Wenn ein unerfahrener Töpfer eine Töpferscheibe benötigt, muss man damit rechnen, dass dies ein teures Vergnügen ist. Der Kauf hochwertiger Ausrüstung ist nicht billig. Sie können jedoch auch selbst eine Töpferscheibe aus einer Waschmaschine bauen. Dazu müssen Sie wissen, wie man es richtig entwirft und herstellt.
Wie funktioniert eine Töpferscheibe?
Historisch gesehen wurde dieses Gerät auf verschiedene Arten angetrieben:
- Ursprünglich wurde die Töpfermaschine vom Meister gedreht, der daran arbeitete. Er tat dies, indem er regelmäßig mit dem Fuß auf das Pedal drückte. Diese Arbeitsorganisation war unbequem, da der Töpfer zwei Handgriffe gleichzeitig ausführen musste und keine Möglichkeit hatte, sich voll und ganz auf die Arbeit zu konzentrieren.
- Nach und nach kamen Geräte zum Einsatz, die für den Betrieb mit elektrischer Traktion konzipiert waren. In diesem Fall wird die Geschwindigkeit der Maschine automatisch beibehalten und der Meister hat die Möglichkeit, sich voll und ganz auf die Herstellung der Töpferei zu konzentrieren.
Was kochen
Um eine Töpferscheibe mit eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie eine alte Waschmaschine, aus deren Komponenten eine Töpferscheibe hergestellt werden kann. Es ist wichtig, dass die verwendete Waschmaschine vom Typ Aktivator ist (z. B. Maljutka-Waschmaschine). In diesem Fall ist die Drehachse des Motors vertikal ausgerichtet. Die zu installierende Töpferscheibe dreht sich in horizontaler Position.
Darüber hinaus benötigen Sie folgende Materialien:
- Ein feuchtigkeitsbeständiges Stück Sperrholz der erforderlichen Größe.
- Die einfachste Platine mit einer Mikroschaltung, die es ermöglicht, die Drehzahl einer Töpferscheibe umzuschalten.
- Es ist notwendig, feuchtigkeitsbeständige Lacke und Farben vorzubereiten.
- Weißer Geist.
- Rad der für das Design erforderlichen Größe.
- Eine Plastikflasche mit Medikamenten ist erforderlich.
- Elektrischer Schalter.
- Eine Rolle Isolierband.
- Zur Abdichtung gegen Undichtigkeiten benötigen Sie Silikondichtmittel.
- Zum Löten benötigen Sie Zinn und Kolophonium.
- Um die Teile zu verbinden, benötigen Sie Schrauben mit Muttern und selbstschneidende Schrauben.
Zur Durchführung der Arbeiten müssen Sie sich mit folgenden Werkzeugen eindecken:
- Lötkolben;
- Multimeter;
- eine Bügelsäge mit kleinen Zähnen;
- gut geschärftes Messer;
- Filzstift zum Markieren;
- Schlüssel und Schraubendreher unterschiedlicher Größe;
- Zange;
- Herrscher.
Arbeiten ausführen
Zuerst müssen Sie ausführen teilweise Demontage der Waschmaschine um den Standort seiner Hauptkomponenten zu klären. Um die Welle freizugeben, müssen Sie die Riemenscheibe und die Antriebswelle trennen. Einige der hier verwendeten Geräte werden für den Betrieb der Töpferscheibe nicht benötigt. Ein Beispiel hierfür ist beispielsweise der Timer der Indesit-Waschmaschine. Bei einigen Maschinenmodellen befindet sich unter der Waschwanne eine Kunststoffscheibe, die den Motor vor eindringendem Wasser schützt. Es muss auch entfernt werden.
Bei der Herstellung einer Töpferscheibe muss berücksichtigt werden, dass zwar ein Motor und ein Antriebsmechanismus vorhanden sind, jedoch keine Unterlage vorhanden ist, auf der die Töpferscheibe in der Maschine befestigt wird.
Dieser Teil sollte aus einem kleinen Rohrstück und einer kleinen Scheibe senkrecht dazu mit Löchern zum Anbringen eines Kreises bestehen.
Der einfachste Weg, das benötigte Teil zu erhalten, besteht darin, es von einem professionellen Dreher anfertigen zu lassen. Wenn Sie jedoch über die nötige Ausrüstung und die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, können Sie selbst eine Einheit für die Maschine herstellen.
Das bereits gefertigte Teil wird von Schmutz und Rost gereinigt, anschließend grundiert und mit wasserfester Farbe lackiert. Danach wird es beiseite gelegt.
Jetzt müssen Sie aus dickem, feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz einen Kreis in der für die Maschine erforderlichen Größe ausschneiden. Es muss mit Testbenzin behandelt und anschließend mit wasserfestem Lack beschichtet werden. Es ist besser, wenn dieses Holzteil vorimprägniert ist. Die Zusammensetzung dafür kann durch die Herstellung einer Mischung aus Testbenzin und diesem Lack hergestellt werden. Durch die doppelte Bearbeitung wird die Holzscheibe besser vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Es ist notwendig, Löcher in die Scheibe zu bohren, die denen des zuvor hergestellten Teils entsprechen.
Jetzt müssen Sie diese Teile mit selbstschneidenden Schrauben aneinander befestigen.
Der nächste Schritt besteht darin, Welle und Motor der Maschine vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Dazu müssen Sie eine zuvor vorbereitete Plastikflasche mit Medikamenten verwenden. Sein oberer Teil wird abgeschnitten und auf den Schaft gesteckt.Mittels einer Mutter wird der Kunststoffschutz sicher befestigt.
Als nächstes brauchen Sie Bereiten Sie den Tank vor und das Gehäuse der Waschmaschine. Die meisten davon werden in Zukunft für die Maschine nicht mehr benötigt. Sie müssen den Tank und das Gehäuse so zuschneiden, dass der untere Teil zusammen mit den niedrigen Seiten bleibt.
Bei der Herstellung des rotierenden Teils dieser Maschine wurden zwei Teile verwendet. Es ist jedoch zulässig, diese Einheit in Form eines Teils herzustellen, indem aus der Leiterplatte ein Kreis entsteht.
Motoranschluss
Vorher direkt Beginnen Sie mit der Verbindung, müssen Sie herausfinden, welche Drähte vom Motor kommen. Wenn Sie über Unterlagen für die Waschmaschine verfügen, wird dies nicht schwierig sein. Wenn wir jedoch über das Alte sprechen Waschmaschine FeeEine häufige Situation ist, dass keine Schaltpläne gefunden werden können. In diesem Fall müssen Sie bedenken, dass die folgenden Arten von Kabeln vom Motor ausgehen:
- Diejenigen, die mit den Bürsten verbunden sind.
- Verbunden mit der Statorwicklung.
- Vielleicht sieht das Design des Motors vor, dass es solche gibt, die eine Regulierung der Drehzahl ermöglichen.
Der Zweck der Drähte kann experimentell ermittelt werden.
Es ist notwendig, einen Schalter für die Maschine an dem Kabel zu installieren, über das elektrische Energie zum Betrieb des Motors zugeführt wird.
Alle hervorstehenden Drähte müssen sicher mit Isolierband umwickelt werden. Wenn Gummiummantelungen verfügbar sind, können diese auf die freien Enden der Drähte aufgesetzt werden.
Jetzt müssen Sie die Platine montieren und anschließen, die die Drehzahl des Maschinenmotors steuert. Sie müssen es nicht selbst herstellen, sondern können es in einer Werkstatt bestellen oder in einem Fachgeschäft kaufen.Es muss an ein Stromkabel und zwei Drähte angeschlossen werden, die die Drehung des Motors steuern.
Jetzt müssen Sie die Riemenscheibe und den Antriebsriemen wieder einbauen. Als nächstes müssen Sie die Welle mit der funktionierenden Töpferscheibe verbinden.
Nach dem Zusammenbau der Maschine werden die Rillen, durch die Wasser in den Motor eindringen kann, mit Silikondichtmittel abgedichtet.
Jetzt ist die Töpferscheibe einsatzbereit.
So arbeiten Sie richtig mit einer Töpferscheibe
Die Einstellung der Motordrehzahl ist wichtig, da die normale Drehzahl nicht mit der Arbeit an einer Töpferscheibe vereinbar ist. Im letzteren Fall sollte die Rotation deutlich langsamer sein.
Abschluss
Mithilfe einer Waschmaschine können Sie ohne besondere technische Kenntnisse eine Töpferscheibe nach dem vorhandenen Muster selbst zusammenbauen. Gleichzeitig wird die Qualität der von teuer gekauften Maschinen ähneln.
Darüber hinaus können Sie aus einer gebrauchten Waschmaschine auch Folgendes bauen:
- Rasenmäher,
- Rasenmäher,
- elektrisches Fahrrad,
- Honigschleuder,
- Router,
- Bewässerungspumpe,
- Holzspalter,
- Betonmischer,
- Drehmaschine,
- entsafter,
- kreisförmig
- und vieles mehr.