Warum läuft das Wasser im Klimafach nach dem Waschen nicht ab?

Warum läuft das Wasser im Klimafach nach dem Waschen nicht ab?
INHALT

Warum hinterlässt die Waschmaschine Wasser im Klimafach?Wenn das Waschgerät seine Arbeit beendet hat, Sie aber Restwasser in der Waschpulver- oder Spülmittelschale finden, ist es dringend zu empfehlen Führen Sie eine Maschinendiagnose durchum die genaue Ursache des Problems zu ermitteln. Ein ähnliches Problem kann bei Geräten jeder Marke auftreten – Bosch, Indesit, Ariston, Candy, Samsung, LG. Stagnation des Wassers im Fach weist darauf hin, dass im System bestimmte Unterbrechungen aufgetreten sind. Wir laden Sie ein, gemeinsam herauszufinden, warum sich im Klimafach Ihrer Waschmaschine Wasser befindet.

 

Was sollten Sie überprüfen?

Es ist möglich, die notwendigen Maßnahmen zur Diagnose der Waschmaschine selbst durchzuführen, wenn Sie die Nuancen kennen, denen vorrangig Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Es gibt mehrere Gründe, warum Wasser im Waschgerätefach verbleibt:

  1. Überprüfen Sie den Druck, mit dem die Flüssigkeit in die Waschmaschine gelangt. Es ist wahrscheinlich, dass es nicht übereinstimmt erforderlicher Indikator. Sie können dies klären, indem Sie sich anhören, wie Ihre Maschine funktioniert. Wenn der Wasserzulauf lange dauert und seltsame Geräusche zu hören sind, bedeutet dies, dass das Wasserversorgungssystem nicht über den erforderlichen Druck verfügt.Die gleichen Zeichen weisen übrigens darauf hin, dass das Einlassventil teilweise geöffnet ist;
  2. Stellen Sie sicher, dass sich im Fach keine Verstopfungen befinden, die durch Rückstände der Klimaanlage entstehen könnten.
  3. Überprüfen Sie die Qualität der verwendeten Reinigungsmittel und Klimaanlagen.

 

Fehlerbehebung bei möglichen Problemen

Eine kleine Menge Wasser im Fach gilt als normal und es sollten keine Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergriffen werden. Es ist eine andere Sache, wann Abteil vollständig mit Wasser gefüllt. Hier müssen Sie mit der Suche nach der Ursache beginnen, denn Sie können diese selbst beheben. Die charakteristischsten sind:

  1. Eine unsachgemäße Kontrolle und Pflege des Fachs, in das Waschmittel und Spülungen eingefüllt werden, wird organisiert. Hersteller von Waschgeräten empfehlen, das Fach regelmäßig zu waschen, um Produktreste daraus zu entfernen. Wenn Sie diese Empfehlung vergessen haben und das Fach verstopft ist, müssen Sie den gesamten Trichter entfernen und ihn gründlich unter hohem Wasserdruck ausspülen;
  2. Die Waschmaschine ist nicht waagerecht aufgestellt. Bei einem Neigungswinkel nach vorne verbleibt nach dem Waschen immer Wasser im für die Klimaanlage vorgesehenen Fach. Lesen Sie die beiliegenden Anweisungen und installieren Sie die Maschine gemäß ihren Anforderungen.
  3. Es werden minderwertige Waschmittel verwendet. Es ist wahrscheinlich, dass der Grund genau darin liegt: Die Reste der Klimaanlage verstopfen das Fach und es verbleibt Wasser darin. Es wird gespült und es wird empfohlen, beim nächsten Waschen andere Formulierungen auszuprobieren;
  4. übermäßige Mengen an Waschpulvern und Spülungen. Möglicherweise haben Sie zu viel Waschmittel in das Fach eingefüllt. Überprüfen Sie, was in der Bedienungsanleitung zu diesem Thema steht, reduzieren Sie die abgemessene Dosis an Puder und Spülung;
  5. Der Wasserdruck in den Leitungen ist nachgelassen oder Sie haben den Wasserhahn nicht vollständig geöffnet. Letzteres ist leicht zu überprüfen, aber um den Druck zu klären, müssen Sie prüfen, wie das Wasser aus dem Wasserhahn an einer anderen Stelle im System fließt.

Conditioner-Tablett

Wo sonst kann Wasser in einer Waschmaschine bleiben?

Es kommt vor, dass sich nach Abschluss des Waschvorgangs an anderen Stellen der Maschine Wasser befindet.

 

Dichtung der Ladeluke

In diesem Fall besteht kein Grund zur Sorge – die Situation ist völlig normal. Bleibt hier jedoch ständig Wasser, kann sich auf der Gummidichtung Schimmel bilden und es entsteht ein unangenehmer Geruch. Experten empfehlen nachdem der Waschvorgang abgeschlossen ist Wischen Sie das Dichtungselement trocken und entfernen Sie dabei das restliche Wasser aus den Falten. Außerdem muss die Ladetür leicht geöffnet gehalten werden.

 

Wasser verbleibt im Filter des Abflusssystems

Auch dies gilt nicht als Panne, jedoch sollte die Reihenfolge des Anschlusses des Ablaufschlauchs an die Kanalisation überprüft werden. Gemäß den Installationsvorschriften wird der Ablaufschlauch in einer bestimmten Höhe über der Bodenoberfläche befestigt oder es wird eine Schlaufe gebildet. Wenn Sie diese Bedingung vernachlässigen, kann die Waschmaschine nicht normal funktionieren - Es fließt ständig Wasser aus und gelangt wieder in das System.

 

Der Arbeitsvorgang ist nicht abgeschlossen, es verbleibt Wasser in der Trommel

Überprüfen Sie, welches Programm Sie für den Betrieb der Maschine ausgewählt haben. Viele Maschinen verfügen über einen Stoppmodus ohne Wasserablassen. Wenn Sie eine solche Funktion installiert haben, müssen Sie zusätzlich den Prozess der Abwasserableitung aktivieren. Eine zweite Erklärung für dieses Problem könnte sein Fehlfunktion der Pumpe.

 

Den Filter selbst reinigen

Reinigen des Einfüllfilters

Das Verfahren ist einfach, erfordert jedoch bestimmte Fähigkeiten.In der Regel dauert die Bearbeitung nicht länger als zehn Minuten:

  • die Waschmaschine ist vom Strom- und Wassernetz getrennt;
  • Der Schlauch ist vom Gehäuse getrennt. Sie müssen vorsichtig vorgehen, da sich noch etwas Wasser darin befindet;
  • Entfernen Sie vorsichtig den Filter, dessen Netz gründlich mit Wasser oder einer Zitronensäurelösung gewaschen wird.
  • Sind alle Tätigkeiten erledigt, muss nur noch die Montage in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.
Wie Sie sehen, bereitet die Arbeit keine Schwierigkeiten. Es ist wahrscheinlich, dass der Grund für die Ansammlung von Wasser im Fach genau die Verstopfung des Filterteils des Wassereinlasselements war.

 

Wir reparieren das Ventil

Es kommt vor, dass aufgrund eines Ausfalls des Wassereinlassventils Wasser im Fach verbleibt. Sie können dieses Teil in der Waschmaschine selbst austauschen. Zunächst müssen wir entscheiden, wo das Element, an dem wir interessiert sind, installiert wird. Danach werden folgende Tätigkeiten durchgeführt:

  1. die Waschmaschine ist vom Kommunikationsnetz getrennt, der Wasserzulaufschlauch ist vom Ventil getrennt;
  2. bestimmte Karosserieteile werden entfernt, um den notwendigen Zugang zum Ventil zu erhalten;
  3. die Drähte und Rohre werden vom ausgefallenen Element getrennt;
  4. Das Ventil wird aus der Maschine entfernt. Die Befestigung kann mit Riegeln oder Schrauben erfolgen.

Im freien Raum wird ein funktionsfähiges Analogon montiert, die Verkabelung angeschlossen und die Karosserieteile montiert. Jetzt muss die Maschine nur noch an die Wasser- und Stromversorgung angeschlossen werden, um einen Funktionstest durchzuführen.

Wassereinlassventil für Waschmaschine