Es ist kein Geheimnis, dass in vielen Wohnungen das Badezimmer klein ist und praktisch kein Platz für die Installation einer Waschmaschine vorhanden ist. In diesem Fall ist eine Toplader-Waschmaschine perfekt. Es nimmt wenig Platz ein und kann auch in kleinen Räumen installiert werden.
Allerdings können vertikale Maschinen, wie alle Maschinen, mit der Zeit kaputt gehen. Und einige Fehlfunktionen treten nur bei Waschmaschinen dieser Art auf. Wie Sie eine vertikale Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen reparieren, wird später in diesem Artikel besprochen.
Störungen einer vertikalen Waschmaschine
Viele Störungen vertikaler Maschinen sind auch für Frontmaschinen relevant. Jedoch, Toplader-Maschinen Es gibt auch Fehler, die nur für sie gelten.
Diese Ausfälle hängen mit den Konstruktionsmerkmalen der Maschine und der Lage der Komponenten zusammen. Und das Hauptmerkmal der Reparatur ist der Zugang zu den Innenelementen der Vertikalwaschmaschine durch Demontage der Seitenwände.
Leckagen, die ohne Demontage des Gehäuses beseitigt werden können
Alle folgenden Arten von Undichtigkeiten können ohne Demontage des Maschinenkörpers beseitigt werden:
- Der Ablauffilter ist undicht.In diesem Fall müssen Sie den Zustand der Dichtung und auch die Dichtheit des Filters prüfen. Wenn der Ablauffilter trocken ist, fahren Sie mit der oberen Abdeckung fort.
- Verformung/Verschleiß der oberen Türdichtung. Sollte sich unter der Maschine eine Pfütze bilden, prüfen und reparieren wir zunächst diese spezielle Gummidichtung. Wenn Sie das Bedienfeld der Maschine entfernen, können Sie eine Rostschicht auf dem Gehäuse feststellen.
Ein solches Leck kann schwerwiegende Probleme verursachen, beispielsweise Reparaturen oder den Austausch teurer Teile. Deshalb beheben wir das Leck so schnell wie möglich.
In diesem Fall müssen Sie nicht die gesamte Dichtung wechseln, sondern lediglich Gummi im Bereich des Lecks anbringen. Dadurch wird die Dichtung leicht angehoben und somit die Dichtheit wiederhergestellt.
Der nächste Schritt des Tests besteht darin, die Seitenwände zu entfernen. Lösen Sie dazu die Schrauben an der Rückwand. Als nächstes müssen Sie die Unterkante ein wenig ziehen und sie dann nach unten und hinten bewegen. Sobald die Seitenteile entfernt sind, kann die Front abgenommen werden. Schließlich sind die Schrauben zugänglich, mit denen die Vorderwand befestigt ist. Dadurch erhält man Zugang zu den internen Komponenten der Maschine. Als nächstes suchen wir nach Lecks in der Waschmaschine.
- Überprüfen Sie den Wasserschlauchanschluss am Füllventil. Wenn die Verbindung nicht zuverlässig ist, führen wir die Reparatur selbst durch – wir zerlegen den Schlauch, schmieren ihn mit Silikon und müssen ihn dann an seinen ursprünglichen Platz bringen und die Klemme festziehen. Als nächstes überprüfen wir die Unversehrtheit des gesamten Gummischlauchs.
- Wir prüfen den Gummischlauch, der mit dem Waschmaschinentank verbunden ist. Wenn Spuren von Undichtigkeiten vorhanden sind, führen wir Reparaturen durch – wir zerlegen das Rohr, versiegeln es mit Silikon und installieren es dann an der alten Stelle.
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Ablaufschlauchs und des Ablaufrohrs. Wenn Spuren von Undichtigkeiten vorhanden sind, führen wir ähnliche Reparaturmaßnahmen durch.
- Sie sollten auch den Zustand der Gummimanschette oben überprüfen. Wir überprüfen die Befestigung der Klammer, die es an Ort und Stelle hält.
- Überprüfen Sie den Tank auf Undichtigkeiten. Die Schrauben, die den Tank verbinden, können sich im Laufe der Zeit gelöst haben. In diesem Fall ziehen wir sie fest, aber nicht zu stark, um sie nicht zu kräuseln. Möglicherweise entsteht auch ein kleines Loch im Tankkörper der Maschine. Es sollte sorgfältig gelötet werden.
- Möglicherweise tritt auch Wasser aus der Trommellagerdichtung aus.. In diesem Fall werden wir höchstwahrscheinlich auch das Lager austauschen.
Warum öffnen sich die Ladelukenklappen im Betrieb spontan?
Dies kann auf ein Ungleichgewicht in der Trommel der Maschine zurückzuführen sein. Eine solche Maschinenstörung kann schwerwiegende Folgen haben.
Die geöffneten Klappen kommen mit dem Heizelement in Berührung, was zu dessen Ausfall führt. Die Trommel verstopft und kann beschädigt werden. Wenn der Tank und die Trommel beschädigt sind, müssen sie möglicherweise komplett ausgetauscht werden.
Aber das ist natürlich ein Extremfall. Sollte nur das Heizelement ausfallen, kann dieses problemlos durch ein neues ersetzt werden. Der Austausch dieses Elements erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Frontmaschinen.
Auch Lager können unbrauchbar werden. Der Lagerwechsel bei Toplader-Waschmaschinen unterscheidet sich ein wenig vom gleichen Vorgang bei Frontlader-Waschmaschinen.Der Austausch von Lagern für Waschmaschinen dieses Typs kostet ab 3.000 Rubel. Dies sind die vom Servicecenter angebotenen Preise
Austausch der Lager in einer vertikalen Waschmaschine
Hält durch Trommel-Toplader-Maschinen auf zwei Achswellen mit Lagern. Diese Lager befinden sich an der Außenseite des Waschbehälters. Trennen Sie beim Austausch zunächst alle Kabel. Anschließend demontieren wir die seitlich an der Maschinentrommel befindlichen Auskleidungen. Unter diesen Belägen befinden sich Bremssättel mit Lagern.
Zunächst tauschen wir das Lager auf der Seite aus, auf der die Riemenscheibe fehlt. Als nächstes entfernen Sie den Bremssattel. Das Gewinde auf dieser Seite sollte rechtsgängig sein, also schrauben Sie es gegen den Uhrzeigersinn ab. Nach der Demontage dieses Elements ersetzen wir die Öldichtung und das Lager.
Auf der Rückseite müssen Sie zunächst den Antriebsriemen entfernen. Wenn der Riemen entfernt ist, entfernen Sie die Riemenscheibe und den Erdungsblock.
Auf der Rückseite des Bremssattels befindet sich ein Linksgewinde. Das bedeutet, dass Sie es im Uhrzeigersinn abschrauben müssen. Wir reinigen die Einbauorte von neuen Lagern und schmieren diese anschließend. Als nächstes werden die Bremssättel montiert und die Montage durchgeführt.
In manchen Fällen kann es notwendig sein, den Maschinentank zu demontieren. Dann lösen wir die Schrauben, mit denen die Abdeckung befestigt ist, und trennen sie dann vorsichtig an den Lötstellen. Der Zusammenbau des Tanks erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Frontladermaschinen.
Sonstige Wartungs- und Reparaturarbeiten Toplader-Maschinen erfolgen nahezu auf die gleiche Weise wie bei Frontwaschmaschinen.