Wie man aus einem Waschmaschinenmotor eine Oberfräse macht

Wie man aus einem Waschmaschinenmotor eine Oberfräse macht
INHALT

Fräser aus einem WaschmaschinenmotorEine Oberfräse ist ein notwendiges Werkzeug für die professionelle Bearbeitung von Holz oder Holzböden. Die Kosten für einen hochwertigen Router betragen nicht weniger als 3000, und für den einmaligen Gebrauch ist das zu viel. Wenn Ihre Hände also an der richtigen Stelle wachsen und Sie auch eine alte Waschmaschine haben, können Sie aus einem Waschmaschinenmotor eine Oberfräse machen. Die Arbeit wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, erfordert aber Aufmerksamkeit und Vorsicht.

Vor- und Nachteile hausgemachter Produkte

Natürlich kann ein selbstgebautes Gerät eine professionelle Maschine nicht übertreffen, aber ein kleines, grobes Produkt kann es fertigstellen. Trotzdem verfügt die Handfräse aus der Waschmaschine über einige weitere Funktionen.

Vorteile:

  • Niedrige Kosten. Da die meisten Materialien zu Hause beschafft werden können, sind die Kosten für ein selbstgebautes Gerät deutlich geringer.
  • Arbeiten Sie mit verschiedenen Oberflächen. Heute kann das Gerät nicht nur mit Holz, sondern auch mit Metall arbeiten. Hierfür wird ein anderes Gewinde verwendet, das Werkzeug ist aber das gleiche.
  • Leicht zusammenzubauen. Die Arbeit ist nicht sehr schwierig und Sie können die Fräsmaschine innerhalb von zwei Stunden zusammenbauen.

Nachteile:

  • Niedrige Motordrehzahl. Da die Waschmaschine nicht sehr leistungsstarke Motoren verwendet, arbeitet die auf dem Waschmaschinenmotor basierende Oberfräse langsam.
  • Unzuverlässiges Design.Da die Maschine aus Schrottmaterial besteht, wird sie nicht lange halten.

So erstellen Sie einen Router

Abhängig von der Verfügbarkeit bestimmter Teile können Sie auf verschiedene Arten eine Oberfräse aus einer automatischen Waschmaschine herstellen.

Methode 1

Was wirst du brauchen

Um einen selbstgebauten Router herzustellen, müssen Sie alle „Zutaten“ finden, genaue Berechnungen durchführen, die Struktur zusammenbauen und fest befestigen. Müssen:

  1. Motor einer Waschmaschine. Es ist klar, dass es das „Herz“ des Geräts sein wird. Sie können einen Kommutator- oder Asynchronmotor verwenden. Wir nehmen es vorsichtig aus der Waschmaschine und reinigen es.
  2. Dickes Sperrholz, laminierte Spanplatte. Wenn Ihr Budget es zulässt, können Sie haltbaren Kunststoff verwenden.
  3. Spezieller Adapter für den Motor. Dieses Teil muss bei einem Dreher bestellt werden.
  4. Zwei Metallrohre.
  5. Gewindebolzen.
  6. Bohrer und Schrauben.
  7. Bügelsäge für Metall.
  8. Gummi-Schwenkrad.
  9. Metallecken.
  10. Schaumband.
  11. Meterband.
  12. Isolierband.
  13. Zangen, Schraubendreher und Scheren.
Wenn die anstehenden Arbeiten Präzision erfordern, können Sie einen Geschwindigkeitsregler mit eingebautem Hallsensor einbauen. Mit seiner Hilfe ist es einfacher, die Verarbeitungskraft von Holzprodukten zu kontrollieren und die Motorleistung schrittweise zu ändern.

Arbeitsschritte

Holen Sie sich den Motor

Der Zusammenbau einer selbstgebauten Oberfräse erfordert Sorgfalt. Alle Arbeiten, mit Ausnahme der Überprüfung des Motors, werden im ausgeschalteten Zustand durchgeführt.

  1. Zuerst kommt Holen Sie sich den Motor, reinigen Sie es gründlich von Oxidations- und Staubspuren.
  2. Als nächstes verbinden wir die Engine mit dem Netzwerk und überprüfen ihre Funktionalität.
  3. Wir bauen eine Maschine für den zukünftigen Fräser zusammen. Die Abmessungen des Gerätes richten sich nach der verfügbaren Motorisierung. Es lohnt sich, für diese Maße Bretter mit der benötigten Fläche zu finden oder den Überschuss durch Ausmessen des Motors abzuschneiden.
  4. Wir bauen so etwas wie einen dreiwandigen Tisch oder eine Kiste. Er sollte dreimal höher als der Motor sein und der Boden sollte 6–8 cm über dem Boden angehoben sein.
  5. Wir machen ein Loch in die Abdeckung, um das Motorspiel zu verhindern.
  6. Wir befestigen die Box fest mit Metallecken und Schrauben.
  7. Zusammenbau des Routers. Die Spannzange zum Spannen befestigen wir mit einem speziellen Adapter an der Motorwelle.
  8. Wir montieren eine Mutter an der Unterseite der Maschine und montieren zwei Metallrohre an der Rückwand. Sie werden als Regale verwendet.
  9. Wir montieren den Gewindebolzen so, dass ein Ende in die Mutter passt und das andere Ende am Motor anliegt.
  10. Der Einfachheit halber montieren wir ein Rad in das Gerät sowie mehrere Federn, um den Motor anzuheben.
  11. Schließen Sie bei Bedarf den Sensor an und decken Sie alle Drähte mit Isolierband ab.
  12. Um den Motor vor Staub zu schützen, ist es notwendig, ihn mit einem Stück Moosgummi abzudecken.

Wir verbinden und überprüfen die Arbeit.

Methode 2

Ersatzteile

Um eine Fräsmaschine mit eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie folgende Materialien:

  1. Waschmaschinenmotor.
  2. Vordere Stoßdämpfer von VAZ oder Zhiguli.
  3. Bohrer-Ersatzteile: Bohrfutter, Startknopf. Um sicherzustellen, dass die Patrone nicht vom Motor fliegt, können Sie anstelle eines Bohrteils ein Spannzangenteil verwenden. Es wird stabiler sein.
  4. Metallplatte.
  5. Schrauben.
  6. Gewindebolzen.
  7. Lammfleisch aus dem Mixer.
  8. Schweißer.
  9. Schraubendreher.
  10. Zange.
  11. Hammer.
  12. Kabelschneider.
  13. Schraubenzieher set.

Arbeitsschritte

Bei der Montage sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Wir schließen den Motor einer alten Waschmaschine an

  1. Zuerst müssen Sie den Motor ausbauen. Wir reinigen es gründlich von Oxid oder Schmutz.
  2. Als nächstes müssen Sie die Leistung des Motors überprüfen.
Aufmerksamkeit!

Alle anderen Arbeiten werden nur bei abgestelltem Motor durchgeführt.

  1. Während der Waschmaschinenmotor eingeschaltet ist, müssen Sie die Riemenscheibe auf der Motorwelle auf die gewünschte Größe schleifen.Dies geschieht, um das Bohrfutter zum Spannen der Oberfräse auf die Motorwelle aufzusetzen.
  2. Außerdem müssen Sie mit einem Bohrer ein Loch in die Patrone selbst bohren.
  3. Als nächstes müssen Sie die Stoßdämpfer für die Arbeit vorbereiten. Es ist notwendig, unnötige Teile mit einer Zange von den Geräten abzuschneiden, restliches Öl zu entfernen und Löcher zur Befestigung in die Geräte zu bohren. Als Führung dienen Stoßdämpfer.
  4. Anschließend befestigen wir die Streben mit Bohrer, Schrauben und Draht am Motor.
  5. Als nächstes schneiden Sie mit einer Schleifmaschine eine Metallplatte in der gewünschten Größe aus.
  6. Für eine höhere Haltbarkeit müssen die Stoßdämpferstangen mit dem Brett verschweißt werden.
  7. Bei Bedarf können Sie das Gerät noch etwas schützen. Um das Bohrfutter nicht zu verlieren, wenn es von der Motorwelle fliegt, können Sie ein Schutzgehäuse anfertigen und in das Gerät einbauen.

Eine handgefertigte Holzfräse kann mit einigen Details ergänzt und zu einer Dreh- und Fräsmaschine umgebaut werden.

Beim Arbeiten mit einer Handoberfräse ist Vorsicht geboten. Durch plötzliche Stöße oder starke Vibrationen kann das Werkstück herausgezogen werden. Entfernen Sie keine Schicht tiefer als 3 mm.

Darüber hinaus können Sie aus einer gebrauchten Waschmaschine auch Folgendes bauen:

Entsafter aus der Waschmaschine

Räucherei aus einer Waschmaschine

Kohlenbecken aus einer Waschmaschinentrommel

Wie man aus einer Waschmaschine einen Getreidebrecher macht

Federentfernungsmaschine aus der Waschmaschine

Windgenerator

Schmirgel aus einem Waschmaschinenmotor

Selbstgebaute Mühle mit Waschmaschinenmotor

Wachsschmelzer