Bei der Benutzung einer Waschmaschine kommt es früher oder später zu einer Zeit, in der Teile verschleißen. Um zu verstehen, was passiert ist, als das Auto eine Panne hatte, müssen Sie die Codes kennen, die in solchen Fällen auf dem Display angezeigt werden. Wenn Sie wissen, was die Fehlercodes der Vestel-Waschmaschine bedeuten, können Sie die Ursache der Störung schnell ermitteln.
Fehler E01 - E10
Wenn die Waschmaschine nicht mehr funktioniert, liegt ein bestimmter Grund vor, der zum Ausfall geführt hat. In diesem Fall wird auf dem Display der aufgetretene Fehlercode angezeigt. Je nachdem, was tatsächlich passiert ist, können Sie das Problem entweder selbst beheben oder Sie müssen sich an eine Servicewerkstatt wenden.
Was tun, wenn ein Code auf dem Display erscheint?
Wenn Code E01 angezeigt wird - Das bedeutet, dass die Trommeltür nicht fest genug geschlossen war. Dieses Signal wird durch das Blinken der ersten und zweiten Leuchtanzeigen dupliziert. Sollte dies passieren, schließen Sie die Tür einfach fester. Danach müssen Sie den Waschvorgang erneut starten.
Es ist möglich, dass auch bei fest geschlossenem Deckel das gleiche Fehlersignal erzeugt wird. Das signalisiert das Die Vorrichtung, die die Luke verriegelt, ist defekt. In diesem Fall muss es ersetzt werden. Sie können dies selbst tun.
Wenn Der Wasserdruck ist zu niedrig, dann kann die Waschmaschine nicht genug Wasser einfüllen. In einer solchen Situation Auf dem Display erscheint der Code E02, die erste und dritte Anzeige blinken.
In diesem Fall müssen Sie zunächst sicherstellen, dass der Wasserhahn geöffnet ist. Eine weitere wahrscheinliche Ursache des Problems ist ein möglicherweise verstopftes Füllventil. In diesem Fall müssen Sie das Netz überprüfen und es gegebenenfalls reinigen. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Schalten Sie das Auto aus.
- Trennen Sie den Schlauch, durch den das Wasser zugeführt wird.
- Entfernen Sie das Sieb des Einfüllventils und reinigen Sie es.
Ein weiterer möglicher Grund ist ein defekter Druckschalter. In diesem Fall müssen Sie die obere Abdeckung öffnen und den Wasserstandsensor finden. Muss geprüft werden:
- seine Kontakte;
- Anschluss an Druckrohr;
- Überprüfen Sie den Sensor selbst.
Bei Bedarf muss dieser Sensor ausgetauscht werden.
Signal E03 weist auf eine Fehlfunktion der Pumpe hin. In diesem Fall könnte es brechen oder verstopfen. Die Fehlermeldung wird durch das Blinken der ersten und vierten Anzeige dupliziert.
In diesem Fall muss mit der Reparatur begonnen werden Reinigen des Ablauffilters. Sie müssen es unten am Gerät suchen. Sie müssen es gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Es muss unter einem starken Wasserstrahl gewaschen werden. Nachdem es von Schmutz befreit ist, müssen Sie es wieder festschrauben.
Der Austausch erfolgt durch den Boden der Waschmaschine.Dies bereitet keine Schwierigkeiten.
Wann Das Display zeigt den Code E04 anDies bedeutet, dass sich zu viel Wasser im Tank angesammelt hat. Das gleiche Signal geben die Blinker, wenn die zweite und dritte blinken.
Die häufigste Ursache für dieses Problem ist ein verstopftes Füllventil. In diesem Fall muss es ersetzt werden. Das Ventil ist sofort sichtbar, wenn man die Rückwand der Maschine entfernt. Es befindet sich am Anschlusspunkt des Schlauchs, durch den Wasser in die Maschine gelangt. Vor Beginn der Arbeiten müssen Sie die Wasserzufuhr abstellen.
Wenn der Grund darin liegt Heizelement, es kann leicht ausgetauscht werden, wenn Sie die Serviceklappe öffnen. Um dieses Element zu entfernen, lösen Sie einfach die Befestigungsschraube und trennen Sie anschließend die elektrischen Leitungen.
Der Elektromotor fällt selten aus. Gleichzeitig verschlechtern sich darin am häufigsten Kohlebürsten. Obwohl es möglich ist, sie selbst auszutauschen, ist es in einer solchen Situation besser, sich mit einem Problem an einen Spezialisten zu wenden. Er findet die Störungsursache und führt die notwendigen Reparaturen durch. Sollte es beispielsweise vorkommen, dass die Motorwicklungen durchbrennen, muss in diesem Fall der Motor ausgetauscht werden.
Fehlercode E05 zeigt an, dass der Temperatursensor defekt ist oder ein Heizelement. Das Signal wird durch Blinken der zweiten und vierten Anzeige dupliziert. Wenn dieser Fehler auftritt, wird empfohlen, sich zur Reparatur an den Kundendienst zu wenden.
Mit Fehler E06 Elektromotor ist defekt. In diesem Fall geben die Blinker ein Signal, indem sie im dritten und vierten Teil blinken. Eine solche Panne kann nicht selbstständig repariert werden.
Code E08 zeigt dies andass es einen Fehler im Stromnetz gab. Gleichzeitig blinken die zweite, dritte und vierte Lampe. Obwohl dieses Problem nicht direkt mit der Waschmaschine zusammenhängt, kann es zu Fehlfunktionen führen. In diesem Fall ist es besser, die Verbindung zum Netzwerk für eine Weile zu trennen und weiterzuarbeiten, wenn das Netzwerk stabil ist.
Auf dem Display wird der Code E09 angezeigt für den Fall, dass die Spannung im Netz vom Normalniveau abweicht. Innerhalb gewisser Grenzen kann die Waschmaschine normal funktionieren, allerdings erhöht sich dadurch das Risiko eines möglichen Ausfalls. Das Signal wird durch Blinken der ersten, zweiten und vierten Anzeige dupliziert.
Wenn im Kommunikationssystem der Waschmaschine ein Verstoß aufgetreten ist, wird empfohlen, einen diagnostischen Neustart durchzuführen, der etwa zwanzig Minuten dauert. Wenn als Ergebnis derselbe Code angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass Sie sich zur Reparatur an ein Servicecenter wenden müssen. Der Fehlercode lautet in diesem Fall E10. Die Anzeigen duplizieren dieses Signal, indem sie das erste, dritte und vierte Licht blinken lassen.
Abschluss
Wenn Sie die Fehlercodes kennen, können Sie die genaue Ursache der Störung herausfinden und Reparaturen selbst durchführen oder sich an ein Servicecenter wenden.