Wenn das Glas einer Waschmaschine zerbricht oder Risse bekommt, ist der Betrieb eines solchen Geräts bis zum Austausch dieses Teils nicht möglich. Durch den beschädigten Bereich Wasser wird herausfließen, was zu ernsthaften Problemen führen wird.
Wie Risse im Glas einer Waschmaschinentür entstehen und wie man sie vermeidet
Ursachen für Risse im Glas
Es ist zu bedenken, dass selbst ein Mikroriss auf dem Glas gefährlich sein kann. Denn beim Waschvorgang sind alle Teile der Maschine einer enormen Belastung ausgesetzt. Bei minimaler Beschädigung kann das Glas während des Waschvorgangs platzen, was zu noch schwerwiegenderen Problemen führt: In die Trommel der Maschine fallende Bruchstücke können die Integrität des Tanks und anderer Teile beschädigen.
Die häufigsten Gründe für diesen Fehler sind:
- Überladene Wäsche. Manche Menschen legen keinen Wert auf das Gewicht der im Auto untergebrachten Dinge, weil sie glauben, dass dieser Indikator keinen Einfluss hat. Aber das ist ein großer Fehler.
- Fremdkörper aus Metall gelangen in die Trommel. Wenn beispielsweise eine Münze in die Trommel gelangt, kann diese beim Waschen eine sehr hohe Geschwindigkeit erreichen, wodurch selbst so leistungsstarkes Glas wie das einer LG-Waschmaschine beschädigt werden kann.
- PHerstellungsfehler. Ein Riss kann als Folge eines Defekts auftreten, der bei der Herstellung des Geräts entstanden ist. Daher sollten Sie beim Kauf auf das Vorhandensein von Blasen im Glas und Kratzern auf der Oberfläche achten. Wenn sie gefunden werden, ist es besser, das Auto durch ein anderes zu ersetzen.
- Trommel kaputt. Bei einer Maschine der Marke Indesit kann es manchmal vorkommen, dass die Trommelhalteverbindung platzt, was zu einer unkontrollierten Bewegung führt. Eingeladene Gegenstände üben Druck auf das Glas aus, was ebenfalls zu Beschädigungen führt.
- Mechanische Einwirkung. Schäden können sowohl an den Innen- als auch an den Außenteilen auftreten, wenn ein Haushaltsgerät herunterfällt oder mit einem starken Gegenstand heftig auf die Luke einwirkt.
Betriebsregeln
Es gibt eine Reihe von Gründen für diesen Ausfall, die mit der Bedienung der Waschmaschine durch den Benutzer zusammenhängen. Um sie zu vermeiden, befolgen Sie einfach einfache Regeln:
- das Gerät muss so installiert werden, dass nichts das Öffnen der Tür verhindert;
- Waschen Sie Kleidung mit dekorativen Metallelementen auf links oder in speziellen Beuteln.
- Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, müssen Sie alle Reißverschlüsse, Schlösser und Knöpfe an den Produkten schließen;
- Überprüfen Sie die Taschen vor dem Beladen sorgfältig.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Unversehrtheit der Dichtung an der Luke und tauschen Sie sie aus, wenn sie beschädigt ist.
Reparatur der Waschmaschinenklappe
So entfernen Sie beschädigtes Glas
Wenn für die Waschmaschine eine Garantie besteht, müssen Sie sich mit dem Problem an das Servicecenter wenden, das das Problem kostenlos beheben wird. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie sich an einen Spezialisten wenden oder Hilfe suchen alleine zurechtkommen.
Neues Glas muss für jede Maschine individuell ausgewählt werden. Denn auch Modelle desselben Herstellers, beispielsweise Samsung, können in ihren Details deutlich voneinander abweichen.
Um bei den Parametern keinen Fehler zu machen, muss zunächst das Glas von der Tür entfernt werden. Als Werkzeug benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. Die Anweisungen lauten wie folgt:
- Trennen Sie das Gerät von Strom- und Wasserquellen und öffnen Sie die Klappe vollständig.
- Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben, mit denen die Tür an der Vorderwand des Geräts befestigt ist.
- Lösen Sie dann die Schrauben, die die inneren und äußeren Elemente der Luke miteinander verbinden und als Verstärkung für das Glas dienen.
- Bei Beko-Modellen wird das Glas manchmal zusätzlich zur Verbindung mit selbstschneidenden Schrauben mit zusätzlichen Riegeln gesichert. Hebeln Sie sie mit einem Schraubenzieher ab.
- Entfernen Sie vorsichtig das Glas. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn es Absplitterungen oder Brüche aufweist.
So wählen Sie ein neues Schiebedachglas aus
Bei der Auswahl eines Neuteils sollten Sie auf folgende Nuancen achten:
- Glas muss entsprechend der Modifikation des Gerätes ausgewählt werden. Beispielsweise kann bei Bosch-Maschinen bereits die Position des Griffs beim Einbau zum Hindernis werden;
- Es ist besser, ein Original-Werksteil zu kaufen als ein analoges Produkt von zweifelhafter Qualität;
- Sollten neben dem Glasriss auch Mängel an Scharnieren, Griffen oder anderen Rahmenelementen vorhanden sein, empfiehlt sich der Kauf einer montierten Luke.
Sie können Teile in einem Fachgeschäft kaufen oder online bestellen.
Einbau eines neuen Teils
Beim Austausch der Fensterscheibe einer Waschmaschine muss zunächst darauf geachtet werden, dass das neue Teil nicht beschädigt wird. Um das Teil zu installieren, müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen:
- Verbinden Sie die Elemente so, dass sich das Glas zwischen der Vorder- und Rückseite der Luke befindet, und befestigen Sie die Struktur mit selbstschneidenden Schrauben.
- Platzieren Sie die Tür an ihrem ursprünglichen Platz an der Vorderwand der Waschmaschine und befestigen Sie sie mit Schrauben.
- Stellen Sie sicher, dass alles sicher befestigt ist, prüfen Sie, ob das Öffnen und Schließen der Tür schwierig ist.
Abschluss
Im Gange mit einer Waschmaschine Alle Komponenten und Teile können ausgetauscht werden, und das Schiebedachglas bildet da keine Ausnahme. Obwohl es aus hochfestem Material besteht, ist es manchmal nicht möglich, es in seiner ursprünglichen Form zu erhalten. Diese Art von Panne erfordert keine aufwendigen Reparaturen. Mit Hilfe eines Fachmanns oder in Eigenregie lässt sich dieser Mangel relativ schnell beheben.