Bosch Waschmaschine - Fehler E23

Bosch Waschmaschine - Fehler E23
INHALT

Fehler E23 in einer Bosch-WaschmaschineDer Fehler E23 kommt bei einer Bosch-Waschmaschine recht häufig vor. Es erscheint auf dem Display, wenn der Auslaufschutzsensor ausgelöst wird. Ich werde versuchen herauszufinden, was zu tun ist, wenn dieser Fehler auftritt.

Ursachen für Leckagen

Dieser Fehler bei einer Bosch-Waschmaschine wird fast auf die gleiche Weise entschlüsselt wie Fehler F23. Es benachrichtigt den Besitzer des Geräts darüber, dass der Sensor des Systems zum Schutz vor Lecks aktiviert wurde. Dieser Sensor befindet sich in der Wanne der Maschine.

Aquastop für Waschmaschine

Arbeitsprinzip Aquastop-Sensor einfach genug. In der Waschwanne befindet sich ein spezielles Segment, das mit einem Schwimmer verbunden ist. Wenn Wasser in die Pfanne gelangt, beginnt der Schwimmer zu steigen. Dadurch wird der Sensor ausgelöst und anschließend erscheint der Fehlercode E23 auf dem Maschinendisplay.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein Leck auftreten kann:

  1. Im Tank des Autos entstand ein Loch;
  2. Im Abflussrohr hat sich ein Riss gebildet;
  3. Zulaufschlauch undicht. Möglicherweise war dieser Schlauch nicht richtig angeschraubt;
  4. Pulverbehälter undicht. Entweder wird es einfach nicht eingefügt;
Bei einer Bosch-Waschmaschine kann auch der Fehler E23 auftreten, wenn eine Störung vorliegt Kontroll Modul. Dies kommt jedoch recht selten vor.

 

Funktionsstörung des Aquastop-Sensors

Experten empfehlen, die Pfanne vor der Installation des Aquastop-Systems zu überprüfen. Es sollten sich keine Rückstände darin befinden. Kleinere Fremdkörper können auf den Schwimmer gelangen und diesen zum Aufsteigen bringen.

Fehler E23 in einer Bosch-Waschmaschine

Schmutz in der Wanne kann dazu führen, dass der Sensor nicht funktioniert, wenn ein echtes Leck auftritt.

Zu beachten ist, dass der Aquastop-Sensor sehr empfindlich ist. Der Fehler E23 kann auch dann auftreten, wenn Sie ihn unachtsam bewegen oder Installation von Waschanlagen.

Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass ein Kurzschluss zu einer Fehlfunktion des Sensors führen kann. Es kann zum Durchbrennen des Sensors kommen. Die Kabel, die den Sensor mit Strom versorgen, können ebenfalls brechen.

So beheben Sie ein Problem

Wenn der Fehler E23 aufgrund einer Wasseransammlung in der Waschwanne auftritt, müssen Sie sofort nach der Ursache des Lecks suchen. Im Internet finden Sie verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Einige schlagen vor, das Gehäuse der Waschmaschine zu neigen, damit sich der Schwimmer absenkt. Andere empfehlen, das Wasser mit einem Klistierball abzupumpen. Alle diese Maßnahmen führen jedoch nur zu vorübergehenden Ergebnissen.

Wenn die Ursache der Undichtigkeit nicht beseitigt wird, sammelt sich nach einiger Zeit erneut Wasser an, das abgepumpt werden muss.

Demontage der Bosch-Waschmaschine

Es ist notwendig, die Bosch-Maschine teilweise zu zerlegen und die Dichtheit der folgenden Teile zu überprüfen:

  • Schläuche und deren Verbindungen;
  • Abzweigrohre und deren Verbindungen;
  • Panzer;
  • Pumpe;
  • Spender.
Wenn der Tank undicht ist, kann er durch einen neuen ersetzt oder durch Kaltschweißen oder Dichtmittel repariert werden.

Oft ersetzen Handwerker ein defektes Teil komplett. In manchen Situationen ist es jedoch sinnvoller, das defekte Element zu reparieren, beispielsweise wenn der Riss im Tank klein ist. Und der Austausch eines defekten Tanks durch einen neuen ist ein arbeitsintensiver und teurer Prozess.

Liegt die Fehlerursache E23 im Aquastop-Sensor, muss dieser durch einen neuen ersetzt werden. Dazu müssen Sie die Pfanne abschrauben und vorsichtig herausnehmen, ohne den Draht abzureißen. Als nächstes müssen Sie das Kabel vom Sensor trennen.Anschließend sollten Sie den Aquastop-Sensor mit einem Schraubenzieher abhebeln und aus den Verschlüssen ziehen. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Sensor.