Zanussi-Waschmaschine dreht die Trommel nicht - Gründe

Zanussi-Waschmaschine dreht die Trommel nicht - Gründe
INHALT

Zanussi-Waschmaschine dreht die Trommel nichtIst Ihnen das bei Ihren Haushaltsgeräten zum Wäschewaschen aufgefallen? Die Trommel drehte sich nicht mehr? Wir empfehlen Ihnen dringend, geeignete Maßnahmen zur Erkennung und Behebung der Störung zu ergreifen. Die Gründe für die Tankbremsung können Probleme im Zusammenhang mit der Leistung des Wasserheizelements, des Elektromotors, des Antriebsriemens oder der Geräteelektronik sein. Um bei der Ermittlung der Gründe, warum die Trommel der Zanussi-Waschmaschine nicht dreht, nicht spontan zu handeln, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig alle typischen Ursachen zu prüfen und die Hindernisse zu beseitigen, die die freie Drehung der Trommel verhindern.

Daher bieten wir Anweisungen zur Diagnose und Reparatur einer Zanussi-Waschmaschine, deren Trommel sich nicht gut dreht.

Symptome von Störungen, wahrscheinliche Ursachen für deren Auftreten

Es kann zu einem Trommelstopp kommen in jeder Betriebsphase – beim Starten der Maschine, mitten im Waschgang oder während des Schleuderns. Das Versagen der Trommel, sich zu drehen, tritt allmählich oder augenblicklich auf und hängt vom jeweiligen Maschinenmodell, der aufgetretenen Fehlfunktion und der vom Elektromotor erreichten Geschwindigkeit ab.

Bestimmte Symptome helfen Ihnen, das Problem zu erkennen:

  • der Tank ist mit Wasser gefüllt, aber die Trommel beginnt sich nicht zu drehen;
  • die Lichter auf dem Bedienfeld leuchten auf, es erfolgt jedoch keine Flüssigkeitsaufnahme;
  • Die Waschmaschine ist bereit, den Waschgang zu starten, der Motor läuft, aber die Trommel dreht sich nicht.

Dieses Verhalten von SMA kann nicht sofort erklärt werden. Darüber hinaus sind die häufigsten Gründe, warum eine Zanussi-Waschmaschine die Trommelzahl bis zu einem Dutzend stoppt:

  • der Antriebsriemen ist abgefallen, gerissen oder geschwächt;
  • ein Fremdkörper ist in den Tank des Autos eingedrungen;
  • das Lager ist verklemmt;
  • Motorbürsten sind abgenutzt;
  • es gab einen Motorschaden;
  • das Wasserheizelement ist ausgefallen;
  • das Verwaltungsmodul hat seine Funktionen nicht mehr erfüllt;
  • das Kondensat brach zusammen.
Sie können die Ursache von Problemen genau bestimmen, indem Sie eine sequenzielle Prüfung aller wahrscheinlichen Ursachen durchführen. In der Regel beginnt die Suche nach den Gründen, die zum Stillstand der Trommel geführt haben, mit den häufigsten und weniger komplexen Problemen.

Vorrangige Maßnahmen

Was sollten Sie also tun, wenn sich die Trommel Ihrer Zanussi-Waschmaschine nicht mehr dreht? Trennen Sie zunächst Haushaltsgeräte vom Stromnetz.Trennen Sie Haushaltsgeräte vom Stromnetz Bitte beachten Sie, dass es derzeit verboten ist, das Gehäuse der Maschine zu berühren, um keinen Stromschlag zu erleiden. Danach wird die Wasserzufuhr abgestellt und zehn bis fünfzehn Minuten gewartet, bis die Flüssigkeit im Tank vollständig abgekühlt ist.

Absolut verboten:

  • Starten Sie das Gerät neu.
  • Versuchen Sie, den Fehler herauszufinden, während das Gerät in Betrieb ist.
  • Versuchen Sie, die Trommel mit den Tasten auf dem Bedienfeld in Bewegung zu setzen.
Vergessen Sie nicht, dass eine unter Strom stehende Waschmaschine eine Gefahr für Menschen und deren Eigentum darstellt.Nach dem Abschalten des Geräts wird empfohlen, das Servicecenter anzurufen, um einen Reparaturspezialisten zu rufen. Aber Sie können das Problem, dass sich die Trommel nicht von selbst dreht, beheben.

Überprüfung des Antriebsriemens

Überprüfung des Antriebsriemens

Dies ist der Grund für die meisten Probleme, die dazu führen, dass die Maschine die Trommel nicht mehr dreht. Durch längere Nutzung, vorzeitigen Austausch oder Mängel bei der Montage kann der Riemen schwächer werden, reißen oder brechen. Dies wird auch durch die ständige Überlastung des Tanks beeinflusst. Auf sich allein Das Laufwerk ist ohne Probleme repariert:

  • die Waschmaschine ist von allen Kommunikationssystemen getrennt;
  • Das Gerät erstreckt sich bis zur Mitte des Raums, so dass zu beiden Seiten freier Zugang besteht.
  • die Rückwand wird entfernt;
  • Der Riemen wird auf Beschädigungen untersucht und anschließend durch Drehen der Riemenscheibe von Hand entfernt.
  • Der Einbau eines neuen Analogons erfolgt zuerst auf der Motorwelle und dann auf der Riemenscheibe.
  • Gleichzeitig wird der Zustand aller Teile rund um die Riemenscheibe überprüft. Bei Bedarf erfolgt ein Austausch;
  • an seiner Stelle wird die Gehäuseplatte montiert;
  • Es wird ein Testlauf des Schnellwaschgangs durchgeführt.
Wenn sich die Trommel nicht mehr dreht, liegt das Problem nicht im Riemen (oder es liegen Verstöße beim Einbau vor). Prüfen Sie die Spannung des Elements, drehen Sie die Welle. Wenn das Ergebnis negativ ist, fahren Sie mit der Fehlerbehebung fort.

Wir bekommen Fremdkörper

Da der Riemen also in einwandfreiem Zustand ist, können wir mit der Überprüfung der Trommel fortfahren. Es ist wahrscheinlich, dass ein kleiner Gegenstand in Form eines Knopfes oder Schlüssels in den freien Raum zwischen Tank und Trommel gelangt ist und das Element aufgehört hat, sich zu drehen. In diesem Fall wird vom Betrieb der Maschine abgeraten, da der Gegenstand zu Verklemmungen oder Schäden an den Trommelwänden führen kann.In jedem Fall erfordert die Situation teure Reparaturen, die mit dem Austausch der Innenteile der Maschine verbunden sind.

Das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Tank lässt sich leicht feststellen. Dazu müssen Sie die Tür der Ladeluke öffnen und die Trommel manuell drehen, zuerst in die eine, dann in die andere Richtung. Das Vorhandensein von Widerstand, fremdem Knirschen oder Klingeln zeigt an, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Es bleibt nur noch, den Fremdkörper so schnell wie möglich zu entfernen, und dafür sind schwierige Schritte erforderlich, da Sie mit dem Abflussfilter oder dem Loch unter dem Heizelement arbeiten müssen.

Der erste Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  • Unten rechts finden wir eine Luke zum Entleeren;
  • Öffne den Deckel.
  • Lumpen auf dem Boden verteilen;
  • Entfernen Sie den Müllfilter;
  • Wir reinigen den Körper, die Hülse und die Rohre.
Größere Gegenstände bleiben am Boden des Maschinentanks liegen. Um so schnell wie möglich an sie zu gelangen, müssen Sie die Rückwand demontieren, das Wasserheizelement ausschalten und entfernen. Es bleibt nur noch, mit einer Taschenlampe den Fremdkörper zu finden und ihn mit einem Draht oder einer Zange zu entfernen. Sie müssen vorsichtig vorgehen, um den Tankkörper nicht zu beschädigen.

Wenn sich die Trommel nicht mehr dreht und vollständig verklemmt ist, muss der Tank vollständig zerlegt werden. Dabei gehen wir wie beim Lagerwechsel vor – Verkleidungen oben und hinten entfernen, Antrieb, Elektromotor, Spender mit Modul, Gegengewichtselemente, Stoßdämpfungsvorrichtungen und weitere Maschinenkomponenten demontieren. Nach Abschluss dieser Arbeiten nehmen wir den Hauptbehälter heraus, zerlegen ihn und entfernen Fremdkörper. Die Schwierigkeit entsteht, wenn der Tank des Autos in einer nicht trennbaren Form ausgeführt ist. Der Schnitt dauert vier Stunden. Es ist besser, diese Arbeit einem erfahrenen Spezialisten anzuvertrauen.

Lagerproblem

Lagerproblem

Wenn die Maschine Wasser ansaugt, die Trommel aber nicht dreht, liegt das Problem an den Lagern. Möglicherweise sind sie völlig abgenutzt, kaputt oder das Werksschmiermittel wurde weggespült. Diese Situation wird durch unsachgemäße Beladung des Tanks mit Gegenständen, unsachgemäße Bedienung und Undichtigkeiten in den Dichtungen verursacht. In jedem Fall ist es erforderlich Kompletter Austausch der Lager, was technologisch ziemlich schwierig zu erreichen ist:

  • Die Waschmaschine ist komplett zerlegt;
  • der Tank wird entfernt;
  • die Trommel ist ausgeschlagen;
  • Ausgefallene Lager werden beschafft und neue Analoga gekauft.
  • Komponenten und Dichtungen werden ausgetauscht;
  • alle Ersatzteile sind mit wasserfestem Kleber befestigt und mit Dichtmittel behandelt;
  • Der Zusammenbau der Maschine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Elektromotor ausgefallen

Ausfall des Elektromotors der Zanussi-Waschmaschine

Oft hört die Trommel auf, sich zu drehen, weil sie normal geschleudert wird Der Motor hat nicht genug Leistung. Und das Hauptproblem dabei ist abgenutzte Bürsten. Um die Motorleistung wiederherzustellen, müssen Sie:

  • Zerlegen Sie das Maschinengehäuse, um normalen Zugang zum Motor zu erhalten. Dazu müssen Sie die hintere Abdeckung und den Antriebsriemen entfernen;
  • Wir trennen die daran angeschlossenen elektrischen Leitungen vom Motor;
  • An den Seiten des Körpers finden wir im Inneren Bürsten;
  • Hebeln Sie die Klemmen mit einem flachen Schraubendreher auf und trennen Sie die Drähte.
  • wir verschieben den Kontakt in die entgegengesetzte Richtung;
  • Drücken Sie auf den Riegel, damit sich die Feder entspannt, und drücken Sie die Bürste heraus.
  • Wir messen die Länge der Spitze, die mindestens sieben bis zehn Millimeter betragen sollte;
  • Wir bauen neue Bürsten in die Motortraversen ein;
  • wir komprimieren die Federn und installieren sie an ihren Stellen;
  • Wir schrauben die Klemmen fest und schließen die Stromversorgungskabel an.
Vor der Demontage empfehlen Techniker, die Position der Kabel mit einer Telefonkamera aufzuzeichnen. Außerdem werden die Bürsten paarweise ausgetauscht, sodass der zweite Teil gleich behandelt wird. Am Ende der Reparaturarbeiten wird die Fixierung der Bürsten überprüft, Der Motor wird auf Leistung getestet.

Der Warmwasserbereiter ist durchgebrannt

Warmwasserbereiter der Zanussi-Waschmaschine durchgebrannt

Bei Waschmaschinen von Zanussi kann der Grund für den Trommelstopp ein durchgebranntes Heizelement sein. Der Temperatursensor sendet keine Meldungen mehr über die Flüssigkeitserwärmung an das Verwaltungssystem und das Modul sendet kein Signal an den Elektromotor, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Der Motor dreht sich im Testmodus und macht in einer Minute nicht mehr als drei Dutzend Umdrehungen. In einer Situation wie dieser Verwenden Sie ein Multimeter, um die Funktionsfähigkeit des Heizelements zu überprüfen, falls erforderlich, wird es durchgeführt Ersatz durch ein entsprechendes Analogon.

Die Prüfung wird wie folgt durchgeführt:

  • die hintere Abdeckung der Waschmaschine wird demontiert;
  • Unterhalb des Tanks ist ein Heizelement installiert.
  • das Multimeter ist auf den Widerstandstestmodus eingestellt;
  • Die gesamte Verkabelung ist vom Heizgerät getrennt.
  • Wir berühren die Kontakte mit Messsonden und überprüfen die Messwerte.
Zeigt das Display einen Wert von 20 – 30 Ohm an, ist alles in bester Ordnung. Bei Abweichungen von der Norm muss das Heizelement ausgetauscht werden. Sie müssen die Befestigungsschraube lösen, die Stange nach innen drücken und das defekte Element entfernen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, anschließend wird die Maschine durch Starten getestet.

Überprüfung der Elektrik

Fliegende Elektronik kann ein weiterer Grund dafür sein, dass sich die Trommel einer Zanussi-Waschmaschine nicht mehr dreht. Es ist jedoch ziemlich schwierig, genau festzustellen, ob das Problem bei der Platine liegt und welcher Reparaturbedarf besteht.Darüber hinaus scheint es häufig so zu sein, dass der Fehler speziell im Steuermodul aufgetreten ist. Tatsächlich hängen die Gründe für den Trommelstopp jedoch mit Störungen zusammen, die zuvor besprochen und nicht vollständig behoben wurden. Daher sollten elektronische Schaltkreise nicht sofort überprüft und repariert werden – das Ergebnis wird möglicherweise nicht erreicht und Sie werden viel Geld für Reparaturen ausgeben.

Laden Sie einfach einen erfahrenen Spezialisten zu sich nach Hause ein, damit er Ihre Maschine diagnostizieren und genau feststellen kann, warum sich die Trommel nicht drehen kann. Darüber hinaus ist es der Meister, der in der Lage ist, einen durchgebrannten Triac korrekt zu reparieren oder einen fehlerhaften Kontakt zu erkennen.

Sie sollten elektrische Leitungen und Chips nicht selbst reparieren – die Platine würde sonst komplett kaputt gehen und der Austausch würde erhebliche finanzielle Kosten verursachen.