Fehler F16 in einer Bosch-Waschmaschine – so beheben Sie ihn

Fehler F16 in einer Bosch-Waschmaschine – so beheben Sie ihn
INHALT

Fehler F16 in einer Bosch-WaschmaschineDer Fehler F16 bei einer Bosch-Waschmaschine ist einer der offensichtlichsten. Normalerweise versteht der Benutzer den Grund für diesen Fehler, auch ohne den Code zu entschlüsseln. Es tritt auf, wenn die Lukentür nicht schließt. Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie diesen Fehler beheben können.

 

Ursachen

Auf dem Display erschien der Code F16 Bosch-Waschmaschine weist darauf hin, dass das Gerät Probleme beim Schließen der Tür hat. Dieser Fehler wird angezeigt, wenn Sie die Waschmaschinenklappe schließen und den Waschvorgang starten.

In der Regel erscheint nach Auswahl des gewünschten Wäscheprogramms der Code F16 auf dem Display. Der Fehler F16 tritt sehr selten während des Waschvorgangs oder in der Endphase des Waschens auf.
Wenn Waschgeräte von Bosch verfügen über ein Display, dann sollte es überhaupt keine Schwierigkeiten geben.

Schließlich sehen Sie den Fehlercode F16 und können ihn schnell entschlüsseln. Anschließend identifizieren Sie mögliche Ausfälle, die zum Fehler geführt haben, und suchen nach einer konkreten Fehlfunktion.

Komplizierter ist die Situation, wenn das Gerät kein Display enthält. Es taucht ein Hindernis auf: Zuerst müssen Sie den aufgetretenen Fehler erkennen und dann die oben genannten Schritte befolgen.

Bosch-Bedienpanel ohne Display
Dieses Bild zeigt das Bedienfeld einer Bosch-Maschine, das kein Display enthält. Die Waschmaschine zeigt den Fehler F16 an. Es gibt keine Lichter auf dem Bedienfeld, sondern nur die LED gegenüber der Zahl 1000 blinkt.

Bei Bosch-Maschinen mit langsamerem Schleudergang kann der Fehler F16 durch ein Licht gegenüber der Zahl 800 angezeigt werden.

Außerdem kann Code F16 bei folgenden Störungen auftreten:

Die Lukenverriegelung ist defekt oder stromlos;
• Der Verriegelungsmechanismus der Luke ist außer Betrieb;
• Ein Gegenstand verhindert das Schließen der Luke;
• Die Kontakte zwischen dem Steuermodul und dem UBL sind durchgebrannt oder die Verkabelung ist fehlerhaft;
• Das Steuermodul der Bosch-Waschmaschine ist defekt.

UBL-Fehlfunktion

Lassen Sie uns zunächst überprüfen Lukenverriegelung Waschmaschinen von Bosch. Trennen Sie zunächst die Maschine vom Stromnetz.

UBL Waschmaschine Bosch
Anschließend müssen Sie die Tür so weit wie möglich öffnen und den Verriegelungsmechanismus der Maschinenklappe überprüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Ursache der Fehlfunktion nicht die Lukenverriegelung, sondern der Verriegelungsmechanismus ist. Letzteres beinhaltet eine Feder und einen speziellen Haken. Sie müssen die Unversehrtheit der Feder überprüfen und dann den Verriegelungshaken überprüfen. Es sollte nicht zur Seite verschoben werden.

Wenn der Verriegelungsmechanismus in gutem Zustand ist, müssen Sie die Lukenverriegelung überprüfen. Sie müssen ein kleines Loch links neben der Luke der Bosch-Maschine finden. An den Seiten befinden sich zwei Verschlüsse. Diese Befestigungselemente müssen gelöst werden.

Nach dem Lösen der Schrauben müssen Sie die Bosch-Maschine etwas nach hinten neigen. Als nächstes müssen Sie die Manschette mit den Fingern wegschieben, Ihre Hand hineinstecken und sie durch Tasten finden. UBL. Dann müssen Sie mit den Fingern den Chip mit den Drähten ertasten, die mit diesem Teil verbunden sind. Dieser Chip muss vorsichtig getrennt werden. Nach Abschluss dieser Arbeiten können Sie die UBL sicher herausnehmen.

 

Wenn Sie den Chip mit Drähten auf diese Weise nicht von der Verriegelung trennen können, müssen Sie die Manschette entfernen. Möglicherweise muss sogar die Vorderwand der Waschmaschine abgebaut werden, um die UBL auszuschalten.

 

Dann müssen Sie die UBL testen. Dies geschieht mit einem Multimeter.Das alte defekte Gerät sollte durch ein neues, ähnliches Gerät ersetzt werden. Es ist wichtig, den Anschluss der Stromversorgung nicht zu vergessen.

Fehlerhafte Verkabelung und Steuermodul

Es ist möglich, dass der Verriegelungsmechanismus der Luke ordnungsgemäß funktioniert, der Code F16 jedoch weiterhin auf dem Display von Bosch-Geräten angezeigt wird. Dann müssen Sie die Kabel zwischen dem Steuermodul und dem UBL überprüfen.

Zur Durchführung dieser Arbeiten ist es erforderlich, dass die Verkabelung der Verriegelungseinrichtung frei zugänglich ist. Dies wird durch Entfernen der Gummimanschette erreicht.

Bosch-Steuermodul
Nachdem Sie Zugang zur Verkabelung erhalten haben, müssen Sie diese auf Unterbrechungen überprüfen. Außerdem ist es notwendig, die Kontakte zu überprüfen und zu reinigen. Wenn die Fehlfunktion danach nicht auftritt, ist dies wahrscheinlich elektronisches Modul ist der Schuldige für Fehler F16.

Nur wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, müssen Sie das Steuermodul eines Bosch-Geräts selbst überprüfen und reparieren. Die beste Lösung besteht darin, diese Arbeit einem Spezialisten anzuvertrauen. Dann können Sie unnötige Geld- und Zeitverschwendung vermeiden.