Warum erwärmt meine LG-Waschmaschine das Wasser beim Waschen nicht?

Warum erwärmt meine LG-Waschmaschine das Wasser beim Waschen nicht?
INHALT

Die Waschmaschine von LG erhitzt beim Waschen kein WasserIm Gange Betrieb von Waschmaschinen Es können verschiedene Probleme auftreten. Oftmals werden Menschen mit der Tatsache konfrontiert, dass das Gerät das Wasser nicht erwärmt. In diesem Fall ist die Situation viel schlimmer, sodass Sie das Problem lösen müssen. Manche rufen sofort einen Techniker, andere versuchen, das Problem selbst zu ermitteln. Wenn Ihre LG-Waschmaschine das Wasser beim Waschen nicht erwärmt, müssen Sie sofort den Grund herausfinden. Erst danach können Sie beginnen, sich mit dem Problem zu befassen.

 

Wie können Sie feststellen, ob die Maschine Wasser erhitzt?

Es kommt vor, dass sich nach dem Waschen herausstellt, dass dies der Fall ist Die Wäsche war schlecht gewaschen. In diesem Fall verwendete die Person das gleiche Pulver und die übliche Kur. Es ist davon auszugehen, dass das Problem im Fehlen des erforderlichen Temperaturregimes liegt. Das heißt, das Gerät wusch Dinge in kaltem Wasser. Sie müssen prüfen, ob sich die Flüssigkeit erwärmt hat.

Dies ist nicht schwierig und Sie müssen einen beliebigen Modus auswählen, in dem die Temperatur auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzt wird. Ungefähr 30 Minuten nach Beginn des Waschvorgangs müssen Sie das Glas der Luke berühren. Wenn die Maschine über einen Toplader verfügt, müssen Sie Ihre Handfläche auf die obere Abdeckung legen.

Wenn die Elemente warm sind, können Sie sicher sein, dass sich das Wasser erwärmt hat. Wenn sie kalt sind, ist das LG-Gerät defekt. Wenn der Waschvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie das Problem identifizieren und beheben.Es ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht beschädigt wird. In diesem Fall ist eine Reparatur schnell und ohne negative Folgen möglich.

 

Ursachen

Es gibt verschiedene Umstände, die zu Problemen mit der Waschmaschine führen. Wir müssen herausfinden, womit wir es genau zu tun haben. Sie müssen jeden Grund berücksichtigen und versuchen herauszufinden, welches Element fehlgeschlagen ist.

Warum erwärmt die LG-Waschmaschine das Wasser nicht?

Hauptarten von Pannen:

  • Das Heizelement erwärmt das Wasser nicht auf die gewünschte Temperatur bringen. Dieses Gerät funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Heizkessel. Im Durchschnitt dauert es 5 bis 10 Jahre. Die Dauer hängt davon ab, wie oft die Waschmaschine benutzt wird. Dieses Teil kann nicht repariert werden; es muss ersetzt werden.
  • Der Temperatursensor funktioniert nicht. Er ist es, der das Heizelement aktiviert und deaktiviert. Wenn das Element nicht ordnungsgemäß funktioniert, erfolgt keine Erwärmung.
  • Der Drucksensor im Tankbereich ist defekt. Wenn kein Signal an das Steuergerät gesendet wird, dass der Tank mit Wasser gefüllt ist, schaltet sich die Heizung nicht ein.
  • Am Heizelement liegt keine Spannung an. Dies geschieht am häufigsten, wenn die Kabelkette reißt.
  • Fehler in der Steuermodulbaugruppe.
Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Fehlerbehebung bei einer LG-Waschmaschine zu werfen. Wenn Sie keine Erfahrung mit Reparaturen haben, rufen Sie am besten sofort einen Fachmann an. Er wird das Problem diagnostizieren und schnell beheben. Sie können versuchen, die Waschmaschine selbst zu reparieren, indem Sie den Anweisungen folgen.

 

Auf dem Heizelement hat sich Kalk gebildet

Auch wenn das Heizelement funktioniert, kann es sein, dass es seine Aufgaben nicht erfüllt. Das Problem liegt im harten Wasser, das viel Magnesium und Kalzium enthält. Dadurch bilden sich Kalkablagerungen auf dem Heizelement und das Wasser erwärmt sich nicht. Durch die Wärmedämmung kommt es zu einer ständigen Überhitzung des Heizelements. Infolgedessen scheitert es.

Dieses Problem ist schnell gelöst.Dazu müssen Sie eines der Produkte verwenden, die zur Reinigung des Heizteils verwendet werden. Die richtige Lösung wäre, etwa 100 g Zitronensäure in die Pulverschale zu füllen. Es ist nicht nötig, Wäsche in die Trommel zu legen und der Waschvorgang sollte in dieser Form gestartet werden. Sie müssen den 60-Grad-Celsius-Modus auswählen und die Zeit sollte etwa 1,5 Stunden betragen. Dies reicht in der Regel aus, um den Kalk zu entfernen.

 

Die Verkabelung ist defekt

Wenn das Wasser nicht mehr erhitzt wird, können wir von einem Bruch in der Verkabelung zum Heizelement ausgehen. Um zu verstehen, womit Sie es zu tun haben, müssen Sie die Verkabelung im SMA überprüfen. Wenn die Drähte ausgefranst sind, müssen sie gelötet und isoliert werden. Es kommt auch vor, dass das Problem nicht erkannt wird. In diesem Fall ist die Verkabelung in Ordnung, aber die Steuereinheit fällt aus.

 

Das Heizelement funktioniert nicht

Heizkörper

Wenn sich das Wasser beim Waschen nicht erwärmt, müssen Sie prüfen, ob Probleme mit dem Heizelement vorliegen. Dafür Verwenden Sie ein Multimeter. Mit seiner Hilfe können Sie verstehen, mit welchem ​​Problem Sie es zu tun haben.

Was zu tun ist:

  1. Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz.
  2. Entfernen Sie die hintere Abdeckung des SMA.
  3. Suchen Sie das Heizelement, das sich am häufigsten unter der Trommel befindet.
  4. Entfernen Sie die mit der Heizung verbundenen Kabel.
  5. Messen Sie den Widerstand mit einem Multimeter, er sollte zwischen 24 und 40 Ohm liegen.
Im Falle einer Störung wird ein offener Stromkreis angezeigt. Das verbrannte Teil muss durch ein funktionierendes ersetzt werden. Dazu müssen Sie die Befestigungsmutter entfernen und die Heizung ausbauen. Danach wird ein neues Element installiert, ein Draht daran angeschlossen und zum Testen gewaschen. Sie müssen sicherstellen, dass die Gummidichtung nicht ausläuft und dass sich das Wasser erwärmt.

 

Das elektronische Steuergerät ist defekt

Manchmal kommt es zu Fehlfunktionen, die viele Probleme verursachen.Wir müssen die Mikroschaltungen flashen und eine Neuprogrammierung durchführen. Es kommt vor, dass eine Fehlfunktion aufgrund gebrochener oder oxidierter Kontakte auftritt. Solche Probleme können nur von einem Meister festgestellt werden, da sie für einen normalen Menschen schwer zu erkennen sind.

 

Probleme mit dem Temperatursensor

Obwohl sich LG-Geräte durch einen stabilen Betrieb auszeichnen, kann es zu einem Bruch ihres Temperatursensors kommen. Er ist es, der kontrolliert, wie hoch die Temperatur im Tank sein soll. Wenn die LG-Waschmaschine die Flüssigkeit überhaupt nicht erhitzt oder nicht den gewünschten Modus erreicht, kann man davon ausgehen, dass ein Problem mit dem Sensor vorliegt. Mit einem Multimeter können Sie prüfen, ob es funktioniert.

Anweisungen:

  1. Es ist notwendig, den CM-Gehäusedeckel zu entfernen.
  2. Sie müssen die Kabel vom Sensor trennen.
  3. Der Thermistor muss vorsichtig entfernt und durch einen neuen ersetzt werden.
  4. Schließen Sie die Drähte an den Sensor an.

Wenn Sie alles richtig machen, wird das Problem verschwinden. Die Hauptsache ist herauszufinden, warum die LG-Maschine das Wasser nicht erhitzt, und was im konkreten Fall zu tun ist. Wenn Sie die Aufgabe nicht alleine bewältigen können, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden.