Wenn in der Waschmaschine während des Schleudergangs Fremdbrummen ist zu hören, dann können wir mit absoluter Sicherheit sagen, dass ein Fehler im Betrieb des Systems aufgetreten ist, eine seiner Komponenten ausgefallen ist oder ein Teil ausgefallen ist. Solche Signale sind ein wichtiger Grund, ein laufendes Gerät anzuhalten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Fehler und Bedingungen zu ermitteln, die dazu führen, dass seltsame Geräusche zu hören sind. Wenn solche Warnzeichen ignoriert werden, ist es wahrscheinlich, dass schwerwiegendere Probleme auftreten, die mit erheblichen Reparaturkosten verbunden sind. Was also tun, wenn die Siemens-Waschmaschine die Wäsche nicht schleudert?
Die Schleuderfunktion ist deaktiviert oder es wird im Schonwaschgang gewaschen
Die Software vieler Waschmaschinen unterliegt besonderen Bedingungen. Z.B, „Sanfte Wäsche“. Bei Verwendung dieses Programms beginnt die Maschine in einem speziellen Modus zu arbeiten. Einfach ausgedrückt fehlt die Schleuderfunktion entweder vollständig oder wird nicht vollständig ausgeführt, so dass saubere Wäsche nass bleibt. Dieser Modus ist notwendig, um selbst sehr empfindliche Produkte nicht zu beschädigen.
Es gibt Waschmaschinen, bei denen in solchen Modi überhaupt kein Schleudern vorgesehen ist. Es empfiehlt sich auch, auf die Tasten zu achten, die bestimmte Modi ausschalten. Wenn Ihre Maschine nicht auf den Modus „Feinwäsche“ eingestellt ist oder die Taste zum Ausschalten der Schleuderfunktion nicht gedrückt wird und die saubere Wäsche feucht bleibt, suchen Sie nach der Ursache in einer Panne. Es ist an der Zeit, das Problem zu verstehen, das dazu führt, dass die Siemens-Waschmaschine Wäsche nicht schleudert.
Das Gerät schleudert nicht und lässt kein Wasser ab
Um eine solche Fehlfunktion zu erkennen, genügt ein Blick durch die Glastür der Einfüllklappe in die Waschmaschine. Und dafür sollte man es nicht einmal öffnen. Als Sie sich vorbeugten und in das Auto schauten, sahen Sie schmutzige Flüssigkeit, die nicht abgelassen worden war? Das bedeutet, dass das Problem nicht mit dem Schleudergang zusammenhängt und Sie nach einer Störung im Mechanismus suchen müssen, der für das Ablassen des Wassers verantwortlich ist. Eine typische Fehlfunktion in einer solchen Situation ist der Ausfall der Laugenpumpe. Kann sich bilden Verstopfungen im Filterelement oder im Rohr.
Wenn die Flüssigkeit aus dem Waschmaschinentank nicht in die Kanalisation gelangt, bedeutet dies, dass der Schleudermodus nicht aktiviert ist und diese Funktion vom Hersteller bereitgestellt wird.
Wasserheizelement durchgebrannt
In der Waschmaschine zum Erhitzen des Wassers TEN ist verantwortlich. Mit ihrer Hilfe erhöht kalte Flüssigkeit ihre Temperatur auf die für ein bestimmtes Betriebsprogramm erforderliche Temperatur.Unregelmäßigkeiten im Betrieb des Warmwasserbereiters können dazu führen, dass die Wäsche nicht mehr schleudert. In solchen Fällen muss das Heizelement durch ein neues Analogon ersetzt werden.
Zu beachten ist, dass bei Waschmaschinen von Siemens Austausch des Heizelements impliziert bestimmte Merkmale. In der Regel befindet sich bei solchen Geräten der Warmwasserbereiter hinter der Gehäusevorderwand, zum Ausbau muss zunächst die Oberplatte demontiert werden. Dann wird der folgende Aktionsalgorithmus ausgeführt:
- das Tablett für Waschpulver wird entfernt;
- Die darunter befindliche Zierblende wird entfernt. Es wird in zwei Ausführungen hergestellt und kann zur Befestigung über spezielle Kunststoffriegel verfügen, die mit einem Schlitzschraubendreher gedreht werden können;
- Entfernen Sie nach dem Öffnen der Ladelukentür die Gummimanschette zusammen mit der Klemme.
- Nachdem Sie die Befestigungsschrauben gelöst haben, ziehen Sie die Bodenplatte zu sich hin und bewegen Sie sie nach unten. Es wird empfohlen, vorsichtig vorzugehen, um die elektrischen Leitungen, die zu den Klemmen der Verriegelungsvorrichtung der Ladeluke führen, nicht zu beschädigen;
- das Panel muss zur Seite verschoben werden, die Sperrstecker müssen getrennt werden;
- Danach wird die Platte endgültig entfernt und verstaut, um keine Störungen zu verursachen.
Bevor Sie das Wasserheizelement entfernen, müssen Sie alle Kabel davon trennen. Anschließend wird die Mutter der zentralen Befestigungsschraube abgeschraubt (nicht vollständig!). Jetzt müssen Sie nur noch den Bolzen in die Klemmleiste drücken und das Heizgerät entfernen.
Das neue Heizelement wird sorgfältig eingebaut, da es genau in die Führungshalterungen des Halters passen muss. Ziehen Sie nach der Installation des Elements die Muttern fest und schließen Sie alle elektrischen Leitungen an. Befolgen Sie die Reihenfolge der Maßnahmen, um Fehler beim Anschließen der Klemmen zu vermeiden. Andernfalls stellt Ihre Maschine nicht nur das Schleudern der Wäsche ein, sondern fällt auch komplett aus.
Fehlfunktion des Tachogenerators
Obwohl in der Bedienungsanleitung einer Siemens-Waschmaschine die maximale Wäscheladung zum Waschen angegeben ist, versuchen viele Benutzer, den Tank so weit wie möglich zu beladen. Und das ist nicht verwunderlich – niemand wird schmutzige Wäsche wiegen, bevor er sie in die Trommel der Waschmaschine gibt. Leider führt die Nichteinhaltung dieser Anforderung häufig zum Ausfall des Tachogenerators.
Die wichtigsten Anzeichen für einen solchen Zusammenbruch sind:
- eine starke Änderung der Trommeldrehzahl;
- geringe Drehzahl zum Drehen von Dingen;
- Beim Waschen dreht sich die Trommel zu schnell.
Bevor Sie eine Fehlfunktion diagnostizieren, sollten Sie klären, wie Überprüfung des Tachogenerators im Auto Siemens. Sie müssen den Motor zerlegen, wobei empfohlen wird, wahrscheinlichere Fehlfunktionen auszuschließen:
- Auf dem Bedienfeld finden wir den Drehknopf und prüfen, ob er festsitzt, was den Anschein einer Fehlfunktion erwecken könnte.
- Wir starten die Waschmaschine neu, indem wir sie etwa zwanzig Minuten lang vom Stromnetz trennen.Wenn sich keine Änderungen ergeben, müssen Sie den Tachogenerator überprüfen.
Ausfall des Elektromotors in einer Waschmaschine von Siemens
Um Zugang zum Elektromotor der Waschmaschine zu erhalten, müssen Sie das Gehäuse Ihres Haushaltsgeräts demontieren. Das geht ganz einfach zu Hause, indem man zunächst mit der Handykamera die Lage der Kabel fotografiert. Ein solches Foto wird unschätzbare Dienste leisten, wenn es darum geht, die elektrischen Leitungen wieder anzuschließen, nachdem der Motor an seiner Stelle installiert wurde.
Nach der Demontage des Motors wird empfohlen Überprüfen Sie den Zustand der Kommutatorbürsten, die während des Betriebs der Siemens-Waschmaschine nach und nach verschleißen. Um sicherzustellen, dass das Problem genau darin liegt, sollten Sie die Länge der Elemente messen. Für den Fall, dass der zu prüfende Indikator einen halben Zentimeter nicht überschreitet, Bürsten müssen ausgetauscht werden.
Zusätzlich zu einer solchen Fehlfunktion kann Wasser in den Motor eindringen. Sobald alle möglichen Probleme überprüft wurden, können Sie den Motor einbauen und Ihre Maßnahmen mit den verfügbaren Fotos vergleichen. Stellen Sie sicher, dass die Schleuderfunktion ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die Maschine möglicherweise einschalten, ohne das Gehäuse zusammenzubauen.
Einige nützliche Tipps
Wenn Sie nützliche Empfehlungen befolgen, können Sie Probleme beim Schleudern der Kleidung Ihrer Siemens-Waschmaschine und andere Probleme vermeiden:
- Bevor Sie Ihre Wäsche in die Wäsche geben, überprüfen Sie den Inhalt der Taschen. Die Hauptursache für Verstopfungen sind kleine Fremdkörper;
- Überladen Sie die Waschmaschinentrommel nicht. Versuchen Sie, das in den Herstellerangaben angegebene optimale Gewicht der Wäsche einzuhalten. Dadurch wird der Elektromotor vor unnötiger Überlastung geschützt;
- Zum Waschen müssen hochwertige Waschpulver verwendet werden, da sonst die Rückstände von Reinigungsmitteln den Druckschalter beschädigen.
- Es wird empfohlen, Überspannungsschutzgeräte zu verwenden. Das Problem besteht darin, dass im Stromnetz häufig Spannungsabfälle auftreten, auf die Haushaltsgeräte am empfindlichsten reagieren. Dabei ist zu bedenken, dass das Flashen der Platine als der teuerste Reparaturvorgang gilt.
Abschluss
Viele Verbraucher wollen um sicherzustellen, dass die Waschmaschine von Siemens reibungslos funktioniert, wobei alle angegebenen Arbeitszyklen ausgeführt werden. Wenn der Schleudergang stoppt, benutzen die meisten Maschinenbesitzer sie weiter und sind froh, dass die Maschine nicht aufgehört hat zu waschen. Es ist jedoch sinnvoller, eine Diagnose durchzuführen und die Ursache des Problems zu ermitteln, um nicht auf schwerwiegendere Ausfälle zu warten.