Die Menschen sind es gewohnt, die Waschmaschine als alltäglichen Teil des Innenraums zu betrachten. Doch vor ein paar Jahrhunderten konnte sich niemand solch technisch komplexe Geräte vorstellen. Heute sind sie in fast jedem Haushalt zu finden und helfen Hausfrauen beim Waschen und Trocknen von Kleidung. Versprechen sicheren und effizienten Betrieb – Lesen Sie die beigefügten Anweisungen sorgfältig durch. Und Kenntnisse über den inneren Aufbau von Geräten können bei Reparaturen direkt hilfreich sein. Der Stromkreis einer Waschmaschine ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Unser Artikel hilft Ihnen dabei.
Alle modernen Waschmaschinen verfügen über ungefähr die gleichen Funktionen und Modi. Es kann zu geringfügigen Unterschieden bei der Art des Wäscheeinlegens und den zusätzlichen Schleuderprogrammen kommen. Der allgemeine Schaltplan der Waschmaschine hilft Ihnen, das Funktionsprinzip dieses Geräts zu verstehen. Dies wirkt sich positiv auf die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit aus Beheben Sie ein kleines Problem selbst.
Allgemeines Schema. Grundlegende Teile der Waschmaschine
Nicht jeder Benutzer kann den Stromkreis einer Waschmaschine verstehen, aber es kann nicht schaden, sich mit den Grundsystemen vertraut zu machen. Die folgenden Bilder zeigen folgende Komponenten, die in fast jeder Waschmaschine zu finden sind:
- Gegengewicht;
- Wasserstandsrelais (Sensor);
- Rauschunterdrückungsfilter;
- Abflussfilter;
- Pumpe (Pumpe);
- Ablaufschlauch;
- Trommelmotor;
- elektrische Rohrheizung (TEH);
- Anlaufspannungsrelais;
- Kraftblock;
- Thermostat;
- Einlassschlauch;
- Trommelriemenscheibe;
- Trommel (Tank);
- Spender;
- Reinigungsmittelversorgungssystem;
- Trommelfedern;
- Magnetventil.
Steuersystem
Alle moderne automatische Waschmaschinen Ausgestattet mit einer Art Computer, der Informationen von Sensoren verarbeitet, die Zu- und Ableitung von Wasser steuert und Reinigungsprogramme schaltet. Die Anzahl der Programme, die im Steuermodul installiert sind, variiert je nach Modell. Das Vorhandensein oder Fehlen besonders praktischer Waschmodi hat einen erheblichen Einfluss auf den Preis des Geräts.
Die Ursache für den Ausfall kann entweder ein Fehler im Betriebssystem oder ein Ausfall elektrischer Komponenten und Sensoren sein. Defekte Elektronik kann in der Regel nicht repariert werden. Hier ist eine Liste der Relais, deren Ausfall es Ihnen nicht ermöglicht, mit dem Waschen zu beginnen.
- Wasserstandsensor (Pressostat). Meldet die Wassermenge in der Trommel.
- Thermostat. Von unten in die Trommel eingebaut, reguliert es die Temperatur der Flüssigkeit.
- Trommeldrehzahlsensor.
Magnetventil
Dieses Modul ist für das Befüllen der Trommel mit Wasser verantwortlich. Funktioniert in Verbindung mit einem Druckschalter. Wenn das Ventil ein Signal erhält, dass sich genügend Flüssigkeit im Tank befindet, schließt es und es fließt kein Wasser mehr.
Trommelmotor
Stellt ein dar Standard-Elektromotor. Dreht die Trommel und überträgt die Bewegungsenergie über einen Riemenantrieb auf eine Riemenscheibe.Geschwindigkeit und Drehrichtung werden von der Steuerung unter Berücksichtigung der Anzeigen des Geschwindigkeitssensors eingestellt.
Ladeluke
Die Tür befindet sich an der Frontplatte. Vor dem Start des Waschvorgangs verriegelt das Steuerungssystem diesen, sodass der Benutzer die Luke nicht versehentlich öffnen kann, während sich Wasser im Tank befindet. Die neuesten Ariston-Modelle verfügen über die Funktion, Gegenstände während des Waschens durch ein spezielles Fach zu laden. Dadurch wird die Wäsche in die Trommel geladen.
Ein Heizelement
Beginnt auf Befehl des Steuersystems mit der Erwärmung des Wassers im Tank. Zu diesem Zeitpunkt beginnt der Thermostat, die Temperatur zu messen. Wenn der erforderliche Wert erreicht ist, schaltet sich das Heizelement ab. Die häufigste Ursache für den Ausfall dieses Teils ist die Bildung einer dicken Schicht aus Salzablagerungen (Zunder). Diese Schicht beeinträchtigt die Wärmeübertragung, was zu einer systematischen Überhitzung des Metallrohrs führt.
Um die Bildung von Ablagerungen auf dem Heizelement zu verhindern, verwenden Sie Reinigungsmittel und Pulver. Samsung liefert seine Waschmaschinen mit Heizelementen, die äußerst resistent gegen Kalkbildung sind. Dies wird durch eine doppelte Keramikbeschichtung erreicht.
Ablaufpumpe
Vor dem Start des Schleuderprogramms wird das gesamte Wasser aus dem Tank abgelassen. An diesem Prozess ist eine Pumpe beteiligt. Es besteht aus Filter und Elektromotor mit Laufrad. Die Ursache für einen Pumpenausfall kann ein Ausfall des Elektromotors oder eine allgemeine Verschmutzung des Systems sein.Der Filter befindet sich bei den meisten Waschmaschinen unten an der Vorderseite des Gehäuses.
Beispiele für Stromkreise von Waschmaschinen
Ein Schaltplan kann Ihnen bei der Fehlerdiagnose mit einem Netzwerktester helfen. Sie selbst zu verstehen ist eine äußerst schwierige Aufgabe. Ohne entsprechende Energieausbildung und Erfahrung im Umgang mit mikroelektronischen Schaltkreisen wird es äußerst schwierig sein, diese Zeichnungen zu lesen.
Um besser zu verstehen, was in diesen Diagrammen dargestellt ist, werden im Folgenden einige der am häufigsten verwendeten Symbole erläutert.

Diagramm der Ariston-Waschmaschine

Diagramm der Ardo-Waschmaschine

Diagramm einer Electrolux-Waschmaschine

Kandy-Schema
- AQS – Magnetventil;
- B – Summer (Gerät zur Bereitstellung von Audiosignalen);
- BP – Verriegelungsmechanismus der Lukentür;
- ET – Thermostat (aus);
- EV – Magnetventil;
- I – Wechselrichter (Schalter);
- IP – Sicherung;
- L – Linie;
- M – Hauptelektromotor/Erdung;
- MC – Elektromotor/Spinnwicklung;
- MI – asynchroner Elektromotor
- ML – Elektromotor/Waschwicklung
- MO – Kasten;
- MP – Lukentürschalter;
- MR – Magnetschloss;
- N – Neutral/Block;
- NTC – Temperatursensor;
- P – Drucksensor;
- PM – Relaisschutz des Elektromotors;
- PS – Ablaufpumpe;
- R – Heizelementwiderstand;
- RR, RTF – Heizelement;
- T – Trommeldrehzahlsensor;
- TH – Temperatursensor.
Elektrische Verbindung
Waschmaschinen werden in Badezimmern, Küchen und Fluren aufgestellt.Achten Sie bei der Installation auf die Steckdose, an die Sie das Gerät anschließen. Denken Sie daran, dass das Heizelement das Energiesystem Ihres Hauses extrem stark belastet. Schließen Sie die Waschmaschine daher nur an geerdete Steckdosen an.
Gesammelt Installieren Sie eine Waschmaschine in der Küche Schließen Sie es auf keinen Fall zusammen mit anderen leistungsstarken Geräten an Doppelsteckdosen an. Dies kann zu Stromstößen und kaputten Steckern führen. Wenn die Waschmaschine im Badezimmer steht, achten Sie darauf, dass der Auslass keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Schlechte Verkabelung und Spannungsspitzen im Netzwerk sind eine häufige Ursache für den Ausfall der empfindlichsten Komponenten (Sensoren, Mikroelektronik). Gehen Sie mit dem Anschluss der Geräte genauso verantwortungsvoll um wie mit der Auswahl.
Herzlichen Glückwunsch, tolle Idee und pünktlich