Woher wissen Sie, ob Ihre Waschmaschine beim Waschen das Wasser erhitzt?

Woher wissen Sie, ob Ihre Waschmaschine beim Waschen das Wasser erhitzt?
INHALT

ZehnWenn die Waschmaschine das Wasser während des Waschvorgangs nicht erhitzt, werden viele Bestandteile des Waschpulvers nicht zu 100 % genutzt. Durch einen solchen Betrieb des Haushaltsgeräts ist ein effizientes Waschen der Wäsche nicht möglich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob die Waschmaschine das Wasser erwärmt über die Hauptursachen der Störung.

 

Methoden zur Fehlererkennung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Waschautomaten auf die Funktionsfähigkeit des Heizelements zu testen. Die einfachste und aussagekräftigste Diagnosemöglichkeit erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • Geben Sie eine kleine Menge Baumwollwäsche in die Trommel.
  • Wählen Sie den automatischen Waschmodus, bei dem die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren der Maschine mindestens 60 °C betragen sollte.
  • Drücken Sie die Schaltfläche „Start“.
  • Nachdem das Haushaltsgerät etwa 20 Minuten lang in Betrieb war, legen Sie Ihre Handfläche auf den Glasteil der Ladeklappe.

Wenn Sie beim Berühren Wärme spüren, deutet dies darauf hin, dass die Waschmaschine das Wasser in der Trommel erhitzt hat.

Einige Waschmaschinenmodelle LG, Bosch Und Zanussi verfügen über eine große Anzahl an Waschprogrammen.Wenn es also aus irgendeinem Grund nicht möglich war, die Erwärmung der Flüssigkeit auf die oben beschriebene Weise rechtzeitig zu bestimmen, und das Abfließen der Flüssigkeit bereits begonnen hat, reicht es aus, den Ablaufschlauch zu berühren, um die Temperatur zu bestimmen Wasser aus der Waschmaschine entfernt.

Um endlich sicherzustellen, dass die Maschine Wasser erhitzt, sollten Sie auf den Stromzähler achten. Das Heizelement einer Waschmaschine kann 2 oder mehr Kilowatt Strom pro Stunde verbrauchen, daher wird seine Inbetriebnahme durch das häufige Blinken der Kontroll-LED und die Bewegung der Zahlen in der äußersten rechten Zeile des Messgeräts angezeigt.

Um bei diesem Experiment falsche Ergebnisse zu vermeiden, wird empfohlen, alle Geräte auszuschalten, die elektrischen Strom verbrauchen, einschließlich des Kühlschranks und der Beleuchtungselemente, die Glühlampen verwenden.

Wenn es während der Experimente möglich war Bestimmen Sie die Leistung eines elektrischen Heizelementskönnen Sie die Waschmaschine wie gewohnt weiterbenutzen. Andernfalls müssen Sie herausfinden, warum sich die Flüssigkeit nicht erwärmt.

 

Die Waschmaschine erwärmt das Wasser nicht: Gründe

So überprüfen Sie, ob die Waschmaschine das Wasser erhitzt

Wenn sich als Ergebnis des Tests die Maschinentür nicht erwärmt und das Messgerät nicht auf das Einschalten des Haushaltsgeräts reagiert, kann dieses „Verhalten“ der Waschmaschine auf folgende Störungen zurückzuführen sein:

  • Falscher Anschluss des Haushaltsgeräts.
  • Falsches Waschprogramm ausgewählt.
  • Das Heizelement ist durchgebrannt.
  • Thermostat ist defekt.
  • Das Steuergerät ist defekt.

Wenn Sie gerade ein Haushaltsgerät gekauft haben und es zum ersten Mal in Betrieb nehmen, liegt möglicherweise ein Herstellungsfehler vor oder die Kabel haben sich während des Transports gelöst.Eine solche Fehlfunktion kann behoben werden, indem Sie sich an eine Vertriebsorganisation wenden, um die Waschmaschine auszutauschen oder zu reparieren.

Bei vielen Waschprogrammen ist die maximale Wassererwärmung begrenzt. Die Wahl eines solchen Algorithmus für den Betrieb des Geräts kann daher zu der falschen Annahme führen, dass diese Funktion nicht funktioniert. Um diese Möglichkeit auszuschließen, sollten Sie die Ausrüstung zusätzlich testen, indem Sie den Vorgang wiederholen, aber ein anderes Waschprogramm wählen.

Das Heizelement kann bei fast jeder Waschmaschine durchbrennen, ein solches Ärgernis kommt jedoch besonders häufig bei Indesit-Geräten vor. Darüber hinaus kann häufiges Waschen in hartem Wasser ohne Verwendung spezieller Weichmacherchemikalien auch zu Schäden am Heizelement führen. Es ist fast unmöglich, eine Fehlfunktion des Heizelements zuverlässig zu erkennen, ohne dieses Element aus dem Haushaltsgerät zu entfernen. Wenn Sie also keine Erfahrung mit der Reparatur komplexer Haushaltsgeräte haben, sollten Sie sich an eine Fachwerkstatt wenden oder einen Fachmann zu Ihnen nach Hause rufen.

Auch ein defekter Thermostat kann dazu führen, dass sich das Wasser in der Waschmaschine nicht erwärmt. Um die Funktionsfähigkeit dieses Elements zu überprüfen, kommt es auch nicht darauf an, es aus dem Gehäuse des Haushaltsgeräts zu entfernen.

Die Fehlfunktion des Steuergeräts wird als komplex eingestuft, Sie sollten jedoch erst nach der Überprüfung des Heizelements und des Thermostats mit der Diagnose des Softwaremoduls beginnen. In einigen Fällen können Sie die Fehlfunktion dieses Elements selbst beheben. Wenn jedoch das Steuerprogramm ausgefallen ist, ist die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Waschmaschine ohne die Einschaltung eines qualifizierten Fachmanns nicht möglich.

 

Tipps und Tricks

  • Um die Erwärmung von Wasser in Geräten mit vertikaler Belastung zu bestimmen, reicht es aus, die Seitenfläche des Gerätes während des Betriebs zu berühren. Um eine Störung zu erkennen, können Sie in diesem Fall auch die Zählerstände vor dem Einschalten der Waschmaschine und nach dem Ende des Waschgangs erfassen. Die Änderungen müssen mindestens 0,5 kW betragen. Anhand der Temperatur des Ablaufschlauchs kann bei Haushaltsgeräten dieser Art auch festgestellt werden, ob eine Heizung vorhanden ist oder nicht.
  • Wenn aufgrund von „thermischen“ Tests keine Anzeichen einer Erwärmung festgestellt werden konnten und Sie beschließen, die internen Elemente zur Inspektion selbständig zu entfernen, sollten Sie unbedingt die Stromversorgung der Waschmaschine und die Wasserzufuhr abschalten .
  • Um den Moment, in dem die Waschmaschine die Flüssigkeit erhitzt, nicht zu verpassen, empfiehlt es sich, während des Waschens mehrmals den Glasteil der Tür zu berühren. Es ist auch zu bedenken, dass nach Abschluss des Waschvorgangs und Beginn des Spülvorgangs in vielen Fällen das Glas und der Schlauch des Haushaltsgeräts kalt sind.
  • Die Leistung des Heizelements kann mit einem Multimeter ermittelt werden. Ein funktionierendes Gerät weist einen Widerstand von mehreren zehn Ohm auf. Ob die Heizung ordnungsgemäß funktioniert, können Sie in der Fachliteratur nachlesen, der einfachste Test erfolgt jedoch mit einer Glühbirne und einer Zwölf-Volt-Batterie. Wenn Sie elektrischen Strom durch ein Heizelement leiten, leuchtet die daran angeschlossene Lampe auf.
  • Wenn das Heizelement voll funktionsfähig ist, sich aber auf seiner Oberfläche eine erhebliche Kalkschicht befindet, müssen Sie zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Geräts das Metall vollständig von Kalkablagerungen reinigen.
Wie man feststellt, ob eine Waschmaschine Wasser erhitzt oder nicht, ist kein Geheimnis mehr.In den meisten Fällen können Sie mit den oben aufgeführten Diagnosemethoden die Leistung des Heizelements genau bestimmen.