten Waschen verbleibende Wasser durch den Abflussfilter ab und senken Sie ihn unter die Waschmaschine ab.
  • Entfernen Sie die Rückseite.

Wenn Sie die Frontabdeckung entfernen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Den Deckel oben abnehmen.
  2. Entfernen Sie die Schale für Pulver und andere Produkte. Das Tablett wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt und mit einem Riegel gesichert, der vorsichtig gelöst wird.
  3. Entfernen Sie den Stahlring von der Dichtung am Deckel. Die Haltefeder muss etwas zurückgezogen, der Bügel entfernt und die Dichtung entfernt werden.
  4. Entfernen Sie das Türschloss, indem Sie die Kabel davon trennen.
  5. Entfernen Sie die Frontplatte, indem Sie die Schrauben oder Clips lösen.
  6. Fahren Sie mit dem Austausch des Heizelements fort.

Schritt 3. Demontieren Sie das Heizelement.

Das Heizelement wird mit nur einer Mutter befestigt. Bevor Sie es abschrauben, müssen Sie die Stromkabel trennen und die Masse vom Temperatursensor entfernen:

  1. Nehmen Sie einen Steckschlüssel oder einen Gabelschlüssel und schrauben Sie die am Heizelement befestigte Mutter ab.
  2. Schrauben Sie die Mutter nicht vollständig ab.
  3. Drücken Sie den sichtbaren Stift nach innen und entfernen Sie das Heizelement aus seinem Platz.
  4. Schrauben Sie die Mutter vollständig ab, entfernen Sie vorsichtig das Heizelement und lösen Sie es nach und nach.
  5. Überprüfen Sie die Elektroheizung. Wenn ein Austausch erforderlich ist, installieren Sie ein neues Heizelement.
  6. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
  7. Reinigen Sie die Aussparung, in der sich das Heizelement befindet, und entfernen Sie angesammelte Rückstände und überschüssiges Pulver.
  8. Um Wasseraustritt zu verhindern, kann die neue Elektroheizung zusätzlich mit Dichtmittel gesichert werden.
  9. Wenn bei der Demontage des Heizelements der Sitz nicht beschädigt wird, entsteht keine weitere Leckage.
  10. Schließen Sie alle Drähte an.
  11. Bringen Sie den Waschmaschinendeckel an.
  12. Wassererwärmung prüfen.

Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie feststellen, ob die Waschausrüstung korrekt ist. Alle Waschschritte werden nacheinander gestartet, unterschiedliche Temperaturen werden eingestellt. Wenn alles normal ist, wird der Gehäusedeckel wieder hergestellt und die Maschine kann weiter verwendet werden.

 Heizkörper

Kompetente Beratung zum Austausch von Heizelementen in Waschanlagen

Eine genaue Bestätigung der Gründe für den Ausfall des Heizelements erfolgt erst nach Demontage des Geräts und Prüfung des Heizelements mit einem Multimeter.

Um Messungen durchzuführen, muss die Maschine zerlegt werden, um Zugang zur Elektroheizung zu erhalten. Das Heizelement muss nicht immer ausgetauscht werden; die Drähte daran könnten oxidiert oder beschädigt sein, was gereinigt und der abgetrennte Draht wieder angeschlossen werden kann.

Wenn bei einer oberflächlichen Inspektion keine spezifischen Mängel am Heizelement festgestellt werden, greift der Fachmann auf ein spezielles Multimetergerät zurück.

Für korrekte Messungen ist es notwendig, den Widerstand des Heizelements zu berechnen und dessen Leistung zu kennen. Es ist auf dem Teil selbst markiert oder in der Anleitung des Heizgeräts angegeben.

Um den Betriebswiderstand zu berechnen, müssen Sie die Spannung von 220 V quadrieren und durch die Leistung eines bestimmten Heizelements dividieren. Das erhaltene Ergebnis ist der Widerstand eines funktionierenden Heizelements. Solche Berechnungen können mit einem einfachen Taschenrechner durchgeführt werden.Hilfreiche Ratschläge

Bevor Sie das Heizelement überprüfen, müssen Sie verstehen, wie das Klingeln des Teils auftritt und welche Indikatoren korrekt sind, wie sie belegen.Um den Widerstand zu berechnen, können Sie von der folgenden Formel ausgehen:

  • U ist die dem Heizelement zugeführte Spannung. In gewöhnlichen Netzen beträgt die Spannung 220 V;
  • P – Leistung des elektrischen Warmwasserbereiters. Wenn in den Anweisungen keine Angaben zur Leistung gemacht werden, können Sie im Internet nach Ihrer Marke suchen.

Der Widerstand wird in Ohm berechnet, die Berechnungsformel kann wie folgt dargestellt werden: R= U²/P. Wenn der Berechnungswert mit dem vom Tester angezeigten Wert übereinstimmt, ist dies ein Hinweis auf die Funktionsfähigkeit des Heizelements.

Um mit dem Testen des Heizelements zu beginnen, muss es von allen Kabeln getrennt werden. Das Multimeter wechselt in den Modus, der den Widerstand mit dem optimalen Bereich misst.

Das Multimeter wird durch Anschließen der Kontakte an das Heizelement angelegt und zeigt den berechneten Wert an. Zeigt das Multimeter 0 an, liegt ein Kurzschluss vor und das Heizelement muss ausgetauscht werden. Wenn das Multimeter 1 anzeigt, ist dies höchstwahrscheinlich ein Hinweis auf einen Bruch im Heizelement, das Teil muss ebenfalls ersetzt werden.

Der Fachmann prüft auch, ob das Heizelement defekt ist. Auch wenn die Heizspirale in Ordnung ist und alles in Ordnung ist, heißt das nicht, dass das Heizelement normal ist. Im Inneren der Heizelementrohre befindet sich zwischen den Wänden ein Dielektrikum, das manchmal bis zur Oberfläche des Heizelements gelangt. Dies ist sehr gefährlich für die Gesundheit des Benutzers des Geräts.

Um den Ausfall des Elementgehäuses zu überprüfen, wird das Multimeter in den Summermodus geschaltet. Um den Messmodus zu bestätigen, müssen Sie die Drähte des Testers anschließen, woraufhin das Licht aufleuchtet und ein charakteristisches Geräusch von sich gibt. Dies zeigt an, dass der Modus richtig ausgewählt ist.

Als nächstes müssen Sie das Ende des Multimeters mit dem Anschluss des Heizelements verbinden.Befestigen Sie das andere Ende des Testers am Körper des Heizelements. Wenn das Multimeter keinen Ton von sich gibt, funktioniert das Teil ordnungsgemäß. Gibt der Tester hingegen ein Signal aus, liegt eine Störung vor und das Heizelement muss ausgetauscht werden.

So wird die Funktionalität des Heizelements der Maschine überprüft.

Abschluss

Es ist nicht schwer, das Heizelement nach detaillierten Regeln selbst auszutauschen. Sie können Heizelemente in einem Online-Shop mit großem Sortiment, Durchschnittspreis oder in einem Servicecenter kaufen.

Es reicht nicht aus, ein Heizelement zu finden; es ist wichtig, das Heizelement vorsichtig zu entfernen, ohne das Gehäuse und die Kontakte zu beschädigen. Das Heizelement muss vorsichtig behandelt werden, ohne seine Oberfläche zu beschädigen. Der Sitz wird sorgfältig vorbereitet, von Schmutz befreit und von Zunder befreit.

Um die Lebensdauer des Heizelements zu verlängern, ist es besser, niedrige Temperaturen einzustellen. Selbst wenn das Teil von Kalk bedeckt ist, erwärmt sich das Heizelement nicht so stark wie bei maximaler Temperatur. Nach vorschriftsmäßigem Austausch des Heizelements wird das Teil lange und zuverlässig funktionieren.