Alle automatischen Wäschewaschmaschinen haben ein ähnliches Design, aber jeder Hersteller versucht, bestimmte Änderungen vorzunehmen, weshalb sich zufällige Fehlfunktionen auf unterschiedliche Weise äußern können. Wenn viele Komponenten ausfallen, kommt es dazu, dass die Waschmaschine die Wäsche nicht spült, stoppt oder den Waschvorgang kontinuierlich fortsetzt. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, welches Modell vor uns liegt – LG, Beko, Kandy, Argo, Ariston, Electrolux, Atlant, Samsung, Indesit, Whirlpool, Zanussi oder Bosch.
Kein Schleudern oder Ablassen von Wasser
Wenn die Wäsche nicht normal gespült wird, können die Gründe in bestimmten Fehlern gesucht werden:
- Der Sensor, der den Wasserstand im Gerät überwacht, ist defekt. Basierend auf seinen Messwerten gibt die Steuereinheit Befehle an die anderen Komponenten der Maschine, damit diese ihre Aufgaben ausführen. Das Einlassventil beginnt, Wasser bis zur erforderlichen Menge anzusaugen und schließt rechtzeitig. Danach beginnt das Heizelement, das Wasser auf die eingestellte Temperatur zu bringen. Der Motor führt einen langsamen Rückwärtslauf durch und erreicht dabei allmählich die zum Schleudern der Wäsche erforderliche Drehzahl. Wenn der Wasserkontrollsensor ausfällt, beginnt er, fehlerhafte Signale an die Steuereinheit zu senden oder funktioniert überhaupt nicht. Aus diesem Grund kommt es zu Fehlern in den auf der Maschine angegebenen Programmen:
- die Maschine kann waschen, spült oder schleudert jedoch nicht;
- SMA sammelt Wasser und leitet es sofort in die Kanalisation ab;
- Nach dem Spülen läuft das Gerät nicht ab und schleudert nicht;
- nach dem Waschen wird gespült, jedoch ohne die Wäsche zu schleudern;
- Der Abflussfilter, das Rohr oder die Pumpe sind verstopft.
- Jede Maschine verfügt über eine filter Element, Die Hauptaufgabe besteht darin, kleine Gegenstände festzuhalten, die die Pumpe beschädigen können. Sobald der Filter voll ist, kann die Ablaufpumpe kein Wasser mehr abpumpen. Dies hat zur Folge, dass das der Maschine zugeordnete Programm nicht auf Spülen umschaltet bzw. den vorgegebenen Vorgang nicht durch Schleudern ersetzen kann.
- Es kann sich auch eine Verstopfung im Rohr bilden, hierfür sind jedoch größere Gegenstände erforderlich – Babyunterwäsche, Socken usw.
- Nicht selten verfängt sich das Pumpenlaufrad in Haaren und Fäden oder es verklemmt sich einfach mit einem normalen Ohrreinigungsstäbchen. In diesem Fall kann die Pumpe das Wasser nicht abpumpen.
Die Maschine lässt das Wasser ab und schleudert die Wäsche
Was soll ich tun, wenn die Maschine ständig läuft, ohne mit dem Spülen der Wäsche zu beginnen, während die Einfüllklappe kalt bleibt? Wahrscheinlich, Das Wasserheizelement ist ausgefallen.
Dieses Symptom tritt auf, weil das erforderliche Signal vom Temperaturkontrollsensor nicht an den Befehlsblock empfangen wird. Wenn die Maschine über ein Display verfügt, stoppt der Timer bei einem bestimmten Wert. Die Schleuder- und Wasserablassmodi funktionieren weiterhin normal; bei Geräten, die mit einem Befehlsbildschirm ausgestattet sind, wird der Waschmodus angezeigt.
Das Heizelement kann in mehreren Fällen unbrauchbar werden:
- Sie benutzen die Waschmaschine schon lange. Wenn Sie häufig hohen Temperaturen ausgesetzt sind, verliert das Element schnell seine spezifizierte Ressource;
- Es hat sich viel Kalk angesammelt. Die abgelagerte Schicht verhindert die Wärmeübertragung und führt zu einer Überhitzung des Warmwasserbereiters. Um eine solche Situation zu vermeiden, wird empfohlen, regelmäßig vorbeugende Maßnahmen zur Entfernung von Verunreinigungen durchzuführen;
- Der Druckschalter zeigt falsche Messwerte an. Ein ausgefallener Sensor kann ein Signal senden, um das Wasserheizelement einzuschalten, wenn sich kein Wasser im Tank der Maschine befindet;
- die Maschine ist nicht richtig an das Abwassernetz angeschlossen;
- Das Steuermodul ist ausgefallen. Der Spülgang kann fortgesetzt werden, das Signal zum Umschalten auf Spülen bleibt jedoch aus.
Warum ist SMA schlecht beim Ausspülen von Kleidung?
Wenn Ihre Waschmaschine schließlich aufhört zu spülen oder diesen Vorgang schlecht durchführt, kann dies mehrere Gründe haben – von einfach bis komplex. Betrachten wir Situationen, in denen der Grund nicht im Ausfall der Waschmaschine liegt:
- Es ist viel Wäsche geladen. Schickt man viele Sachen in die Wäsche, dann bleibt für das Waschmittel kein Platz mehr, es löst sich schlecht auf, reagiert schlecht mit Wasser und verbleibt in den Wäschefalten;
- überschüssige Menge Waschpulver. Auf Leinen sind manchmal weiße Streifen sichtbar. Das bedeutet, dass die Menge an Waschmittel die Flüssigkeitsmenge übersteigt, die die Maschine zum Spülen benötigt. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie den Spülmodus erneut aktivieren;
- Schwacher Wasserdruck. Die Gründe können im Sanitärsystem selbst oder im Wasserzulaufschlauch liegen. Sie können die erste Situation nicht beeinflussen und müssen nur warten, bis sich der Wasserdruck stabilisiert. Im zweiten Fall ist es notwendig, den Einfüllschlauch zu entfernen und die im Inneren entstandene Verstopfung gründlich zu reinigen.Darüber hinaus wird empfohlen, das Zulaufrohr und den Filter zu überprüfen und Ihre Maschine wird den Spülmodus wieder aktivieren.
Merkmale von Störungen in verschiedenen Waschmaschinen
Beachten Sie, dass sich Maschinen verschiedener Hersteller in ihrem Verhalten unterscheiden, wenn sie nicht spülen:
- Nachdem Indesit mit dem Spülen und Auswringen aufgehört hat, arbeitet es wie gewohnt weiter. Der Motor dreht die Trommel weiter, die Reversibilität bleibt erhalten. Der Betriebszyklus dauert lange; nach dem Waschen spült die Maschine die Wäsche nicht aus und die Wäsche bleibt seifig. Außerdem wird Schmutzwasser nicht vollständig aus dem Tank abgepumpt;
- Für eine Bosch-Maschine liegt in diesem Fall (kein Schleudern und Ablassen von Wasser) der Grund darin Fehlfunktion der Pumpe oder eine Verstopfung im Abflusssystem. Nach Abschluss des Arbeitszyklus stoppt die Maschine, die Ladetür lässt sich jedoch nicht entriegeln. Um die Wäsche zu entnehmen, sollten Sie die Maschine vom Stromnetz trennen und einige Minuten warten;
- Wenn der Spülmodus fehlschlägt und der Warmwasserbereiter durchbrennt, befindet sich LG ständig im Spülvorgang. Auf dem Bedienfeldbildschirm stoppt der Timer zu einer bestimmten Zeit;
- Einige Automodelle, bei denen die Pumpe kaputt geht oder der Abfluss verstopft ist, halten einfach an und senden den entsprechenden Fehlercode auf den Bildschirm.
Hilfreiche Ratschläge
Um die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern, müssen Sie alle vom Hersteller empfohlenen vorbeugenden Tipps befolgen. Denken Sie daran, dass nur Sie zu Hause die richtigen Bedingungen für den normalen Betrieb der Waschmaschine schaffen können.
Bevor Sie Haushaltsgeräte in Betrieb nehmen, müssen diese ordnungsgemäß an alle Kommunikationsleitungen angeschlossen werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Gerät vom Stromnetz getrennt und der Kaltwasserhahn geschlossen.
Es dürfen nur Reinigungsmittel verwendet werden, die für den Einsatz in Automaten vorgesehen sind.
Sie müssen die Ansammlung von Kalk und anderen Ablagerungen im Tank und an anderen Komponenten der Maschine überwachen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um diese mit speziellen Mitteln zu entfernen.