So stellen Sie die Motordrehzahl einer Waschmaschine ein

So stellen Sie die Motordrehzahl einer Waschmaschine ein
INHALT

MotorWenn Fehlfunktion der Waschmaschine nicht durch ein Durchbrennen des Motors verursacht wird, kann der Motor entfernt und für verschiedene hausgemachte Produkte verwendet werden, wenn das Haushaltsgerät nicht wiederhergestellt werden kann. Die Leistung dieses Teils ist nicht allzu groß, die Drehzahl kann jedoch erheblich sein, sodass häufig eine zusätzliche Anpassung der Motordrehzahl der Waschmaschine erforderlich ist. Auf welche Mittel dieser Indikator reduziert werden kann, wird im Folgenden ausführlich erörtert.

Überprüfung des Waschmaschinenmotors und Festlegung der Klemmenbelegung

Bevor Sie den Geschwindigkeitsregler mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen, müssen Sie die Leistung des Motors überprüfen. IN Waschmaschine Dieser Teil ist über eine Klemmleiste angeschlossen. Typischerweise verfügt der Steckverbinder über die folgenden elektrischen Anschlüsse:

  • 2 Drähte von den Kommutatorbürsten.
  • 2 oder 3 Drähte vom Stator.
  • 2 Drähte vom Drehzahlmesser.

Wenn 3 Drähte vom Stator ausgehen, ist es bei einem solchen Motor möglich, die Drehzahl zu ändern, indem die Drähte abwechselnd an die Stromquelle angeschlossen werden. Ohne zusätzliche Geräte kann ein Motor mit zwei Wicklungen in zwei Modi verwendet werden. Diese Funktion erklärt sich aus der Notwendigkeit höherer Geschwindigkeiten beim Betrieb der Waschmaschine beim Schleudern von Wäsche.

Bevor Sie den Motor an das Stromnetz anschließen, wird empfohlen, jede Wicklung mit einem Multimeter zu testen. Das Messgerät muss in den Modus zur Widerstandsbestimmung bis 2.000 Ohm geschaltet und nacheinander jedes Klemmenpaar geläutet werden. Wenn der Stromkreis nicht unterbrochen ist, zeigt das Multimeter einen bestimmten Wert dieses Parameters an, andernfalls reagiert das Gerät in keiner Weise auf den Anschluss der Sonden an die Klemmen.

Nachdem Sie die Wicklungen geklingelt und ihre Unversehrtheit sichergestellt haben, sollten Sie das Gerät an ein 220-V-Netz anschließen. Zu diesem Zweck müssen Sie den Kommutatorteil des Motors in Reihe mit der externen Wicklung schalten und die Klemmen jeder einzelnen Wicklung verbinden sie an eine Steckdose. Wenn alles richtig gemacht wird, beginnt der Motor mit voller Leistung zu arbeiten. Um die Geschwindigkeit auf den erforderlichen Wert zu reduzieren, müssen Sie einen Geschwindigkeitsregelkreis hinzufügen.

Der einfachste Weg

In vielen Elektrowerkzeugen, die Kommutatormotoren verwenden, ist ein kleiner Rheostat eingebaut, mit dem sich die Rotordrehzahl praktisch ohne Leistungsverlust steuern lässt. Ein solches Element kann aus einem defekten Bohrer, Schraubendreher oder Bohrhammer entfernt und in Reihe mit einem Elektromotor eingebaut werden. Sollte kein passender Rheostat verfügbar sein, kann ein solches Teil kostengünstig im Fachhandel erworben werden.

Rheostat aus einer Bohrmaschine

Eine kleine Schwierigkeit besteht darin, dass der Arbeitshub eines solchen Einstellmechanismus sehr klein ist und der Einbau sehr schwierig sein kann Motordrehzahl auf dem erforderlichen Niveau. Dieses Problem wird üblicherweise durch den Einbau zusätzlicher mechanischer Energiewandler gelöst.Auf diese Weise ist es möglich, die Rotorgeschwindigkeit richtig einzustellen und sicherzustellen, dass das Gerät auf dem erforderlichen Niveau fixiert ist.

Neben Rheostaten von handgeführten Elektrowerkzeugen können Sie auch fertige, im Laden gekaufte Geräte verwenden, die lediglich an eine Steckdose angeschlossen und die Motorleitungen direkt an das Einstellgerät angeschlossen werden müssen. Mit solchen Produkten können Sie die Spannung in einem sehr weiten Bereich ändern, sodass die Auswahl der Position des Steuerkippschalters für bestimmte Motordrehzahlen nicht schwierig ist. Ein wichtiger Vorteil von im Laden gekauften Rheostaten ist die Möglichkeit, sie mit anderen elektronischen Geräten zu verwenden, d. h. es reicht aus, einmal ein Produkt zu kaufen, mit dem Sie eine große Anzahl von Geräten einstellen können, nicht nur Elektromotoren.

Motordrehzahlregler von Aliexpress

Auf einer bekannten Handelsplattform können Sie einen preiswerten und effektiven Drehzahlregler für Elektromotoren erwerben. Bei Verwendung eines solchen Gerätes kommt es auch nicht zu einer Reduzierung der Motorleistung. Der Controller besteht aus einem robusten Kunststoffgehäuse, auf dessen Vorderseite sich ein Netzschalter mit Anzeige sowie ein Rheostatschalter befinden. Der Rheostat wird über einen normalen Stecker an die Steckdose angeschlossen.

Einstellen der Motordrehzahl der Waschmaschine

Auf der Rückseite des Geschwindigkeitsreglers befindet sich ein Kabelkabel, bei dem ein Paar „Phase“ und „Null“ ist und das zweite Paar zum Drehzahlmesser des elektronischen Motors führt. Wenn nur 2 Hauptkabel von der Waschmaschine über die Steuerung an den Motor angeschlossen sind, läuft der Motor mit maximaler Geschwindigkeit.Um die Geschwindigkeit regulieren zu können, ist es notwendig, die vom Drehzahlmesser kommenden Kabel anzuschließen.

Sie können nicht nur eine Verbindung zu einem solchen Gerät herstellen Waschmaschinenmotoren, aber auch Motoren, die aus alten Bohrmaschinen und anderen unnötigen Elektrowerkzeugen entfernt wurden. Bei der Arbeitsvorbereitung kommt es vor allem auf die korrekte Installation der elektrischen Anlage an. Arbeiten zum Anschluss des Steuergerätes an den Motor müssen in folgender Reihenfolge durchgeführt werden:

  • Verbinden Sie die vom Controller kommenden Kabel mit dem Motor. Es ist wichtig, den Zweck der einzelnen Leiter nicht zu verwechseln.
  • Schließen Sie das Gerät an das Netzwerk an.
  • Bewegen Sie die Rheostat-Position auf Position „0“.
  • Drücke den Power Knopf.
  • Bewegen Sie den Rheostat sanft, um den optimalen Rotordrehmodus auszuwählen.

Soll der Fahrtenregler nur mit einem elektrischen Verbraucher betrieben werden, reicht es nach Abschluss der Arbeiten aus, das Gerät an der Frontplatte auszuschalten und zusätzlich vom Netz zu trennen.

Viele Heimwerker stoßen beim Anschluss eines solchen Controllers auf ein Problem. Die vom Rheostat kommenden Drähte werden in einen Stecker gesteckt, der nicht in die Standard-Motorsteckdose der meisten Waschmaschinenmodelle passt. Dieses Problem wird durch das Umlöten eines geeigneten Steckerblocks gelöst, der im Fachhandel erhältlich ist oder aus der Waschmaschine entfernt werden kann, aus der der Motor ausgebaut wurde.

Tipps und Tricks

Hilfreiche Ratschläge

Wenn alle Arbeiten am Anschluss und der Verwendung des Geschwindigkeitsregelgeräts durchgeführt wurden Waschmaschinenmotor Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen arbeiten, müssen Sie bei der Durchführung der Arbeiten die folgenden Regeln einhalten:

  • Schließen Sie die Motorkabel der Waschmaschine erst an, nachdem der Zweck jedes Kabels korrekt bestimmt wurde.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit elektrischem Strom arbeiten. Alle Leitungen, über die lebensgefährliche Spannung übertragen wird, müssen sorgfältig isoliert und das Gehäuse des Elektromotors muss geerdet sein.
  • Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, empfiehlt es sich, einen Überspannungsschutz mit integrierter Sicherung zu verwenden, der bei schwerwiegenden Fehlern im Stromkreis auslöst.
  • Beim Betrieb eines selbstgebauten oder im Laden gekauften Geräts dürfen keine Funken, Rauch oder übermäßige Hitze entstehen. Solche Phänomene können auf eine Fehlfunktion des Geräts hinweisen oder die Steuerung arbeitet unter übermäßiger Belastung.

Im Allgemeinen wird es nicht schwierig sein, eine selbstgebaute Maschine mit Geschwindigkeitsregelung oder ein anderes nützliches Haushaltsgerät mit eigenen Händen zusammenzubauen, vorausgesetzt, dass alle in diesem Artikel aufgeführten Empfehlungen korrekt befolgt werden.