Eine Waschmaschine ist ein Gerät, ohne das sich viele ein Leben nicht vorstellen können. Normalerweise erwarten Autobesitzer, dass die Ausrüstung mindestens 8 bis 10 Jahre lang funktioniert, aber nicht jeder versteht, dass die Maschine sorgfältig behandelt und rechtzeitig gewartet werden muss. Das wichtigste Element der Maschine ist die Öldichtung. Die Lebensdauer von Waschanlagen hängt maßgeblich davon ab. In diesem Artikel werden wir versuchen herauszufinden, warum Schmiermittel für die Öldichtung einer Waschmaschine benötigt wird und wie man es auswählt.
Was ist eine Öldichtung?
Waschmaschine - eines der Haushaltsgeräte, deren Betrieb in direktem Zusammenhang mit Wasser steht. Einige Elemente sollten jedoch niemals mit Wasser in Kontakt kommen, da dies zu Leistungseinbußen und Geräteausfällen führen kann. Das Problem, Teile vom Wasser zu isolieren, wird durch eine Dichtung gelöst, auf die niemand verzichten kann moderne Waschmaschine.
Waschmaschinentrommel wird an einer Halterung befestigt, die wiederum meist 3 oder 4 Beine hat. In der Mitte der Halterung befindet sich eine Achswelle aus Stahl, deren Hauptaufgabe darin besteht, das Trommelgehäuse an der Lagerbaugruppe zu befestigen. Dank dieser Konstruktion kann sich die Trommel in verschiedene Richtungen und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen (dies ist erforderlich, um verschiedene Waschmodi zu implementieren).
Es befindet sich in einer speziellen Buchse, die sich in der Mitte der Achswelle befindet. Die Hauptaufgabe dieses Teils besteht darin, zu verhindern, dass Feuchtigkeit mit den Lagern in Kontakt kommt. Die Fehlfunktion führt zum Auftreten von Rost an den Lagern. In diesem Fall macht die Maschine Schleifgeräusche, die nach einer Weile möglicherweise auftreten schwerwiegende Probleme am Arbeitsplatz.
Die Dichtigkeit des Dichtelements wird durch die Materialien erreicht, aus denen es gefertigt ist. Dies ist normalerweise Gummi, Silikonkautschuk, Fluorkautschuk oder etwas anderes. Im Inneren befindet sich ein Metalleinsatz, wodurch das Teil seine Form behält. Obwohl der Einsatz aus Metall besteht, ist er äußerst zerbrechlich Ersetzen und Schmieren der Öldichtung Sie müssen besonders vorsichtig sein.
Während des Betriebs des Gerätes wirkt die Maschinenwelle ständig mit der Innenseite des Wellendichtrings zusammen.
Mangelnde Schmierung am Dichtungsteil führt zu erhöhter Reibung und damit zu schnellem Verschleiß. Offensichtlich ist in diesem Fall die Dichtheit beeinträchtigt und die Sicherheit der Lager ist gefährdet. Fett für Waschmaschinendichtungen hilft, das Problem zu vermeiden.
Wo bekomme ich Gleitmittel?
Kaufen Sie es am besten in Fachgeschäften, die Geräte zur Reparatur von Haushaltsgeräten verkaufen. Häufig stellen Waschmaschinenhersteller auch Schmierstoffe her und behaupten, dass dieser spezielle Schmierstoff für eine bestimmte Maschinenmarke geeignet sei. In Fällen, in denen die Kosten für ein solches Schmiermittel den Kauf nicht zulassen, können Sie ein gewöhnliches Schmiermittel kaufen, es wird nicht schlimmer sein.
Auswahlkriterium
Damit der Wellendichtring lange und einwandfrei funktioniert, ist es notwendig, den richtigen Schmierstoff auszuwählen.
Dabei sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:
- Wasserbeständigkeit. Wenn es nicht wasserdicht ist, wäscht es eine Lösung aus Wasser und Waschpulver im Handumdrehen aus dem Dichtungsteil.
- Nicht-Aggression. Wenn das Schmiermittel aufgrund bestimmter Chemikalien in der Zusammensetzung zu ätzend ist, kann es sowohl das Dichtelement selbst als auch die Metallachswelle beschädigen.
- Viskosität. Die flüssige Zusammensetzung fließt einfach heraus und wird mit Wasser abgewaschen; sie hat keinen großen Nutzen.
- Hohe Temperaturbeständigkeit. Während des Betriebs erwärmt sich das Dichtungsteil, daher muss das Schmiermittel Temperaturen von 180–200 °C gut standhalten.
Anweisungen
Nachdem das Schmiermittel ausgewählt und gekauft wurde, muss es bestimmungsgemäß verwendet werden. Die Schmierung erfolgt oft danach Austausch alter Dichtungen und Lager.
Zuerst müssen Sie das Auto zerlegen. Es ist notwendig, die Abdeckung vorsichtig zu entfernen und dann die Wände – Vorder- und Rückseite – zu entfernen. Im Inneren der Waschmaschine befindet sich ein Tank, der in zwei Teile zerlegt werden muss. Danach ist es möglich, an die Lagerbaugruppe und die Buchse mit der Dichtung heranzukommen.
Das Dichtungsteil muss vor dem Einbau geschmiert werden, damit es nicht durch Reibung und hohe Temperaturen austrocknen und beschädigt werden kann.
Sie müssen so vorsichtig und vorsichtig wie möglich damit umgehen, um den zerbrechlichen Metalleinsatz im Inneren nicht zu beschädigen.
Schmieren Sie zunächst die Außenseite des Wellendichtrings sorgfältig mit einer dünnen Schicht ein. Danach ist das Innere an der Reihe. Dies erfordert mehr Schmierung, da die Gefahr einer Verformung an der Innenseite besteht. Anschließend wird das Dichtungsteil in die Buchse eingebaut und die Maschine zusammengebaut.