Entsafter zum Selbermachen aus einer Waschmaschine

Entsafter zum Selbermachen aus einer Waschmaschine
INHALT

Entsafter aus der WaschmaschineUm eine große Ernte an Früchten oder Beeren zu verarbeiten, ist es nicht nötig, in den Laden zu gehen und einen Entsafter zu kaufen. Wenn Sie das richtige Werkzeug, alte Geräte in der Garage und Freizeit haben, können Sie aus einer Waschmaschine einen Entsafter machen. Ein solches Gerät kann in weniger als 30 Minuten einen Eimer reinen Saft zubereiten. Der Zusammenbau der Struktur wird nicht schwierig sein, wenn Sie die richtige Vorgehensweise kennen und diese befolgen.

 

Vorteile eines selbstgemachten Entsafters

Ein Entsafter aus einer alten automatischen Waschmaschine oder Maschinen vom Typ Aktivator Einfach zu verwenden. Am Boden des Tanks ist eine Reibe installiert. Das Rohmaterial wird durch ein breites Loch gegossen, in das ein ganzer Apfel oder eine andere große Frucht passen kann. Es wird zerkleinert und der Saft ausgepresst.

Der Vorteil eines selbstgebauten Geräts besteht darin, dass Sie damit große Mengen Saft herstellen können. Die Trommel eines solchen Entsafters ist viel geräumiger als bei im Laden gekauften Geräten. Wenn Sie einen leistungsstarken Motor hinzufügen, können Sie innerhalb einer Stunde bis zu 20 Liter Saft erhalten.

Entsafter aus einer Aktivatormaschine

Entsafter aus einer Aktivatormaschine

Um einen Entsafter zu bauen, benötigen Sie eine Oka-Waschmaschine oder eine Siberia-Waschmaschine.Auch andere Marken mit einem Schleudergang und einem am Boden des Tanks installierten Aktivator sind geeignet.

Verfahren:

  • Entfernen Sie den Aktivator und den Schaft.
  • eine neue Gewindewelle einbauen;
  • drei Messer mit um 60° gedrehten Muttern auf der Welle befestigen (alle Materialien müssen aus Edelstahl sein);
  • Bringen Sie einen Stopfen am Abflussloch an.
  • Legen Sie ein bis zu 0,25 mm dickes Drahtgeflecht mit einer 1,5-mm-Zelle so in die Zentrifuge, dass es die Seiten der Trommel um 4–5 cm überlappt.
  • Verschließen Sie das Loch in der mitgelieferten Gummikappe mit einem Stopfen und setzen Sie ihn auf den Boden der Zentrifuge.
  • Waschen Sie die Innenteile der Maschine, Schläuche und Pumpe mit einer Natronlösung.
Der resultierende Entsafter arbeitet länger, als es die Waschmaschinenprogramme zulassen, daher sollte das Zeitrelais ausgeschaltet oder der Schalter nach dem Start blockiert werden.

So erhalten Sie Saft:

Waschen Sie Obst oder Gemüse und geben Sie kleine Mengen in die Waschwanne, in der sich die Messer drehen. Das Mahlen dauert je nach Sorte und Reife der Früchte 20 bis 30 Minuten. Das resultierende flüssige Püree wird in kleinen Portionen (bis zu 3 Liter) in eine Zentrifuge gegeben. Wenn Sie mehr einfüllen, wird es während des Betriebs herausgeschleudert. Schalten Sie den Entsafter ein und pressen Sie den Saft aus der resultierenden Masse. Entfernen Sie nach einigen Minuten das Netz mit dem Kuchen und schütteln Sie ihn aus.

Vorteile des Gerätes:

  • bis zu 12 Liter Saft pro Stunde;
  • Beeren und Früchte müssen nicht geschält und geschnitten werden;
  • Eine ständige Anwesenheit ist nicht erforderlich.
Abhängig von der Art des Rohstoffs und der Mahldauer enthält der Saft etwas Fruchtfleisch. Um es loszuwerden, geben Sie die Flüssigkeit einfach durch einen Filter oder lassen Sie sie absetzen.

Frontlader-Entsafter

Die Herstellung eines eigenen Entsafters aus einer Frontladermaschine ist etwas komplizierter und nimmt mehr Zeit in Anspruch.

Frontlader-Entsafter

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Um einen selbstgemachten Entsafter herzustellen, benötigen Sie:

  • Frontlader-Waschmaschine mit Riemenantrieb;
  • zwei Metallnetze mit den Maßen 300x60 mm;
  • Schrauben und Muttern mit einem Durchmesser von 3 mm;
  • Saftschale;
  • Gummistopfen;
  • Abflussrohr.

Darüber hinaus sind folgende Werkzeuge erforderlich:

  • ein Satz Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;
  • Satz Schraubenschlüssel;

Satz Schlüssel

  • Bulgarisch;
  • Schweißvorrichtung;
  • Zange;
  • bohren;
  • Hammer;
  • Metallschere.

Vorbereiten der Waschmaschine

Die Maschine sollte mit der Rückseite auf spezielle Stangen gestellt und sicher befestigt werden. Sie müssen zunächst alle störenden Teile entfernen. Dies ist ein Steuermodul, eine Pumpe, ein Wassereinlassventil, ein Flüssigkeitsstandsensor und ein Abflussfilter.

Weiteres erforderlich Zerlegen Sie den Tank, entfernen Sie die Trommel und reinigen Sie sie. Notwendig:

  • Entfernen Sie den Antriebsriemen von der Riemenscheibe.
  • Öffnen Sie die Luke, biegen Sie das Gummi, entfernen Sie die Klemme und dann die Manschette.
  • Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und entfernen Sie die Stoßdämpfer.
  • Entfernen Sie alle Elemente, die das Entfernen des Tanks behindern.
  • Entfernen Sie den Tank und zerlegen Sie ihn, indem Sie die Schrauben lösen und die Riegel lösen. Wenn es aus Kunststoff ist, schneiden Sie es in zwei Hälften;
  • Reinigen Sie den Tank und die Trommel von Rost, Zunder und anderen Verunreinigungen.
  • Verschließen Sie alle Löcher außer dem Abfluss mit Gummistopfen.
  • schweißen Sie alle kleinen Löcher und bohren Sie eine große Anzahl von Löchern mit kleinerem Durchmesser um den Umfang herum;
  • Den Tank wieder zusammenbauen, in die Karosserie einbauen, Stoßdämpfer und Dichtungsgummi einbauen.

Einen Entsafter herstellen

Sobald der Körper vorbereitet ist, müssen noch ein paar einfache Schritte durchgeführt werden.

  • Die Löcher am Trommelkörper sind sehr groß, sodass Sie statt Saft Fruchtpüree erhalten. Sie müssen das vorbereitete Netz nehmen und es mit Schrauben kreisförmig in der Trommel befestigen. Bei Bedarf kann es zur Reinigung abgenommen werden.
  • Die Rippen müssen geschärft werden; sie sind zum Mahlen von Rohstoffen notwendig.
  • Befestigen Sie das Rohr am Abflussloch.
  • Bauen Sie den Motor ein.

Wie funktioniert ein Entsafter?

Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Stabilität der Struktur überprüfen und sicherstellen, dass sich die Trommel gleichmäßig und ohne Verzögerungen dreht.

Als nächstes waschen Sie die Früchte und geben sie in die Maschine. Die Trommel sollte nicht völlig verstopft sein, denn... Die Rohstoffe werden nicht zerkleinert und die Struktur kann beschädigt werden. Feste Früchte sollten die Trommel zur Hälfte füllen. Weiche Materialien können den größten Teil der Trommel ausfüllen.

Stellen Sie einen Saftbehälter unter das Rohr. Jetzt müssen Sie den Motor im Schleudermodus starten. Beim Rotieren im Tank brechen die Früchte und der resultierende Brei fließt durch das Rohr in die Schüssel. Die Rohstoffe müssen nicht gewaschen oder gereinigt werden. In einer Arbeitsstunde können Sie bis zu 12 Liter Saft gewinnen.

Abschluss

Wenn es im Haus eine alte, nicht funktionierende Waschmaschine gibt, Sie müssen es nicht wegwerfen. Man kann daraus viele nützliche Dinge herstellen, zum Beispiel einen Entsafter, der eine große Menge Obst, Beeren oder Gemüse verarbeiten und in nur 30 Minuten einen ganzen Eimer Saft herstellen kann, Grill und selbst Räucherei für Fleisch oder Fisch. Sie müssen lediglich die richtige Vorgehensweise kennen und über alle notwendigen Materialien und Werkzeuge verfügen.

 

Darüber hinaus können Sie aus einer gebrauchten Waschmaschine auch Folgendes bauen:

 

Räucherei aus einer Waschmaschine

Kohlenbecken aus einer Waschmaschinentrommel

Wie man aus einer Waschmaschine einen Getreidebrecher macht

Federentfernungsmaschine aus der Waschmaschine

Windgenerator

Schmirgel aus einem Waschmaschinenmotor

Selbstgebaute Mühle mit Waschmaschinenmotor

Wachsschmelzer