Wenn das Modell Ihrer AEG-Waschmaschine zur Serienproduktion Lavamat oder Protex gehört, wird auf dem Bildschirm ein bestimmter Fehlercode angezeigt, der auf ein Problem hinweist. Wenn bei einer AEG-Waschmaschine ein E20-Fehler auftritt, sollten Sie nicht voreilig einen Reparaturspezialisten anrufen, da dieser problemlos selbst behoben werden kann.
Wie wird der Fehlercode E20 entschlüsselt?
Mit diesem Signal benachrichtigt das AEG-Gerät den Benutzer, dass kein Abfluss erfolgt. Einfach ausgedrückt ist das Gerät aus unbekannten Gründen nicht dazu in der Lage Schmutzflüssigkeit ablassen. Dadurch ist eine weitere Fortsetzung der angegebenen Funktionen nicht möglich, da nichts mehr zum Auffangen einer neuen Charge sauberem Wasser vorhanden ist. Dieses Problem tritt aus mehreren Gründen auf:
- der Abflussfilter ist verstopft;
- die Pumpe ist ausgefallen;
- Der Wasserablaufschlauch ist geknickt.
DTC E20 sollte nicht mit Fehler E21 verwechselt werden, obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben. Der Punkt ist, dass der zweite Code ein breiteres Spektrum an Fehlern definiert, die dazu führen können, dass die Flüssigkeit nicht mehr aus der AEG-Waschmaschine abfließt.
Alternative Möglichkeiten für E20-Fehler beim AEG SMA
Die Marke AEG verfügt über Dutzende Modifikationen, die in verschiedenen Zeiträumen hergestellt wurden.
Das darin enthaltene Diagnosesystem unterscheidet sich geringfügig in den wahrscheinlichen Fehlercodes. Es gibt Modelle, bei denen der von uns betrachtete Code die Bezeichnung C2 oder EFO trägt. Als zusätzliche Begleitung bieten einige Waschmaschinen an Tonsignale (zwei), die melden, dass das Abflusssystem verstopft ist.
Was muss also getan werden, um den E20-Fehler beim AEG-Modell zu beheben?
Blockaden lösen
Versuchen Sie es zuerst Fehler zurücksetzen E20 durch Zwangstrennung des AEG-Gerätes vom Stromnetz. Diese Methode, ein Programm zu stoppen und ein zweites zu starten, nachdem die Maschine wieder mit dem Netzwerk verbunden wurde, gilt als die universellste. Danach schalten wir die Maschine ein und versuchen, die Entleerungsfunktion zu starten.
Sollte ein solcher Reset-Versuch erfolglos bleiben und Ihre AEG-Waschmaschine erneut den Fehler E20 anzeigen, müssen Sie den Ablauffilter überprüfen, der sich in der unteren rechten Ecke befindet. Dazu müssen Sie den Deckel öffnen, das Element abschrauben und es nach dem Waschen wieder an seinen Platz bringen.
Pumpenaustausch
Wenn der Fehler E20 erneut auftritt, fahren Sie mit der Überprüfung der Pumpe fort. AEG unterscheidet sich von den Marken LG oder Samsung dadurch, dass die darin enthaltene Pumpe viel schwieriger zu wechseln ist. Es ist jedoch durchaus möglich, solche Arbeiten selbst durchzuführen.Die ganze Schwierigkeit liegt darin, dass die Pumpe nur durch die Frontplatte der Waschmaschine entfernt werden kann.
Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:
- die Waschmaschine ist vom Stromnetz, der Wasserversorgung und der Kanalisation getrennt;
- Haushaltsgeräte werden in den freien Raum gebracht, um einen ungehinderten Zugang zu jeder Wand zu ermöglichen;
- Lösen Sie oben auf der Rückwand ein Paar Schrauben, mit denen die obere Abdeckung befestigt ist.
- Bewegen Sie die Abdeckung horizontal und entfernen Sie sie vollständig.
- Entfernen Sie den Pulverbehälter aus dem Montagesockel.
- Unter dem Tablett finden wir die Schrauben, mit denen die Frontplatte der Waschmaschine befestigt ist. Lösen Sie sie.
- Entfernen Sie das Bedienfeld aus den Verriegelungen und bewegen Sie es vorsichtig auf die Maschine, ohne die Verdrahtungschips von den Kontakten zu trennen.
- Unter der Platte befinden sich mehrere Schrauben, die ebenfalls herausgeschraubt werden sollten.
- Öffnen Sie den Deckel der Ladeluke und entfernen Sie die Klemme von der Gummidichtung.
- Trennen Sie den Wassereinlassschlauch und den Luftschlauch (falls vorhanden) von der Manschette.
- Entfernen Sie die Dichtung aus den Rillen der Vorderwand und legen Sie sie in die Trommel ein.
- Trennen Sie die mit der Türverriegelung verbundenen Kabel.
- Entfernen Sie den Ablauffilter.
- Kippen Sie die Waschmaschine, damit Sie die Schrauben lösen können, mit denen die Frontabdeckung von unten befestigt ist.
- Heben Sie den Körperteil an und legen Sie ihn beiseite.
- Trennen Sie alle Kabel und Rohre von der Pumpe.
- Schrauben Sie die Pumpe vom Gehäuse der Waschmaschine ab und nehmen Sie sie heraus.
- Wir installieren im freien Raum eine neue Pumpe, ähnlich der, die ausgefallen ist;
- Wir bauen die Waschmaschine in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
Abschluss
Jetzt versteht jeder Benutzer, was der Fehler E20 bei einem AEG-Gerät bedeutet.Wenn Sie ein solches Signal sehen, sollten Sie keinen Techniker rufen – überprüfen Sie lediglich das Gerät auf Verstopfungen und stellen Sie sicher, dass die für die Entleerung zuständige Pumpe funktionsfähig ist.