Vielleicht kann ein Mäher in einem Haushalt nicht als unverzichtbare Ausrüstung bezeichnet werden. Aber für den Garten ist es ein unverzichtbares Werkzeug. Besitzer von Privatgrundstücken denken angesichts der hohen Kosten für Rasenmäher zunehmend darüber nach, ein solches Gerät aus Schrott selbst zusammenzubauen. Heute werden wir herausfinden, wie man mit eigenen Händen aus einer Waschmaschine einen Rasenmäher macht.
Erste Schritte
Zuerst müssen Sie alles vorbereiten, was Sie für die Installation des Rasenmähers benötigen. Wenn Sie sich entscheiden, es aus einer alten automatischen Waschmaschine herzustellen, benötigen wir:
- Elektromotor;
- Radstand – Sie können einen Trolley oder einen Kinderwagen verwenden;
- Stahlblech, dessen Dicke zwischen zwei und vier Millimetern variiert;
- Messer aus Werkzeugstahl;
- Wasserrohr. Daraus ergibt sich ein Griff für einen Rasenmäher, und sein Durchmesser sollte geeignet (dünn) sein;
- Elektrokabel mit Stecker;
- schalten.
Der Motor ist ein wichtiges Element und bei der Auswahl müssen bestimmte Faktoren berücksichtigt werden. Stellen wir uns vor, dass ein Motor mit einem Startrelais und einem 180-W-Kondensator am besten geeignet ist.Sie können es in der einfachsten Waschmaschine mitnehmen, besser ist es, wenn es sich um ein altes Modell handelt, da das solide Gewicht des Elements sehr nützlich ist.
Wenn Sie keinen alten Kinderwagen haben, können Sie die Räder selbst aus Sperrholzplatten und Lagern herstellen. Bei der Montage empfiehlt es sich, einen der Mähhöhe entsprechenden Abstand zur Bodenoberfläche von fünf bis sechs Zentimetern einzuhalten. Die Anzahl der Räder wählen Sie selbst, damit der Rasenmäher ausreichend Stabilität hat und sich leicht bewegen lässt. Die optimale Option sind vier Räder, aber viele bauen aus Kostengründen nur drei ein, was die Leistung nicht beeinträchtigt. Sie können nur ein Paar Räder verwenden, was ein schnelles Manövrieren gewährleistet.
Auch das Blech ist nicht zufällig ausgewählt. Berücksichtigt werden seine Abmessungen, die dreißig mal fünfzig Zentimeter betragen sollten.
Der Rahmen wird in der Regel mit einer Breite von 30 x 50 cm angeordnet, was die optimale Lösung darstellt. Übertreiben Sie es nicht mit der Tiefe – achten Sie darauf, dass der Motor die Grenzen nicht überschreitet, und das reicht völlig aus.
Wir stellen einen elektrischen Rasenmäher her
Die Montage ist nicht besonders schwierig, wenn Sie nach dem entwickelten Plan vorgehen. Bei Erfolg können Sie innerhalb eines Tages einen Rasenmäher mit Waschmaschinenmotor zusammenbauen.
Zuerst montieren wir eine Basis in Form eines Blechs auf dem Radstand. Wir machen einen Griff aus dem Rohr.Es ist wünschenswert, dass seine Form dem Buchstaben „P“ ähnelt und seine Höhe Ihrer Körpergröße entspricht. Der fertige Griff muss mit der Stahlplattform verschweißt werden.
An der Basis bereiten wir ein Loch für die Welle des Elektromotors vor. An der Vorderseite des Rahmens müssen Sie einen Schutz in Form eines Bogens oder eines Gitters aus weichem Metall anbringen. Dies ist notwendig, falls das Messer plötzlich vom Schaft fällt.
Zusammenbau eines Rasenmähers aus einer Waschmaschine mit Grasfangkorb
Um ein solches Modell zu erstellen, müssen Sie den folgenden Aktionsalgorithmus ausführen:
- Aus einem Stahlblech mit einer Größe von 500 x 500 mm wird eine Plattform für einen Elektromotor vorbereitet.
- in der Mitte befindet sich ein Loch für die Motorwelle der Waschmaschine;
- Von der Unterseite des quadratischen Sockels ist um den gesamten Umfang eine Metallecke angeschweißt (Sie können sie mit Schrauben befestigen);
- Die Räder sind auf Metallzwickeln montiert. Sie können übrigens mit Stahlachsen verbunden werden;
- Der Motor ist auf der Plattform installiert. Wenn es geflanscht ist, werden Löcher in die Basis gebohrt, bei einer normalen werden Eckständer für Pfoten angeschweißt, die mit speziellen Schlitzen ausgestattet sind;
- der Steuergriff ist angebracht;
- Unter der Plattform ist ein Gehäuse aus dem Deckel einer alten Waschmaschine installiert.
- Auf der Motorwelle ist ein selbstgebautes Messer montiert. Darunter wird eine einfache Blechdose platziert, die den Schacht vor Bewuchs schützt.
Die mechanische Montage ist abgeschlossen. Es bleibt nur noch der Zusammenbau des Stromkreises des Rasenmähers. Dafür:
- ein Schalter ist installiert, der an einer geeigneten Stelle in Bezug auf den Griff befestigt werden sollte;
- ein elektrisches Kabel und ein Stecker sind verbunden;
- RCD ist installiert.
Weitere Informationen zum Rasenmähermesser
Von diesem wichtigen Detail hängen die Arbeitsqualität und die Lebensdauer des Rasenmähers ab. Das Messer wird in zwei Versionen hergestellt.
Ganz
Äußerlich ähnelt es einer Platte, deren Arbeitsfläche über die gesamte Länge geschärft ist und in deren Mitte sich ein Loch befindet. Die Platte besteht aus robustem Stahl.
Wenn das Messer zwei Klingen hat, sollte es ausgewuchtet sein, um Vibrationen zu vermeiden, die die Welle des Elektromotors der Waschmaschine zerstören könnten. Damit das Messer nicht schnell stumpf wird, wird beim Schärfen ein Winkel von 60 Grad eingehalten.
Damit das geschnittene Unkraut gleichmäßig abgelegt wird, ist der Messerrücken wie ein Propeller gebogen. Vor der Bearbeitung wird der Stahl auf einem Gasbrenner „angelassen“ und erneut gehärtet, anschließend kann er geschärft werden.
Da der mechanische Teil eines selbstgebauten Rasenmähers unter extremen Bedingungen arbeitet, muss die Welle über einen Schutz verfügen, der verhindert, dass sich das gemähte Gras aufwickelt.
Zusammengesetzt
Der für seine Herstellung verwendete Stahl darf nicht besonders hart sein; die Arbeitsfläche wird nicht über die gesamte Länge geschärft, sondern in Abschnitten von fünf Zentimetern. Durch einen plötzlichen Schlag verbiegt sich die Klinge einfach im rechten Winkel, das Messer und die Motorwelle werden nicht beschädigt.
Die Befestigung von Bootsmotorpropellern funktioniert nach diesem Prinzip – nur der Schlüssel leidet bei einer Kollision.
Die Form der Messer kann gebogen, gemustert oder trapezförmig sein. Ihre Länge sollte fünfzig Zentimeter nicht überschreiten.Eine ungewöhnliche Version des Messers ist eine massive Scheibe.
Sicherheitsbestimmungen
Vergessen Sie beim Zusammenbau eines Rasenmähers mit Motor aus einer alten Waschmaschine mit eigenen Händen nicht die Sicherheitsvorkehrungen. Bitte denken Sie daran, dass Sie diesen Rasenmäher nicht bei Regen oder auf nassem Gras verwenden sollten.
Ein selbst hergestelltes Produkt ist nicht mit einem fabrikgefertigten Analogon zu vergleichen und die Isolierung kann jederzeit versagen.
Der laufende Rasenmäher sollte nicht an Kleinkinder weitergegeben werden.
Vor Beginn der Arbeiten empfiehlt es sich, den Rasenbereich auf Steine und andere Hindernisse zu untersuchen, um Schäden an den Messern so gering wie möglich zu halten.
Abschluss
Ein Rasenmäher mit Waschmaschinenmotor kann zu Hause zusammengebaut werden. Das Design des Geräts ist einfach und effektiv; es sind keine zusätzlichen Kosten erforderlich. Beachten Sie, dass Handwerker eine große Anzahl verschiedener Rasenmähermodelle entwickelt haben, die sich im Aussehen und in der Komplexität der Installation unterscheiden.
Verbesserte Modelle sind mit einem speziellen Mechanismus ausgestattet, der die Höhe der Beine über dem Boden reguliert. Darüber hinaus können Sie den Motor durch Loslassen des Netzschalters schnell abstellen.
Darüber hinaus können Sie aus einer gebrauchten Waschmaschine auch Folgendes bauen:
- Router,
- Bewässerungspumpe,
- Rasenmäher,
- elektrisches Fahrrad,
- Honigschleuder,
- Töpferscheibe,
- Holzspalter,
- Betonmischer,
- Drehmaschine,
- entsafter,
- kreisförmig
- und vieles mehr.