Wie oft hintereinander kann man es in der Waschmaschine waschen?

Wie oft hintereinander kann man es in der Waschmaschine waschen?
INHALT

So waschen Sie einen Kimono in der WaschmaschineWie oft am Tag kann man in der Waschmaschine waschen? Diese Frage beschäftigt jede Hausfrau, die dringend einen Berg an Sachen waschen muss. Kann man Dinge überhaupt zu oft waschen? Was könnte das bedeuten? Um solche Fragen nicht zu stellen, müssen Sie es wissen wie man eine Waschmaschine richtig benutzt und einige andere Feinheiten.

Welche Arten von Waschmaschinen gibt es?

Hersteller von Waschmaschinen produzieren Produkte verschiedener Modelle. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften und sie werden alle in drei Typen unterteilt:

  1. Aktivatormaschinen oder halbautomatische Maschinen.
  2. Ultraschall-„Waschmaschinen“.
  3. Moderne (Standard-)Automaten.

Bevor Sie sich für eine geeignete Waschmaschine entscheiden, müssen Sie die Informationen darüber und die Bewertungen derjenigen, die sie verwendet haben, sorgfältig studieren und ein Modell auswählen, das speziell für Ihre Aufgaben und Anforderungen geeignet ist. Und auch entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten. Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile aller drei Waschmaschinentypen.

Ein Ultraschallgerät ist ein kleines rundes Gerät, das bequem in der Hand liegt. Vor Beginn der Arbeiten muss es an eine Steckdose angeschlossen werden. Es wird hauptsächlich auf dem Land verwendet, wenn keine Standardwaschmaschine zur Hand ist, oder unter semi-campingartigen Bedingungen.Der Kern seiner Arbeit besteht darin, dass die Wäsche vor der Verwendung eines solchen Geräts in einer Seifenlösung eingeweicht wird, sich dann die Maschine selbst einschaltet und der Waschvorgang beginnt. Danach müssen Sie auch mit den Händen abspülen und auswringen, das Gerät selbst abspülen und gründlich abwischen. Ein zweifelhaftes Vergnügen, aber viele nutzen es.

Halbautomatisch klein, kompakt und leicht. Eine solche Maschine kann am Rand des Badezimmers montiert und nach dem Waschen in der Speisekammer versteckt werden. Doch hier endet die Liste der Vorteile und die fortlaufenden Nachteile beginnen. Vor dem Waschen müssen Sie das Wasser erhitzen, es in die Maschine gießen und nicht vergessen, das Pulver oder ein anderes Produkt hineinzurühren. Und erst danach können Sie schmutzige Wäsche in die Waschmaschine laden. Gleichzeitig müssen Sie bei starker Verschmutzung das Wasser mehrmals wechseln. Wenn der Stoff dünn und empfindlich ist, kann es beim Waschen sogar zu Beschädigungen kommen. Sobald sie mit der Arbeit fertig ist, muss das Auto gründlich gewaschen und getrocknet werden.

Standardmäßige moderne Autos (Automaten) - am bequemsten. Sie sind einfach zu verwenden: Dinge laden, Pulver hinzufügen, einrichten und schon kann es losgehen. Sie müssen dabei jedoch sorgfältig vorgehen und die Maschine pfleglich behandeln. Allerdings schützt auch der sorgfältigste Umgang nicht vor dem Verschleiß der Teile. Bevor Sie Ihre Waschmaschine zur Reparatur bringen, müssen Sie sich überlegen: Lohnt sich das? Wenn die Reparatur unter die Garantie fällt, verschwindet das Problem.

Aber wenn die Maschine 2-3 Jahre nach Ablauf der Garantiezeit kaputt geht, ist es eine Überlegung wert: Jetzt ist ein Teil kaputt, ein weiterer Monat später. Wenn eine Reparatur viel Geld kostet, sollten Sie über den Kauf einer neuen Waschmaschine nachdenken. Dieser Waschmaschinentyp wird als nächstes betrachtet.

Wie oft am Tag kann man in der Waschmaschine waschen?

So verwenden Sie die Maschine richtig: Regeln und Tipps

Jeder Hersteller erstellt neben der Maschine auch Anleitungen mit Betriebsregeln. Aber nicht jeder nutzt es. Aber vergebens, denn wenn man sich an die Anleitung hält, hält das Auto mindestens 5 Jahre länger. Und das erste, woran Sie denken sollten, ist die richtige Installation.

  1. Hochwertige Verbindung. Zunächst müssen Sie die Waschmaschine über hochwertige, versiegelte Schläuche an die Wasserversorgung anschließen. Wenn es an eine Kaltwasserleitung angeschlossen wird, muss ein spezieller Stopfen vorhanden sein. Zweitens empfiehlt es sich, die Waschmaschine an eine separate Steckdose anzuschließen. Es ist höchst unerwünscht, dass die Maschine gleichzeitig mit anderen Elektrogeräten betrieben wird.
  2. Oberfläche. Es empfiehlt sich, die Waschmaschine auf eine Gummimatte zu stellen, damit diese eventuelle Unebenheiten ausgleicht. Während des Betriebs hüpft und vibriert die Maschine und jede Unebenheit des Bodens kann sich äußerst negativ auf den Betrieb auswirken. Darüber hinaus wird es nachhaltiger sein.

Es gibt eine ganze Reihe von Tipps, nach denen die Maschine nicht nur „Danke“ sagt, sondern auch noch viele Jahre lang treue Dienste leistet. Und die Liste sieht ungefähr so ​​aus:

  • Überladen Sie die Waschmaschine nicht. Je nach Art der Wäsche (Baumwolle, Wolle, Synthetik usw.) müssen Sie so viel einfüllen, wie in der Anleitung angegeben.
  • Überprüfen Sie sorgfältig den Inhalt Ihrer Taschen.
  • Geben Sie nicht zu viel Pulver hinzu. Quantität bedeutet nicht Qualität; wenn zu viel davon vorhanden ist, bleibt es auf den Dingen und hat keine Zeit, sich auszuwaschen. Und beim Tragen kann es zu Juckreiz und sogar Allergien kommen;
  • Verwenden Sie nur Pulver, das für automatische Waschmaschinen bestimmt ist.
  • Alle drei Monate müssen Sie die „Waschmaschine“ mit speziellen Entkalkungsmitteln waschen;
  • Drehen Sie die Kleidung vor dem Waschen um – so verschleißen sie weniger und verlieren weniger Farbe.
  • Spülen Sie den Pulverbehälter alle sechs Monate unter fließendem Wasser aus und reinigen Sie das Fach dafür;
  • Nach jedem Waschen das Wasser aus dem Lukengummi mit einem trockenen Tuch aufsaugen (um Pilzbildung vorzubeugen);
  • Schrauben Sie alle sechs Monate den Filter der Ablaufpumpe ab und reinigen Sie ihn;
  • Schalten Sie die Waschmaschine nicht bei Stromstößen ein;
  • Halten Sie Pausenabstände ein (mindestens eine halbe Stunde);
  • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Oberfläche der Maschine.

Was ist der normale Gebrauch der Maschine?

Wie oft kannst du Dinge in einer Waschmaschine waschen, hängt direkt von Modell, Marke und Betriebsbedingungen ab. Wenn dies eine Budgetoption ist und sie ohne Unterbrechungen in vollem Umfang genutzt wird, wird eine solche Maschine nicht lange halten. Es wird nicht empfohlen, zu viele Wäschen am Tag durchzuführen – selbst hochwertige Geräte halten dem nicht stand.

Im Durchschnitt hält eine moderne Maschine bei voller Nutzung etwa 15 Jahre. Aber nur, wenn sie es nicht zu oft verwenden: maximal 3-4 Mal pro Woche. Nichts hindert Sie daran, sie öfter zu benutzen, mindestens zweimal am Tag, aber die Lebensdauer der „Waschmaschine“ wird kürzer. Daher ist es ratsam, eine normale Waschmaschine für Ihr Zuhause nicht öfter als viermal pro Woche zu benutzen, da diese nicht für schwere Beladungen ausgelegt ist.

Was ist der normale Gebrauch der Maschine?

Welche Gefahren birgt der Dauerbetrieb einer Waschmaschine?

Und doch: Warum sollte man Dinge nicht zu oft waschen? Tatsache ist, dass die Teile beim Waschen sehr heiß werden. Wenn Sie zwischen den Wäschen keine Pausen einlegen, kommt es zu Überhitzung, und wenn dies regelmäßig geschieht, verringert sich die Lebensdauer jedes Teils. Wenn Sie nicht zulassen, dass sich die Technologie erholt, wird sie es einfach tun wird versagen.

Unabhängig davon, welcher Teil nicht funktioniert, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.Darüber hinaus ist es nicht empfehlenswert, das Auto selbst zu reparieren – Sie können es nur noch schlimmer machen. Daher ist es besser, einen Fachmann zu kontaktieren. Meistens sind die Abflusspumpen die ersten, die kaputt gehen und die Luke und das Heizelement blockieren. Oftmals fällt auch das Elektronikmodul (das den Betrieb der gesamten Maschine steuert) aus. Aufgrund der ständigen Überhitzung kann es sein, dass der Motor als erster ausfällt und die Reparatur die Hälfte der Kosten der „Waschmaschine“ selbst kostet.

Welche Pausen sind am besten?

Die Antwort auf diese Frage ist sehr zweideutig. Sowohl bei den Herstellern als auch bei den Waschmaschinenreparaturbetrieben gehen die Meinungen auseinander. Im Allgemeinen variiert die Dauer zwischen 20 Minuten und 5 Stunden. Hängt natürlich vom Modell ab, es empfiehlt sich jedoch, eine Pause von 2-3 Stunden einzuhalten. Auch wenn die Wäsche drinnen stattfindet schneller Modus.

Zwei Wäschen pro Tag sind die optimale Beladung der Maschine. Es ist besser, das Waschen mehrmals pro Woche zu organisieren, jedoch für 1-2 Zyklen, in denen die „Waschmaschine“ pro Tag läuft, als am Sonntag eine „große Wäsche“ zu organisieren und alle Dinge, die sich im Laufe der Woche angesammelt haben, in 5 zu waschen -6 Ansätze.